Dienstag, 28. Februar 2017

Existence of a new quasiparticle demonstrated

Angulon theory can explain 20 years of observations – Fast and efficient method to understand molecular interactions with surrounding material

How do molecules rotate in a solvent? Answering this question is a complicated task since the molecular rotation is perturbed by a very large number of surrounding atoms. For a long time, large-scale computer simulations have been the main approach to model molecule-solvent interactions. However, they are extremely time consuming and sometimes completely infeasible. Now, Mikhail Lemeshko from the Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) has proven that angulons – a certain type of quasiparticle he proposed two years ago – do in fact form when a molecule is immersed in superfluid helium. This offers a quick and simple description for rotation of molecules in solvents.
In physics, the concept of quasiparticles is used as a technique to simplify the description of many-particle systems. Namely, instead of modeling strong interactions between trillions of individual particles, one identifies building blocks of the system that are interacting with one another only weakly. These building blocks are called quasiparticles and might consist of groups of particles. For example, to describe air bubbles rising up in water from first principles, one would need to solve an enormous set of equations describing the position and momentum of each water molecule.  On the other hand, one could notice that the bubbles themselves can be treated as individual particles – or quasiparticles – which drastically simplifies the description of the system. As another example, consider a running horse engulfed in a cloud of dust. One can think of it as a quasiparticle consisting of the horse itself and the dust cloud moving along with it. Understanding what is going on in terms of such a ‘quasi-horse’ is substantially easier compared to treating every dust grain, as well as the horse, separately in a complicated simulation.
The latter example is similar to what Mikhail Lemeshko did in his study. Instead of treating the rotating molecule and all the atoms of the surrounding material separately, he used angulons to look at the problem from a different perspective. Angulon quasiparticles, which form when a rotating object interacts with a surrounding environment, were predicted theoretically two years ago by Lemeshko and Schmidt. Until now, however, they were considered only theoretically and their actual existence was still to be demonstrated. Lemeshko’s study, which was published today in Physical Review Lettersis based on experimental data collected by several laboratories over the last two decades. All the experiments had one thing in common: molecules of different types were observed to rotate inside tiny droplets of superfluid helium. As Lemeshko has shown, independent of which molecule was studied, be it heavy or light species, methane, water, carbon dioxide or ammonia, the outcome of the angulon theory was always in good agreement with the measurements. This indicates that the angulon quasiparticles indeed form inside helium droplets. 
“In our first study we proposed angulons as a possibility for describing rotation of molecules in solvents. Now we have provided strong evidence that angulons actually exist,” says Lemeshko. This substantially simplifies existing many-particle theories and could lead to applications in molecular physics, theoretical chemistry, and even biology.
A first application of the angulon theory was already found by Enderalp Yakaboylu, a postdoc in Lemeshko’s group. The authors predicted that even a medium that is non-polarizable can shield an immersed impurity from an external electromagnetic field. This effect, which seems to contradict intuition, is called “anomalous screening” and is caused by an exchange of angular momentum on quantum level. The discovery, which the authors also publish in Physical Review Letters, was made possible by describing the charged particle and the interacting surroundings as angulon quasiparticle. Future measurements will show if the prediction can be proven experimentally.
Mikhail Lemeshko joined IST Austria in 2014 after having spent three years as an independent postdoctoral fellow at Harvard University. His research group entitled “Theoretical Atomic, Molecular, and Optical Physics” currently includes three postdocs and one PhD student. The main focus of study is the physics of quantum impurities possessing orbital angular momentum. He was recently awarded a standalone grant by the Austrian Science Fund (FWF) to continue his work on angulons. Enderalp Yakaboylu is a postdoc in IST Austria’s ISTFELLOW program which is partially funded by the European Union.

Dr. Elisabeth Guggenberger
Media Relations Manager

Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
Phone: +43 (0)2243 9000 1199
Mobile: +43 (0)664 88326170
Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg


Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Antarktis – Weltraum – Düsseldorf: der lange Weg der Flechten

Biologie: Analysen an Weltraumproben starten

28.02.2017 – Am 23. Juli 2014 schickte die Düsseldorfer Biologin Prof. Dr. Sieglinde Ott die in der Antarktis vorkommende Flechte Buellia frigida zur internationalen Weltraumstation ISS. In dem interdisziplinären, internationalen Projekt geht es um die Erforschung der Überlebensfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unterschiedlicher Organismen sowie die Stabilität von Biomolekülen unter Weltraum- und simulierten Marsbedingungen. Im Juni 2016 landeten die Proben nach Monaten im Weltraum wieder auf der Erde. Nun beginnen die Untersuchungen der Flechte sowie der biogenen Substanzen, um zu verstehen, wie sie den Aufenthalt im Weltraum überstanden haben und wie widerstandsfähig und stabil sie unter Extrembedingungen sind.

Flechten sind keine Pflanzen, sondern symbiotische Lebensgemeinschaften zwischen einem Pilz („Mycobiont“) und einem oder mehreren anderen Partnern, die zur Photosynthese fähig sind („Photobiont“). Typische Photobionten sind Algen. Flechten wachsen in allen Ökosystemen der Welt, wobei sie in Polarregionen die dominante Vegetation bilden können. Sie zeigen eine hohe Formenmannigfaltigkeit: Sie wachsen flach auf Oberflächen (Krustenflechten), bilden aber auch pflanzenähnliche Strukturen (z.B. Blatt- oder Strauchflechten). Flechten sind aufgrund ihrer Lebensstrategie in der Lage, äußerst schwierige Umweltbedingungen zu meistern. So sind Arten bekannt, die auch hohe Dosen radioaktiver Strahlung überleben.

Die Düsseldorfer Biologin Prof. Dr. Sieglinde Ott (Institut für Botanik, Arbeitsgruppe Symbiotische Interaktionen) arbeitet unter anderem mit der Flechte Buellia frigida. Diese kommt in der kontinentalen Antarktis vor und trotzt dort den extrem kalten und trockenen Bedingungen einer lebensfeindlichen Umgebung. Bei einer Expedition ins antarktische North Victoria Land in der Saison 2009/2010 brachte Prof. Ott Proben dieser Flechte mit an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU).

Die Biologen wollten klären, wie widerstandsfähig Buellia frigida als symbiotischer eukaryotischer Organismus ist, wenn sie noch extremeren Umständen als den schwierigen Umweltbedingungen in der kontinentalen Antarktis ausgesetzt ist. So beteiligte sich Prof. Ott an einem internationalen, interdisziplinären Projekt der europäischen Weltraumagentur ESA (Projektleitung: Dr. Jean Pierre Paul de Vera, DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin), in dem im Sommer 2014 die Flechte und neun biogene Substanzen vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Sojus-Rakete zur internationalen Raumstation ISS starteten. Dort wurden die Proben in der EXPOSE-R-Einheit außen am Swezda-Modul der ISS angebracht und insgesamt 480 Tagen Weltraumbedingungen sowie simulierten Mars-Bedingungen ausgesetzt.

Ziel dieses Expositionsexperimentes war es, sowohl die Überlebensfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Flechte als auch die Stabilität der biogenen Substanzen unter den extremen Weltraumbedingungen zu testen. Denn dort im Vakuum herrschen nicht nur noch wesentlich tiefere Temperaturen als in der Antarktis, die Flechten sind darüber hinaus ungeschützt starker radioaktiver, Röntgen- und auch UV-Strahlung ausgesetzt. Entsprechend stellte sich die Frage, wie stabil die biologischen Strukturen der Flechte und die Biomoleküle auch unter diesen Extrembedingungen sind. Die Erforschung der Stabilität von Biomolekülen hat in der Astrobiologie stark an Bedeutung zugenommen, da relevante Erkenntnisse darüber Auskunft geben können, inwieweit Biomoleküle die Anwesenheit von Leben auf dem Mars oder in den Ozeanen der Eismonde von Jupiter und Saturn anzeigen können. Auch bieten die Arbeiten in dem Projekt eine substantielle Basis für geplante Expeditionen zum Mond und Mars. Bei solchen Langzeitexpeditionen sind die Weltraumfahrer, anders Menschen auf der Erde, deutlich höheren Dosen kosmischer Strahlung ausgesetzt.

Im Februar 2016 wurden die Proben wieder in die Raumstation geholt, am 18. Juni 2016 landeten sie in der kasachischen Wüste und im Juli 2016 erreichten sie schließlich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. Von dort war es nur noch ein kurzer Weg zur HHU.

Zurück in Düsseldorf, können die Forschungsarbeiten nun, gefördert vom DLR-Raumfahrtmanagment über das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, beginnen: Prof. Ott wird mit ihrem Team die expositionsbedingten Schäden an der Flechte untersuchen. Es geht um die Überlebensfähigkeit und das Resistenzpotenzial unter diesen extremen Bedingungen im Weltraum. Zusätzlich untersuchen die HHU-Forscher die Stabilität bzw. den Grad der Schädigung von neun biogenen Substanzen. Diese Untersuchungen erfolgen vor allem mittels Raman-Spektroskopie, um Schäden, die unter Weltraumbedingungen entstanden sind, beurteilen zu können. Darüber hinaus wird getestet, ob die exponierten Flechtenproben noch zur Photosynthese fähig sind. Außerdem wird im Labor versucht, die isolierten Symbionten zu kultivieren. Dies gibt Auskunft, in wieweit der Symbionten der exponierten Flechte noch Wachstumsfähigkeit zeigen. Weitere Untersuchungen zur Überlebensfähigkeit der Flechte werden mit verschiedenen Methoden der Elektronenmikroskopie durchgeführt.

Dr.rer.nat. Arne Claussen
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel.:   49 211 81-10896
Fax:   49 211 81-15279
arne.claussen@hhu.de
www.hhu.de


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist seit 1965 die Universität der Landeshauptstadt und eine feste Größe in der deutschen Hochschullandschaft.
An ihrer Medizinischen, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen, Philosophischen, Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultät studieren rund 31.000 Studierende. Im Fokus der wissenschaftlichen Forschung stehen traditionell die Lebenswissenschaften. Zuletzt konnte im Rahmen der „Exzellenzinitiative“ von Bund und Ländern die Förderung eines Exzellenzclusters in der Pflanzenzüchtungsforschung gewonnen werden.

Mehr zur HHU im Internet unter www.hhu.de.

Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Karriereförderung für schwerbehinderte Nachwuchswissenschaftler. Das Projekt „PROMI – Promotion inklusive“ der Universität zu Köln erhält eine internationale Auszeichnung

„PROMI – Promotion inklusive“ setzt sich seit 2013 für die Integration schwerbehinderter Forscher/innen an deutschen Universitäten ein. Das Projekt konnte seither 45 talentierte Nachwuchswissenschaftler/innen mit Behinderungen gewinnen. Dafür erhält es nun einen internationalen Innovationspreis.

„PROMI – Promotion inklusive“ wurde für seine Bemühungen, Menschen mit Schwerbehinderung in den akademischen Arbeitsmarkt zu integrieren, vom österreichischen Zero Project als „Innovative Practice 2017 on Employment, Work and Vocational Education and Training“ ausgezeichnet. Jana Bauer, die inhaltliche Leiterin von PROMI, nahm den Preis am 23. Februar im Büro der Vereinten Nationen in Wien im Namen des Projektteams entgegen.

PROMI koordiniert ein Netzwerk von 21 Partneruniversitäten in ganz Deutschland. Ziel des Projekts ist es, sozialversicherungspflichtige Stellen für Promovierende mit Schwerbehinderung zu schaffen. Diese Arbeitsverhältnisse stellen sicher, dass die Stelleninhaber/innen sozial abgesichert sind und Anspruch auf die notwendigen Assistenzen und Hilfsmittel haben, um ihr Promotionsprojekt erfolgreich zu realisieren. Das wäre bei einem Stipendium oder anderen Förderungen nicht gegeben. Damit leistet PROMI einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Chancengleichheit an deutschen Hochschulen.

Die Erfahrungen mit den Promovierenden im PROMI-Projekt sollen auch dazu beitragen, dass die Hochschulen ihre Strukturen und Prozesse langfristig inklusiver gestalten. Wissenschaftler/innen mit Behinderungen sollen so zu einem selbstverständlichen Teil der Hochschule werden. PROMI läuft noch bis Anfang des Jahres 2021.

Der Verleiher des Preises, das österreichische Zero Project, ist eine Initiative der Essl Foundation, die sich weltweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt. Das Zero Project bietet eine Plattform zur Diskussion der innovativsten und effektivsten Lösungen der Probleme, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind. Das Zero Project kooperiert seit 2011 mit dem World Future Council und seit 2013 mit dem European Foundation Centre.

Das Projektteam von PROMI an der Universität zu Köln stellt gerne weitere Informationen über das Projekt zur Verfügung.

Kontakt:
Prof. Dr. Mathilde Niehaus
Prof. Dr. Thomas Kaul
Dipl. Psych. Jana Bauer
Tel.: +49 221 470 2314
Email: promi-projekt@uni-koeln.de
promi.uni-koeln.de


Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA



Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Freitag, 24. Februar 2017

Petition #FreeWordsTurkey mit 111.047 Unterzeichnern an Bundesregierung übergeben | Initiatoren fordern konsequentes Eintreten für verfolgte Autoren und Journalisten wie Deniz Yücel


Übergabe der Petition #FreeWordsTurkey an die Bundesregierung

v.l.n.r.: Can Dündar (türkischer Journalist im deutschen Exil), Michael Rediske (Reporter ohne Grenzen), Steffen Seibert (Regierungssprecher), Alexander Skipis (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Regula Venske (PEN-Zentrum Deutschland) Copyright: Foto: Christian Thiel

Berlin, 24.2.2017 – Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das PEN-Zentrum Deutschland und Reporter ohne Grenzen haben gegenüber der Bundesregierung mit Nachdruck ein entschiedenes Eintreten für Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei gefordert. Sie solle sich konsequent für die sofortige Freilassung festgesetzter und inhaftierter Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten wie den deutsch-türkischen „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel einsetzen. Vertreter der drei Organisationen übergaben heute im Bundeskanzleramt die Petition #FreeWordsTurkey an Regierungssprecher Steffen Seibert und Christoph Heusgen, außen- und sicherheitspolitischer Berater der Bundeskanzlerin. Can Dündar, im deutschen Exil lebender türkischer Journalist und Unterstützer der Petition, begleitete die Delegation. 111.047 Menschen haben seit September 2016 den Aufruf unter www.freewordsturkey.de/petition auf der Plattform change.org unterzeichnet. Sie fordern darin die Bundesregierung und die EU-Kommission dazu auf, die Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit in der Türkei konsequent zu verteidigen.

„Statt bloßer Worte sind nun endlich Taten gefragt. Seit dem Start der Petition #FreeWordsTurkey hat sich die Situation für Autoren, Verlage und Kulturschaffende in der Türkei noch verschlimmert, ein fürchterlicher Furor gegen Andersdenkende breitet sich aus – und die Politik schaut weitgehend untätig zu. Wir fordern von Angela Merkel und der Bundesregierung, dass sie konsequent zu den Menschenrechten stehen und die Meinungsfreiheit unter keinen Umständen zum Verhandlungsgegenstand im Zusammenhang mit eigenen wirtschaftlichen Interessen, mit Flüchtlingsfragen oder NATO-Stützpunkten machen“, sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, beim Gespräch im Bundeskanzleramt.


„Die fortgesetzte Unterdrückung der Medien in der Türkei unterminiert nicht nur die Freiheit des türkischen Volkes, sondern auch die Stabilität des Landes und der Region insgesamt“, so Regula Venske, Generalsekretärin des PEN-Zentrums Deutschland und Mitglied des Präsidiums von PEN International. „Wir fordern von der Bundesregierung, darauf zu drängen, dass der türkische Präsident jene Regelungen im Zusammenhang mit dem Ausnahmezustand aufhebt oder abändert, die im Widerspruch zu den internationalen Menschenrechtsverpflichtungen seines Landes stehen, und darüber hinaus all ihren Einfluss geltend zu machen, damit die türkischen Institutionen die Einschüchterungen von Journalisten und den Medien einstellen und die notwendigen Schritte einleiten, um Übergriffe und Angriffe auf Journalisten zu untersuchen und die Täter vor Gericht zu bringen. Freie Meinungsäußerung und eine freie Presse sind unabdingbar für eine offene Demokratie.“


„Die Bundesregierung darf sich mit ihrer öffentlichen Kritik nicht weiter zurückhalten“, sagte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske. „Hinter den Kulissen setzt sie sich zwar für einzelne Journalisten wie Deniz Yücel ein. Doch in der Türkei sind weit über 100 Journalistinnen und Journalisten inhaftiert. Bundeskanzlerin Merkel sollte öffentlich Namen nennen und die Freilassung fordern.“


Zur Petition: www.freewordsturkey.de/petition


Über den Börsenverein des Deutschen Buchhandels:
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchbranche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Er wurde 1825 gegründet und vertritt die Interessen von rund 5. 000 Buchhandlungen, Verlagen, Zwischenbuchhändlern und anderen Medienunternehmen. Der Kultur- und Wirtschaftsverband veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, vergibt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie den Deutschen Buchpreis. Zudem setzt er sich für die Meinungs- und Publikationsfreiheit ein und engagiert sich in der Leseförderung. www.boersenverein.de


Über das PEN-Zentrum Deutschland:
Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für die Wörter Poets, Essayists, Novelists. Der PEN wurde 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründet. Schnell hat er sich über die Länder der Erde ausgebreitet und sich als Anwalt des freien Wortes etabliert – er gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller und Schriftstellerinnen. www.pen-deutschland.de


Über Reporter ohne Grenzen:
Reporter ohne Grenzen (ROG) dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein. Sie kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Zensur-Software und gegen restriktive Mediengesetze. Das ROG- Nothilfereferat unterstützt verfolgte Journalisten und ihre Familien – zum Beispiel, indem es zerstörte oder beschlagnahmte Ausrüstung ersetzt, Anwalts- oder Arztkosten übernimmt. Bei Lebensgefahr im Heimatland hilft ROG bei der Suche nach einem sicheren Aufnahmeland. Der deutsche Verein Reporter ohne Grenzen e.V. besteht seit 1994 und ist Teil der 1985 gegründeten internationalen Organisation Reporters sans frontières mit Hauptsitz in Paris und einem weltweiten Korrespondentennetz.
http://www.boersenverein.de


Kontakt für die Medien:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Thomas Koch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: +49 (0) 69 1306293, t.koch@boev.de
Alexander Vieß, PR-Manager, Tel.: +49 (0) 69 1306296, viess@boev.de


PEN-Zentrum Deutschland
Sascha Feuchert, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter, Tel. +49 (0) 641 9929093, Sascha.Feuchert@germanistik.uni-giessen.de



Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska/Christoph Dreyer/Anne Renzenbrink, Pressereferenten, Tel. +49 (0) 30 60 98953355, presse@reporter-ohne-grenzen.de



Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

NASA to Hold Media Teleconference Today on Study to Add Crew to First Orion, Space Launch System Mission



Artist concept of NASA's Space Launch System (SLS) in VAB

NASA’s Space Launch System rocket will be the most powerful rocket in the world and, with the agency’s Orion spacecraft, will launch America into a new era of exploration to destinations beyond Earth’s orbit. Their first integrated mission is planned as uncrewed, but NASA now is assessing the feasibility of adding crew.
Credits: NASA/MSFC

NASA will discuss plans for an ongoing study to assess the feasibility of adding a crew to Exploration Mission-1, the first integrated flight of NASA’s Space Launch System (SLS) rocket and Orion spacecraft, during a media teleconference at 1 p.m. EST today, Friday, Feb. 24. The call will stream live on NASA’s website.

The teleconference participants are:
·         William Gerstenmaier, associate administrator of NASA’s Human Explorations and Operations Mission Directorate in Washington
·         William Hill, deputy associate administrator for Exploration Systems Development in Washington

To participate in the teleconference, media should email their name and affiliation to Cheryl Warner at cheryl.m.warner@nasa.gov or call 202-358-1100 by noon.
Last week, NASA’s acting Administrator Robert Lightfoot asked Gerstenmaier to initiate the study, and the assessment began on Feb. 17. It is expected to be completed in early spring.

Listen to the media call live online at:


Read more about the Space Launch System at:


Learn more about Orion at:



Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

FH Aachen: digital flow: Der Fachbereich Gestaltung bei der EuroShop 2017

Die Messe EuroShop Düsseldorf, die vom 5. bis 9. März in Düsseldorf stattfindet, ist eine internationale Fachmesse des Handels für Ladenbau, Ladeneinrichtung, Store Design, Verkaufsförderung, POS-Marketing, Informationstechnik und Sicherheitstechnik. Rund 2.500 Aussteller aus mehr als 50 Ländern zeigen dort ihre Produkte und Dienstleistungen. Der Fachbereich Gestaltung der FH Aachen ist ebenfalls mit einem Stand (Halle 4 / Stand E.06) dort vertreten und präsentiert die große Bandbreite von studentischen Arbeiten aus den Bachelorstudiengängen Produktdesign und Kommunikationsdesign sowie dem integrierten Masterstudiengang Kommunikationsdesign und Produktdesign in einer gemeinsamen digitalen Erlebniswelt. Die Konzeption des Standes basiert auf der engen Vernetzung der Designdisziplinen unter dem Aspekt Kommunikation im Raum. So wächst beispielsweise die reale Standmöblierung im virtuellen Raum weiter. Die Metapher des „digital flow” versinnbildlicht dies im Konzept des Messeauftritts.

Die vorgestellten Arbeiten und Studien werden über neueste Technik wie VR-Brillen, einem OLED-Screen und hochauflösender LED erlebbar gemacht. Sie zeigen beispielhaft Ausschnitte aus dem Schaffensbereich der Hochschule im Kontext digitaler Gestaltung aus folgenden Disziplinen: Interior Design, Kommunikation im Raum, Mediendesign, Interactive Design, Kommunikationsdesign, Produkt- / Industrial-Design sowie Mobility-Design. Für die Fernwirkung des Stands wurde ein digitales Grid entwickelt, das emotional bespielbar ist. Die zweite, direkt erfahrbare Ebene lädt den Besucher zu einer Erlebnisreise durch die kreative Vielfalt des Fachbereichs Gestaltung ein. Innovative digitale Medien geben einen Einblick in die Lehr- und Studienschwerpunkte der Hochschule.

Für die Konzeption des Standes zeichnen Studierende des Produktdesigns verantwortlich. In einem zweisemestrigen Konzeptions- und Entwurfsprozess wurde der Messestand in direkter Kooperation mit DISPLAY INTERNATIONAL, einem der weltweit führenden Messebauunternehmen aus dem benachbarten Würselen, dem internationalen Anbieter für Event- und Medientechnik satis&fy in Düsseldorf sowie der Aachener Designagentur BRAUNWAGNER entwickelt.

Die Zusammenarbeit von Studierenden mit den Spezialisten aus der Praxis ist für das erfolgreiche Absolvieren des Projektstudiums sehr wichtig. Sie werden hiermit auch auf den stetigen Wandel der technischen Paradigmen vorbereitet. Dies ist nur durch die direkte Kooperation der Hochschule mit den spezifischen professionellen Partnern in Industrie und Wirtschaft möglich und erlaubt den Studenten einen direkten Einblick in dafür relevante Prozesse. Die intensive Vernetzung der Studiengänge „Kommunikationsdesign” und „Produktdesign” wird in Aachen in beiden Bachelorstudiengängen erfolgreich gelebt und weiter ausgebaut. Der konsekutive Masterstudiengang „Kommunikations- und Produktdesign” ergänzt diese Interdisziplinarität und schafft eine hervorragende Plattform für die neuen Anforderungen an das Profil des Designs in der Zukunft. Der Messestand dient als richtungsweisende Positionierung der Hochschule im Kontext der digitalen Transformation in Industrie und Wirtschaft.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.euroshop.de

Stabsstelle für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Department of Public Relations and Marketing

FH Aachen
University of Applied Sciences
Bayernallee 11 
52066 Aachen
Telefon: +49 241 6009 51092



Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Donnerstag, 23. Februar 2017

NASA Invites Media to Next Test of Orion Spacecraft Parachutes

 
Orion Capsule Parachute Assembly System (CPAS) drop test using the Parachute Test Vehicle at the U.S. Army Yuma Proving Ground in Arizona, Dec. 2012.
Credits: NASA







NASA is inviting media to attend a test of the Orion spacecraft’s parachutes on Wednesday, March 8, at the U.S. Army’s Yuma Proving Ground in Arizona. Orion is scheduled for its second airdrop test, in a series of eight, to qualify the parachute system for crewed flights.

Media will have the opportunity to interview Orion engineers, see the model up close and view the test from the drop zone. To attend, media must contact Laura Rochon at laura.a.rochon@nasa.gov by 1 p.m. EDT on Thursday, March 2.
During the test, an engineering model of the Orion spacecraft will be dropped from a C-17 aircraft flying at an altitude of 25,000 feet. This test will simulate a descent sequence astronauts might experience if they have to abort a mission after liftoff. The test sequence begins under simulated abort conditions when Orion is traveling at the relatively slow speed of about 130 mph, as compared to 310 mph for a normal end of mission Earth re-entry.

The team will focus on two primary aspects of system performance in this scenario: deployment of Orion’s two drogue parachutes at low speeds, and deployment of its three main parachutes in preparation for landing.
Orion’s parachutes are critical to the safe return of the spacecraft to Earth, whether during an abort sequence or at the end of a successful deep space mission. They help stabilize and slow the crew module to about 20 mph, enabling a safe splashdown in the ocean.

Orion is built to take astronauts farther into the solar system than ever before. The spacecraft will carry astronauts to space, provide emergency abort capabilities, sustain the crew during their mission and provide safe re-entry through Earth’s atmosphere.

Find more information about Orion at:



Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Mittwoch, 22. Februar 2017

In Afrika drohen 1,4 Millionen Kinder zu verhungern. Malteser versorgen Kinder im Südsudan und in Kenia


Dürre und Tod in Kenia
Quelle: Malteser Hilfsdienst e. V.

 
Köln. Es sind zuallererst die Kinder: In Somalia, Nigeria, Jemen und im Südsudan drohen mehr als eine Million Mädchen und Jungen zu verhungern, melden die Vereinten Nationen. Auch in anderen afrikanischen Ländern spitzt sich die Lage zu. Vor allem, weil es viele Monate nicht mehr geregnet hat. „Im Schatten der Krise im Nahen Osten zeichnete sich seit Längerem in Teilen Afrikas wegen der immer verheerender werdenden Dürre eine Katastrophe ab. Jetzt benötigen die Menschen schnell Hilfe, damit sie nicht verhungern“, sagt Roland Hansen, Leiter der Afrika-Abteilung bei Malteser International..

Es gibt weitere Ursachen für die Hungersnot. Im Südsudan tragen der anhaltende Bürgerkrieg und die explodierende Inflation dazu bei, dass allein rund 100.000 Menschen vom Hungertod bedroht sind, fünf Millionen Menschen sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Die Malteser müssen immer mehr Kinder mit Lebensmitteln versorgen, um die größte Not zu lindern.

In der Hauptstadt Juba bekommen 2.000 Kinder in der Schule eine warme Mahlzeit. In der Stadt Wau werden in Kürze weitere 3.000 Kinder, darunter sowohl Vertriebene als auch Kinder aus den aufnehmenden Gemeinden, eine Schulspeisung erhalten. Die Malteser unterstützen die Einheimischen beim Anbau von Getreide und Gemüse. Der anhaltende Bürgerkrieg macht die Landwirtschaft immer schwieriger und die Preise für die Grundnahrungsmittel steigen ins Unermessliche. Damit die Menschen wenigstens mit sauberem Trinkwasser versorgt werden, haben die Malteser für Binnenflüchtlinge in Wau 18 Bohrlöcher gebohrt. In der Stadt Wau leben 45.000 Vertriebene auf engsten Raum in Camps.

Auch im Norden Kenias wird die Situation für die Menschen immer schwieriger. Seit Monaten hat es nicht geregnet. Insgesamt sind allein in dieser Region rund 2,7 Millionen Menschen von der Dürre betroffen. In Marsabit County ist die Not der Menschen besonders groß. Mehr als jedes zweite Kind ist unterernährt. 80 Prozent der Tiere der ausschließlich von Viehwirtschaft lebenden Menschen sind bereits gestorben. Die Menschen verfügen über keine Mittel mehr, um Nahrung zu kaufen oder sich von ihren Nutztieren zu ernähren. Die örtliche Gesundheitsstation verteilt derzeit mit Unterstützung der Malteser Zusatznahrung an mangel- und unterernährte Kinder. Außerdem erhalten 2.500 Familien Maismehl und Bohnen.


Die Malteser sind dringend auf Spenden für die betroffenen Menschen angewiesen:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Konto IBAN: DE103 7060 120 120 120 001 2
BIC: GENODED 1PA7
Stichwort: „Hungersnot Afrika“

Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 80.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder

Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
Tel. 0221 / 9822-120
presse@malteser.org


Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Kölner Universität unter den Top 10 im bundesweiten Hochschulranking von MeinProf 2017


Auf der Plattform MeinProf haben seit dem Start vor mehr als 10 Jahren Studierende bereits mehr als 458.000 Bewertungen für weit über 100.000 Lehrveranstaltungen von rund 50.000 Dozenten abgegeben. Aus diesen Votings wird das jährliche Hochschulranking errechnet.

Im Hochschulranking 2017 ist die Universität zu Köln als einzige große Voll-Universität mit dem 9. Platz unter den besten 10 Hochschulen zu finden. Auf den vorderen Plätzen liegen HS Aschaffenburg (Platz 1), HAW Landshut (Platz 2) und RWTH Aachen (Platz 3). 

In das Hochschulranking werden nur Hochschulen mit insgesamt mindestens 1.000 Bewertungen einbezogen. Bewertungen werden auf MeinProf.de in verschiedenen Kategorien abgegeben: Fairness, Interesse, Material, Unterstützung, Verständlichkeit und Spaß bewerten die Studierenden jeweils mit Hilfe einer fünfstufigen Skala.

Rückfragen:  Dr. Patrick Honecker, Tel.  0221 470 2202
Internet: http://blog.meinprof.org/ 

Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA

Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Dienstag, 21. Februar 2017

Mehr Platz für die Neutronenforschung. Spatenstich für neue Wissenschafts- und Bürogebäude an größter Jülicher Außenstelle

Garching/Jülich, 20. Februar 2016 – Mehr Instrumente, mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mehr Gastwissenschaftler – die Kooperation des Forschungszentrums Jülich, der Technischen Universität München und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht zur wissenschaftlichen Nutzung der leistungsfähigsten deutschen Forschungs-Neutronenquelle FRM II wächst seit Jahren beständig. Heute fand am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) in Garching bei München der feierliche "erste Spatenstich" für den Bau zweier neuer Gebäude statt, die dem stark gestiegenen Raumbedarf Rechnung tragen sollen.

Die Forschung mit Neutronen ist eine Schlüsseltechnologie für viele Wissenschaftsbereiche und ermöglicht einzigartige Einblicke ins Innere der Materie. Am MLZ bauen und betreiben die Partner seit 2004 gemeinsam ein breites Spektrum äußerst leistungsfähiger Streuinstrumente, um wissenschaftlichen Fragestellungen beispielsweise aus der Physik, Chemie, Biologie, den Geo-, Ingenieur- oder Materialwissenschaften nachzugehen. Damit unterstützt das MLZ nationale und internationale Wissenschaftler maßgeblich bei der Lösung grundlegender aktueller Fragestellungen unserer Gesellschaft.
Die Zahl der wissenschaftlichen Instrumente am MLZ wuchs in den vergangenen Jahren von anfänglich 15 auf aktuell 27 an, weitere sechs sollen folgen. Da die neuen Instrumente auch zusätzliche Betreuer benötigen, steigt auch die Zahl der Mitarbeiter Jahr für Jahr. Derzeit arbeiten über 400 Menschen am MLZ und am FRM II; mit 82 Mitarbeitern und Gästen vor Ort ist das Zentrum die größte Außenstelle des Jülich Centre for Neutron Science (JCNS). Zusätzlich führen jährlich rund 1000 Gastwissenschaftler Messungen am MLZ durch.
Ab 2019 sollen die beiden neuen Gebäude bezugsfertig sein. Das südliche Gebäude entsteht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es wird 2550 Quadratmeter Büro- und Laborflächen für Wissenschaftler des JCNS und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht bieten. Das nördliche Gebäude entsteht im Auftrag der bayerischen Staatsregierung für die TUM. Auf rund 2000 Quadratmetern Nutzfläche wird es eine zweistöckige Werkstatthalle sowie Büros aufnehmen. Zwischen den Neubauten wird der Blick auf das denkmalgeschützte sogenannte "Atom-Ei" frei bleiben, das den Vorgänger des heutigen Forschungsreaktors beherbergte. Das Münchener Architekturbüro Henn hat den Bau geplant; die voraussichtlichen Baukosten betragen insgesamt rund 32 Millionen Euro.

Spatenstich für neue Gebäude an unserer Außenstelle in Garching4550 Quadratmeter Nutzfläche für Büros, Labor- und Werkstatträume wird der Gebäudeneubau bieten. Copyright: Henn GmbH
Gruppenbild in Garching beim Spatenstich
Erster Spatenstich für das Wissenschafts- und Werkstattgebäude der Technischen Universität München sowie das Labor- und Bürogebäude des Forschungszentrum Jülich zur Nutzung durch das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ). Copyright: Uli Benz / TU München

Stimmen zum Spatenstich

"Die von der TU München betriebene Forschungs-Neutronenquelle hat weltweit einen herausragenden Ruf", sagte Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. "Eine wesentliche forschungspolitische Frage ist, wie es uns gelingt, die besten Köpfe für die Forschung zu gewinnen. Dafür brauchen wir optimale Rahmenbedingungen, ein kreatives Umfeld, aber auch Infrastrukturen, also Geräte und moderne Gebäude, wie sie hier in Garching entstehen. Diese sind eine wichtige Grundlage, um die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes Deutschland noch weiter zu steigern."
"Der heutige Spatenstich zu den neuen Gebäuden des Heinz Maier-Leibnitz-Zentrums (MLZ) ist ein unübersehbares Signal für Spitzenforschung mit Neutronen in Deutschland und Europa", sagte Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle. Die Neutronenforschung hier in Garching steht im Dienst der Bewältigung großer Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft, etwa im Zusammenhang mit der Energiewende, der Digitalisierung und Gesundheit. Das MLZ nimmt eine Vorreiterrolle bei der Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein. Wir wollen die Zusammenarbeit in der Forschung über die Grenzen der Einrichtungen hinaus weiter stärken, um bei wissenschaftlichen Problemstellungen die besten Köpfe zusammenzuspannen."
In seinem Grußwort anlässlich des Spatenstichs sagte TUM-Präsident Prof. Wolfgang Herrmann: "Seit 60 Jahren gewährt uns das Licht der Neutronen in Garching einzigartige Einblicke in das Innere verschiedenster Materialien und wichtiger biologischer Bausteine. Die hier gewonnenen Erkenntnisse sind die unverzichtbare Basis für die Entwicklung neuer Technologien, die das Leben der Menschen nachhaltig verbessern. Die Investitionen von Bund und Land in die räumliche Infrastruktur wird dank des unübertroffenen Leistungsspektrums unserer Neutronenquelle reichlich Früchte tragen."
"Die neuen Gebäude stärken die Zusammenarbeit der universitären und außeruniversitären Forschung. Es entsteht ein neues Glied in der Kette der strategischen Zusammenarbeit zwischen der TU München und dem Forschungszentrum Jülich", sagte Prof. Sebastian M. Schmidt, Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Jülich. "Hier werden in naher Zukunft junge Wissenschaftler in Ausbildung, Nutzer und Experten der Neutronenforschung unter einem Dach zusammenkommen. Allen Seiten wird dies neue Ideen und Impulse bringen, auf die ich mich jetzt schon freue."
Auch Prof. Thomas Brückel, Direktor am JCNS und Sprecher des MLZ-Direktoriums, blickt dem Neubau mit Freude entgegen: "Mit den neuen Wissenschaftsgebäuden des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums kommt zusammen, was zusammen gehört: Menschen zu Menschen, zu Labors und Werkstätten. Beim gemeinsamen Kaffee werden neue Ideen und Zusammenarbeiten geboren werden, über die Grenzen der institutionellen Zugehörigkeit hinweg. Die neuen Labors werden das mächtige Werkzeug der Forschung mit Neutronen ergänzen und der Wissenschaft am MLZ weitergehende Einblicke ermöglichen."

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Thomas Brückel
Forschungszentrum Jülich
Jülich Centre for Neutron Science
Tel. 02461 61-4699
E-Mail: t.brueckel@fz-juelich.de

Pressekontakt:

Angela Wenzik
Wissenschaftsjournalistin
Forschungszentrum Jülich
Tel. 02461 61-6048
E-Mail: a.wenzik@fz-juelich.de

Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Preisverleihung Generation 14plus


Internationale Fachjury vergibt im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation 14plus die Preise der Bundeszentrale für politische Bildung

Am Freitagabend, den 17. Februar 2017, wurden im Rahmen der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Kategorie Generation 14plus der Große Preis sowie der Spezialpreis der Internationalen Jury vergeben. Die von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gestifteten Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro wurden im Haus der Kulturen der Welt verliehen.

Der mit 7.500 Euro dotierte Große Preis für den besten Spielfilm ging an die ukrainisch-deutsche Koproduktion "Shkola nomer 3" ("School Number 3") von Yelizaveta Smith und Georg Genoux. Mit dem S! pezialpre is für den besten Kurzfilm, dotiert mit 2.500 Euro, wurde der belgisch-kolumbianische Film "The Jungle Knows You Better Than You Do" von Juanita Onzaga ausgezeichnet. Die unabhängige Jury bestand aus dem deutsch-ungarischen Regisseur Benjamin Cantu, der US-amerikanischen Regisseurin Jennifer Reeder sowie dem chilenischen Filmemacher Roberto Doveris, der im Vorjahr mit dem Großen Preis der Internationalen Jury ausgezeichnet worden war.

"Die Gewinnerfilme zeigen eindrücklich und auf Augenhöhe die Lebenswelten von Jugendlichen, mal ganz privat und mal im Kontext großer politischer Konflikte. Der Wettbewerb Generation 14plus repräsentiert auch in diesem Jahr die globale Vielfalt jugendlicher Perspektiven und regt zur Diskussion an - für ein demokratisches Miteinander ist das unverzichtbar", so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Lobende Erwähnungen bei der Verleihung erhi! elten der chinesische Spielfilm "Ben Niao" ("The Foolish Bird") von Huang Ji und Ryuji Otsuka sowie der in Kroatien, Slowenien und Schweden koproduzierte Kurzfilm "U Plavetnilo" ("Into the Blue") von Antoneta Alamat Kusijanovic. Mit der Preisvergabe wird ein zusätzlicher Anreiz zur Produktion sehenswerter Filme für Jugendliche geschaffen und die Bedeutung von filmischen Angeboten für diese Zielgruppe hervorgehoben.

Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de
www.bpb.de/presse


Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Krebs – gefürchtet wie kaum eine andere Krankheit

Noch immer ist Krebs für viele Menschen eine lebensbedrohliche Erkrankung. 43 Prozent der Frauen und 51 Prozent aller Männer in Deutschland erkranken irgendwann im Laufe ihres Lebens an Krebs.* Damit trifft die Volkskrankheit Krebs mitten ins Herz der Gesellschaft: Die meisten haben Betroffene im Familien- oder Freundeskreis und niemand ist vor der Diagnose sicher. Eine repräsentative Studie der DAK-Gesundheit vom Oktober 2016 bestätigt das große Angstpotenzial: Die befragten Männer und Frauen fürchteten am meisten, an Krebs zu erkranken – und das trotz steigender Heilungschancen. Gegen die Angst hilft der informierte Umgang mit dem Thema, vor Krebs schützen kann ein gesunder Lebensstil.

Im Kampf gegen den Krebs immer besser
Auch wenn Krebs die zweithäufigste Todesursache in den westlichen Ländern darstellt: Krebs ist nicht zwangsläufig ein Todesurteil. Mehr als die Hälfte aller Krebspatienten überlebt langfristig. Auch bei fortgeschrittener Erkrankung besteht für viele die Aussicht auf längere Überlebenszeiten bei gleichzeitig guter Lebensqualität. Medizinische Fortschritte machen inzwischen bei vielen Krebsarten eine erfolgreiche Behandlung möglich, so zum Beispiel bei Leukämien und Lymphomen.

Auch bei Jüngeren gefürchtet
Trotz aller beachtlichen Erfolge in der Krebsforschung und -therapie – die Angst vor einer Krebserkrankung sitzt in der Bevölkerung tief. So das Ergebnis der repräsentativen Befragung, die das Forsa-Institut für die Krankenkasse DAK-Gesundheit am 17. und 18. Oktober 2016 bei 1.004 Männern und Frauen durchgeführt hat. Fast 70 Prozent der Befragten fürchtet am meisten, an Krebs zu erkranken. In der Altersgruppe zwischen 30 und 44 Jahren waren es sogar 77 Prozent. Frauen sind mit 72 Prozent etwas ängstlicher als Männer. Hinter Krebs belegten die Erkrankungen Alzheimer/Demenz und Schlaganfall die Plätze zwei (50 Prozent) und drei (47 Prozent).

Wissen – ein probates Mittel gegen Angst „Je größer die Angst, desto wichtiger ist fundiertes Wissen“, sagt Dr. Susanne Weg-Remers. Sie ist die Leiterin des Krebsinformationsdienstes (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums. Seit über 30 Jahren informiert der KID unabhängig, kostenlos und wissenschaftlich gesichert. Täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr stehen Ärztinnen und Ärzte Patienten und ihren Angehörigen unter der kostenfreien Nummer 0800-420 30 40 telefonisch und per E-Mail zur Seite und beantworten alle Fragen rund um das Thema Krebs. Weg-Remers: „Wichtige Themen auf unseren Internetseiten www.krebsinformationsdienst.de sind unter anderem Vorbeugungs- und Früherkennungsmaßnahmen. Sie tragen mit dazu bei, das persönliche Krebsrisiko eines jeden zu senken.“

Es ist nie zu spät
Nicht rauchen, gesunde Ernährung, wenig Alkohol, UV-Schutz, ausreichende Bewegung – das sind die Eckdaten eines Lebensstils, den der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung unter anderem (http://cancer-code-europe.iarc.fr/index.php/de/) empfiehlt. Das Risiko an Krebs zu erkranken sinkt, je mehr dieser Empfehlungen umgesetzt werden. Außerdem gut zu wissen: Ein „zu spät“ gibt es nicht, wie das Beispiel Rauchen zeigt. Dazu Prof. Hermann Brenner, Leiter der Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung des Deutschen Krebsforschungszentrums: „Nach einem Rauchstopp sinkt das Krebsrisiko schon nach wenigen Jahren messbar – auch nach langen Jahren eines Raucherlebens. Das belegt eine große Studie unserer Abteilung, in der wir im Rahmen eines europäischen Verbundprojekts Daten von fast 900.000 Menschen ausgewertet haben**“. 

* Krebs in Deutschland 2011/2012. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., 10. Ausgabe. Robert Koch-Institut, Berlin 2015

** Ordóñez-Mena et al., Quantification of the smoking-associated cancer risk with rate advancement periods: meta-analysis of individual participant data from cohorts of the CHANCES consortium. BMC Medicine 2016; 14: 62


Der Krebsinformationsdienst ist seit 1986 Anlaufstelle für alle Fragen zu Krebs. Im Internet bietet der Krebsinformationsdienst aktuelles Wissen, nützliche Tipps, Adressen, Linktipps und Hinweise auf Fachquellen. Am Telefon, per E-Mail sowie in Sprechstunden in Heidelberg und Dresden beantwortet der Dienst Fragen von Ratsuchenden. Im sozialen Netzwerk "Facebook" vermittelt er aktuelle Nachrichten und lädt zur Diskussion ein. Der Krebsinformationsdienst ist ein kostenfreies Angebot des Deutschen Krebsforschungszentrums, finanziert aus öffentlichen Mitteln. Er kann daher unabhängig informieren, frei von Interessenkonflikten und ohne Werbung.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Ansprechpartner für die Presse:

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Dr. Stefanie Seltmann
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 280 69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 42-2854
Fax: +49 6221 42-2968

Dr. Sibylle Kohlstädt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2843
F: +49 6221 42 2968




Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Montag, 20. Februar 2017

OECD: Dare to Share – Deutschlands Weg zur Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf




OECD
20 Feb 2017
Pages:
240
ISBN:
9789264263420 (PDF) ;9789264263277(print)
DOI: 
10.1787/9789264263420-de
Hide / Show Abstract

Was sind die Hintergründe und entscheidenden Fragen bei der Förderung einer partnerschaftlichen Aufgabenteilung in Familie und Beruf in Deutschland?  Dieser Bericht soll die Politikverantwortlichen in Deutschland darin bestärken, die wichtigen seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen weiterzuführen, um die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Pflichten für Väter und Mütter zu verbessern. Für die Familien heißt das: „Mehr Partnerschaftlichkeit wagen“. Die deutschen Erfahrungen werden dabei im internationalen Vergleich untersucht, u.a. mit Blick auf Frankreich und die nordischen Länder, die seit langem eine Politik zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung verfolgen. Der Bericht beginnt mit einem Übersichtskapitel, in dem erklärt wird, warum und wie sich Partnerschaftlichkeit für Familien, Kinder sowie Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt auszahlt. Vorgestellt werden aktuelle Daten, Politiktrends sowie detaillierte Analysen der ausschlaggebenden Faktoren für die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, einschließlich der Frage, wie mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf zu höheren Geburtenraten führen kann.  Außerdem werden Politikmaßnahmen zur Förderung der Partnerschaftlichkeit untersucht, wobei sich der Blick sowohl auf nach wie vor bestehende Unzulänglichkeiten als auch auf die Fortschritte richtet, die mit den seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen erzielt wurden. Der Bericht enthält eine Reihe von Politikempfehlungen, deren Ziel es ist, Eltern eine ausgewogenere Aufteilung beruflicher und familiärer Pflichten zu ermöglichen.

Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de

Forscherteam entdeckt die physikalische Grundlage der Koordinierung von Gewebe

Oberflächenspannung koordiniert Veränderungen der Gewebeform während der frühen Entwicklung des Zebrafisches – Studie erscheint heute in Developmental Cell

Der kleine gestreifte Zebrafisch beginnt sein Leben als eine einzige große Zelle, die auf einer Dotterzelle sitzt. Während der nächsten drei Tage teilen sich die Zellen und die Gewebe bewegen sich, sodass der Fisch seine endgültige Form annimmt. Aber wie koordinieren Gewebe ihre oft sehr komplizierten Bewegungen? Die physikalische Basis der Gewebekoordinierung während der frühen Entwicklung des Zebrafischs ist Thema einer Studie von Carl-Philipp Heisenberg, Professor am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) und seiner Gruppe, darunter Erstautor und Postdoc Hitoshi Morita, sowie KollegInnen am The Francis Crick Institute in London und dem Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden. Bis jetzt war wenig darüber bekannt, wie Gewebe während der Entwicklung ihre Bewegungen sowohl zeitlich als auch räumlich miteinander koordinieren. In ihrer Studie, die heute in Developmental Cell erscheint, untersuchen Heisenberg und Ko-AutorInnen wie Gewebe ihre Bewegungen koordinieren und wie die Kräfte, die für die Bewegung des Gewebes benötigt werden, erzeugt werden. In ihrer Publikation zeigen sie, dass die Zellen an der Oberfläche des Gewebes eine wichtige Rolle für die Koordinierung spielen. Carl-Philipp Heisenberg erklärt: „Eine Verringerung der Oberflächenspannung in den Zellen an der Oberfläche des Embryos ist der zentrale Prozess, der die Bewegungen des Gewebes zu diesem Zeitpunkt koordiniert.“
Die Ausbreitung des Gewebes spielt eine wichtige Rolle bei Entwicklung und Erkrankungen, zum Beispiel bei der Wundheilung. Damit sich ein Gewebe ausbreiten kann, besonders ein komplexes Gewebe mit mehreren Schichten, muss es gleichzeitig dünner werden und sich ausdehnen. Ein Beispiel dafür ist das sogenannte Doming des Zebrafishembryos. Während des Domings wird das Blastoderm, ein Gewebe, das aus Zellen des Oberflächenepithels und inneren mesenchymalen Zellen besteht, dünner und dehnt sich über die Dotterzelle aus. Zwei Bewegungen des Gewebes sind Teil des Domings: die Epithelzellschicht an der Oberfläche weitet sich aus, und innere Zellen schieben sich ein, so dass sich die innere Zellmasse verdünnt und ausbreitet. In der vorliegenden Studie fragten sich Heisenberg und KollegInnen, wie sich diese zwei Bewegungen – Ausdehnung der Oberflächenzellen und Einschiebung der inneren Zellen – während der Ausbreitung des Blastoderms miteinander koordinieren.
Durch die Verbindung von Theorie und Experimenten zeigen die ForscherInnen, dass die Oberflächenzellen die Oberflächenspannung des Blastoderms verringern indem sie sich aktiv ausdehnen. Auffallend ist, dass diese Lockerung an der Oberfläche des Blastoderms nicht nur die Ausdehnung der Zellschicht an der Oberfläche auslöst, sondern auch die Einschiebung der inneren Zellen verursacht und so zur Verdünnung und Ausbreitung der inneren Zellschicht führt. So ist die Verringerung der Oberflächenspannung des Blastoderms der zentrale Prozess, der während des Domings die Ausdehnung der Oberflächenzellschicht mit der Verdünnung und Ausbreitung der inneren Zellschicht koordiniert. Erstautor Hitoshi Morita erklärt die Bedeutung dieser Studie für das Verständnis der Gewebeausbreitung: „Wir enträtselten die krafterzeugenden Prozesse, die das Doming antreiben. Unsere Studie zeigt, dass die Epithelzellschicht durch die Verringerung ihrer Oberflächenspannung gleichzeitig die Ausdehnung und die Verdünnung des Blastoderms antreibt, und so diese beiden Prozesse miteinander koordiniert. Eine koordinierte Ausbreitung von Gewebe ist ein universeller Mechanismus, durch den Embryonen ihre Form annehmen. Um die physikalische Basis der Embryonalentwicklung zu verstehen ist es essenziell, auch die kräfteerzeugenden Mechanismen zu verstehen. Wir haben die bedeutende Rolle der Oberflächenzellen in diesem Prozess entdeckt.“
Dr. Elisabeth Guggenberger
Media Relations Manager

Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
Phone: +43 (0)2243 9000 1199
Mobile: +43 (0)664 88326170
Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg


Mehr als 500.000 Seitenaufrufe: Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. Geistreiche News für geistvolle Menschen. Hochbegabte@t-online.de