Translate

Mittwoch, 29. Juni 2016

NASA TV News Conference, Media Availability With Next Space Station Crew


 
International Space Station Expedition 49 crew members Sergei Ryzhikov of the Russian space agency Roscosmos, Shane Kimbrough of NASA, and Andrei Borisenko of Roscosmos..
Credits: NASA/Robert Markowitz
NASA astronaut Shane Kimbrough and two Russian crewmates will answer questions about their upcoming mission on the International Space Station at a news conference, and be available for one-on-one interviews, Thursday, July 7, at NASA’s Johnson Space Center in Houston. The 2 p.m. EDT news conference will air live on NASA Television and stream on the agency's website.

Kimbrough and cosmonauts Andrey Borisenko and Sergey Ryzhikov of the Russian space agency Roscosmos will launch to the space station Sept. 23 aboard the Soyuz MS-02 spacecraft from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan. The trio will round out Expedition 49, and return to Earth in February as part of the Expedition 50 crew.

B-roll video of crew training will air before the news conference, beginning at 1:30 p.m. Media who wish to participate by telephone should call Johnson's newsroom at 281-483-5111 no later than 1:45 p.m. Those following the briefing on social media may ask questions using the hashtag #askNASA. Interview opportunities also are available in person or by phone.

To request credentials to attend in person, or to reserve an interview opportunity, reporters must contact Johnson's newsroom by 4 p.m. Tuesday, July 5.
During their planned five and a half month mission, the station crew members will perform approximately 250 research investigations and technology demonstrations not possible on Earth in order to advance scientific knowledge of Earth, space, physical and biological sciences. Science conducted on the space station continues to yield benefits for humanity and will enable future long-duration human and robotic exploration into deep space, including the agency’s Journey to Mars.

Kimbrough, a retired Army Colonel, completed his first spaceflight in 2008 on space shuttle mission STS-126, when he spent almost 16 days helping expand the station’s living quarters to accommodate a six-member crew. During those 16 days, he completed two spacewalks, logging 12 hours and 52 minutes outside the station.

A native of Killeen, Texas, Kimbrough is a graduate of the U.S. Military Academy at West Point and the Georgia Institute of Technology. He started working at Johnson as a flight simulation engineer on shuttle training aircraft before his selection to the astronaut corps in 2004.

Expedition 49 crew members will share their flight experiences on Instagram. Those interested can follow along at:

Follow Kimbrough on Twitter:

Watch NASA TV streaming video, and get schedule and downlink information, at:

Check out the latest on the International Space Station and its crews, at:

Dienstag, 28. Juni 2016

Kommunikationsdesign-Studentin Alina Mirwald gewinnt Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks


Siegerin des Plakatwettbewerbs des Deutschen Studentenwerks:
Alina Mirwald mit ihrem Plakat "Knips das Licht an"; Foto: Kay Herschelmann

Alina Mirwald, Kommunikationsdesign-Studentin der Hochschule Augsburg, hat mit ihrem Plakat „Knips Dein Licht an“ den 30. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks gewonnen. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, überreichte gestern Abend Mirwald die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung in Berlin. Zudem konnten sich mit Elica Rangelova und Anna Petermichl zwei weitere Studenteninnen der Hochschule mit ihren Arbeiten unter die 30 besten Plakate platzieren.

Der Wettbewerb des Deutschen Studentenwerks fand zum 30. Mal statt und stand unter dem Motto „Warum studieren?“ Über 327 Design-Studierende von 38 Hochschulen reichten 611 Plakate ein. Eine fünfköpfige Fachjury wählte die besten Arbeiten aus. Mirwalds Siegerplakat ist  zusammen mit den 30 besten Plakaten in der Ausstellung „Warum studieren?“ zu sehen, die für eineinhalb Jahre auf Tour durch die Studentenwerke in ganz Deutschland geht. Zusätzlich zeigt das Museum  für Kommunikation in Berlin vom 28. Juni bis 31. Juli 2016 in einer Sonderausstellung das Beste aus 30 Jahren Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks.

Betreut wurden die Augsburger Studentinnen von Prof. Gudrun Müllner, die sich einmal mehr über Platzierungen beim Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks freuen konnte. In den vergangenen Jahren gab es schon einmal einen 1. Platz, dreimal einen 3. Platz für Studierende der Hochschule Augsburg.


Hochschule Augsburg
Corporate Communication
Tobias Kolb
Leiter Corporate Communication
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel: +49 (0)821 55 86-3556
Fax: +49 (0)821 55 86-3253
tobias.kolb@hs-augsburg.de
presse@hs-augsburg.de




 

NASA's Space Launch System Booster Passes Major Milestone on Journey to Mars



The second and final qualification motor (QM-2) test for the Space Launch System’s booster

The second and final qualification motor (QM-2) test for the Space Launch System’s booster is seen, Tuesday, June 28, 2016, at Orbital ATK Propulsion System's (SLS) test facilities in Promontory, Utah. During the SLS flight the boosters will provide more than 75 percent of the thrust needed to escape the gravitational pull of the Earth, the first step on NASA’s Journey to Mars.
Credits: NASA/Bill Ingalls

A booster for the most powerful rocket in the world, NASA’s Space Launch System (SLS), successfully fired up Tuesday for its second qualification ground test at Orbital ATK's test facilities in Promontory, Utah. This was the last full-scale test for the booster before SLS’s first uncrewed test flight with NASA’s Orion spacecraft in late 2018, a key milestone on the agency’s Journey to Mars.

“This final qualification test of the booster system shows real progress in the development of the Space Launch System,” said William Gerstenmaier, associate administrator for the Human Exploration and Operations Mission Directorate at NASA Headquarters in Washington. “Seeing this test today, and experiencing the sound and feel of approximately 3.6 million pounds of thrust, helps us appreciate the progress we’re making to advance human exploration and open new frontiers for science and technology missions in deep space.”

The booster was tested at a cold motor conditioning target of 40 degrees Fahrenheit –the colder end of its accepted propellant temperature range. When ignited, temperatures inside the booster reached nearly 6,000 degrees. The two-minute, full-duration ground qualification test provided NASA with critical data on 82 qualification objectives that will support certification of the booster for flight. Engineers now will evaluate these data, captured by more than 530 instrumentation channels on the booster.

When completed, two five-segment boosters and four RS-25 main engines will power SLS on deep space missions. The solid rocket boosters, built by NASA contractor Orbital ATK, operate in parallel with SLS’s main engines for the first two minutes of flight. They will provide more than 75 percent of the thrust needed for the rocket and Orion spacecraft to escape Earth’s gravitational pull.

"Today's test is the pinnacle of years of hard work by the NASA team, Orbital ATK and commercial partners across the country," said John Honeycutt, SLS Program manager at NASA’s Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama. “SLS hardware is currently in production for every part of the rocket. NASA also is making progress every day on Orion and the ground systems to support a launch from Kennedy Space Center in Florida. We're on track to launch SLS on its first flight test with Orion and pave the way for a human presence in deep space."

The first full-scale booster qualification ground test was successfully completed in March 2015 and demonstrated acceptable performance of the booster design at 90 degrees Fahrenheit – the highest end of the booster’s accepted propellant temperature range. Testing at the thermal extremes experienced by the booster on the launch pad is important to understand the effect of temperature on how the propellant burns.

The initial SLS configuration will have a minimum 70-metric-ton (77-ton) lift capability. The next planned upgrade of SLS will use a powerful exploration upper stage for more ambitious missions, with a 105-metric-ton (115-ton) lift capacity. In each configuration, SLS will continue to use the same core stage and four RS-25 engines.

For more information about NASA’s Journey to Mars, visit:

For more information on SLS, visit:





Montag, 27. Juni 2016

Eine Wespe zum Geburtstag


Foto: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig -
Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere

Zum 370. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz erhält eine neu entdeckte Wespen-Art den Namen des Universalgelehrten. Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn benennt eine Erzwespe aus Asien als Oodera leibnizi.

Oodera leibnizi ist eine aus Südostasien stammende Erzwespe. Sie wurde von Ralph S. Peters und Jennifer Werner aus dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig ‑ Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Bonn) in den Sammlungen des British Museum of Natural History in London entdeckt. Dort lagerte sie als unbestimmtes Tier unter den alten Sammlungspräparaten. Während einer Revision entdeckten die beiden Wissenschaftler die Wespe und identifizierten sie zunächst als Mitglieder der Gattung Oodera und schließlich als neue Art.
Revisionen sind eine typische Vorgehensweise in der biologischen Artenkunde (Taxonomie): Experten durchstreifen die Museumssammlungen der Welt auf der Suche nach Tieren, die zu der untersuchten Gruppe gehören, um die Verwandtschaft und geografische Verbreitung zu klären. Dabei stoßen sie immer wieder auf neue Arten, die zum Teil schon lange unentdeckt in den Sammlungen lagern. Nach den Regeln der Taxonomie haben die Erstbeschreiber einer neuen Art das Recht, ihr einen Namen zu geben. Dieser setzt sich aus der Bezeichnung der Gattung (hier: Oodera) und einem frei wählbaren Zusatz für die einzelne Art (hier: leibnizi) zusammen.

Oodera leibnizi ist eine parasitoide Wespe, die sich an oder in anderen Tieren ‑ meist Insekten ‑ entwickelt und diese dabei tötet. Sie wird sieben bis acht Millimeter groß und hat eine grün-schillernde Farbe. Die Larven von anderen Oodera-Arten ernähren sich von Käferlarven, die sich in Holz bohren. So negativ das klingen mag: In der Natur übernehmen sie so eine wichtige Funktion, indem sie die Vermehrung von Holzschädlingen eindämmen. Die Forscher vermuten, dass das auch bei den Larven von Oodera leibnizi der Fall ist. Viele Arten von parasitoiden Wespen werden bereits in der biologischen Bekämpfung von Holz-, Pflanzen- oder Vorratsschädlingen eingesetzt. „Die vielen verschiedenen Arten eines Ökosystems wirken zusammen wie die Berufe in einer funktionierenden Großstadt. Gemeinsam bilden sie Wälder, die das Klima mildern und Regenfluten aufhalten, erzeugen fruchtbare Böden, kontrollieren sich gegenseitig, so dass kein Schädling das System vollständig zerstören kann,“ erklärt Wolfgang Wägele, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig die komplexe Bedeutung der biologischen Vielfalt.

Für Ralph S. Peters soll Oodera leibniz ein lebendiges Denkmal sein: „Der Name ,Leibniz‘ wird mit der Benennung der neuen Erzwepse verewigt. Anders als Denkmäler aus Bronze oder Marmor erneuern sich Arten fortlaufend, und noch in 1.000 Jahren werden Individuen von Oodera leibnizi genauso glänzen wie heute. Mit der Benennung würdigen wir auch das große Engagement der Leibniz-Gemeinschaft für die Entwicklung ihrer Institute als international führende Forschungseinrichtungen in Leibniz‘ Namen.“

Im Rahmen der „Konferenz der Arten“ am 2. Juli 2016 auf dem Berliner Hausvogteiplatz wird Wolfgang Wägele um 15:00 Uhr eine Urkunde an den Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner, übergeben und damit symbolisch die Namensgebung nach Gottfried Wilhelm Leibniz vollziehen.
Die „Konferenz der Arten“ ist ein Open-Air-Salon für die ganze Familie rund um die Artenvielfalt, den die Leibniz-Gemeinschaft aus Anlass des 370. Geburts- und 300. Todestages Gottfried Wilhelm Leibniz‘ ausrichtet. Von 12 bis 18 Uhr informieren dabei rund 30 Forschungsinstitute, Vereine und Naturkundemuseen über ihr Engagement. Sie präsentieren interaktive Stationen, lebendige Exponate und lebende Tiere in Themenzelten zu Insekten und Schmetterlingen, Reptilien und Amphibien, Pilzen, Wildpflanzen, Schutzgebieten, Vögeln, Nutztieren, Wald, Wasser und Stadtnatur und bieten ein vielfältiges Familienprogramm.
Weitere Informationen online unter www.bestewelten.de/konferenz-der-arten


Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft
Dr. Christine Burtscheidt
Tel.: 030 / 20 60 49 – 42
Mobil: 0160 / 800 99 46

Christoph Herbort-von Loeper M.A.
Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
Mobil: 0174 / 310 81 74

Die Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 88 selbständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.500 Personen, darunter 9.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,7 Milliarden Euro.






Digitalisierung der Hochschullehre: Viel wird getan, viel bleibt zu tun

Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Sie wird heute im Rahmen des E-Learning-Tags Rheinland-Pfalz in Koblenz präsentiert. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland.

Fast drei Viertel (73 Prozent) der Hochschulen verfolgen ein Konzept der Anreicherung ihrer Lehre durch digitale Elemente. Über ein Drittel (36 Prozent) nennen einen Blended-Learning-Ansatz als Leitidee, also die didaktisch konzipierte Integration von Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Angeboten. Digitale Lehre betrachten 42 Prozent der Hochschulen als ein Instrument, um ihr Studienangebot zu verbessern mit dem Ziel, den Studienerfolg, die Qualität der Lehre oder die Vereinbarkeit von Familie und Studium zu erhöhen. Auf der anderen Seite verzichten lediglich zwei Prozent der befragten Hochschulen gänzlich auf digitale Elemente in der Lehre, nur 15 Prozent sehen in der digitalen Lehre kein strategisches Ziel.

„Die deutschen Hochschulen haben die Bedeutung der Digitalisierung erkannt und nutzen sie aktiv in der Lehre. Gleichwohl sind mangelnde personelle und finanzielle Ressourcen oftmals ein Hindernis für Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Lehre. Auch das zeigt die Studie“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler. „Personalressourcen werden dabei von 70 Prozent, das Budget von der Hälfte der befragten Hochschulen als größte Herausforderungen genannt.“

Prof. Dr. Michael Jäckel, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Governance & Policies“ im Hochschulforum Digitalisierung und Präsident der Universität Trier: „Die Momentaufnahme zeigt, dass das Thema in den Hochschulen angekommen ist, in der unmittelbaren Lehre gleichwohl deutlich weniger als in den Infrastrukturen wie Campus-Management und Lernplattformen. Deutlich wird auch, dass es an Signalen innerhalb der Hochschulen und verantwortlichen Ministerien für eine nachhaltige digitale ‚Anreicherung‘ der Lehre fehlt. Die vielen Initiativen dürfen nicht als temporäre Impulse im Hochschulalltag verpuffen.“

Hochschulübergreifende Verbünde und Konsortien sind im Bereich digitaler Lehre weit verbreitet. So kooperieren 70 Prozent der staatlichen Hochschulen mit mindestens einer weiteren Hochschule. Die Hochschulen wollen diese Kooperationen ausweiten und ihre Potenziale stärker nutzen: Über die Hälfte wünscht sich ein hochschulübergreifendes Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen. Circa 40 Prozent wünschen sich die Entwicklung eines Modells für den Austausch digitaler Lehrleistungen.

Die Studie wurde als quantitative Studie im Auftrag der Themengruppe „Governance & Policies“ des Hochschulforums Digitalisierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum März/April 2016 beteiligten sich insgesamt 200 Hochschulen an der Befragung. Die Studie wird in Kürze veröffentlicht, die Ergebnisse können bereits jetzt hier eingesehen werden.


Stefanie Schulte-Austum
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
German Rectors´ Conference
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228 887-153
Fax: +49 (0)228 887-280
E-Mail:
schulte@hrk.de




Neu entdecktes Transportsignal dirigiert Proteine innerhalb der Zelle zu den Mitochondrien

Tübinger Forscher untersuchen den komplizierten Zusammenbau dieser lebenswichtigen Zellorganellen

Häufig vereinfacht als Kraftwerke in den Zellen von Mensch, Tier und Pflanze bezeichnet, werden Mitochondrien längst viele weitere lebenswichtige Funktionen in der Zelle zugeschrieben. Die Zellorgane haben eine bewegte Vergangenheit: Sie entstanden vor mehr als einer Milliarde Jahren aus einem primitiven Bakterium, das in eine Urzelle aufgenommen wurde. Während des Evolutionsprozesses gelangten fast alle Gene des ursprünglichen Bakteriums in den Zellkern. Daher werden die meisten Proteinbausteine der Mitochondrien im Zellplasma produziert und über aufwendige Importprozesse in die richtige Position gebracht. In die vielen Fragen rund um den Zusammenbau dieser Organellen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB) der Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Doron Rapaport mit zwei neuen Studien mehr Licht gebracht. Kürzlich entdeckten Monika Sinzel und Dr. Kai Stefan Dimmer erstmals ein Protein, das in die äußere Hüllmembran der Mitochondrien eingebaut wird, bei dessen korrekter Positionierung jedoch Enzyme der inneren Hüllmembran die entscheidende Rolle spielen. Rapaport und ein weiteres Mitglied seiner Arbeitsgruppe, Tobias Jores, fanden nun gemeinsam mit Kollegen aus Frankfurt und Kyoto in einer zweiten Studie heraus, wie das lang gesuchte Signal aussieht, das bestimmte fassförmige Proteine, die Beta-Barrel-Proteine, nach der Herstellung im Zellplasma zu den Mitochondrien dirigiert.

Je nach Typ enthält eine Zelle zwischen einer Handvoll und Hunderten von Mitochondrien. Außer an der Energieerzeugung sind Mitochondrien auch in die Herstellung von zellulären Bausteinen wie Aminosäuren, Nukleotiden und Eisen-Schwefel-Clustern eingebunden. „Heute weiß man, dass sie zudem als zentrale Akteure in der zellulären Signalübermittlung fungieren. In dieser Rolle kommt den Mitochondrien besondere Bedeutung bei Prozessen wie der Alterung und dem programmierten Zelltod zu“, erklärt Doron Rapaport. Defekte an den Mitochondrien können zu einer großen Vielfalt an muskulären, metabolischen oder neurodegenerativen Krankheiten führen. Außerdem spielen die Organellen auch bei Erkrankungen wie Diabetes, Taubheit, Blindheit, Krebs, vorzeitigem Altern, Demenz und bakteriellen Infektionen eine Rolle.

„Für die Lebensfähigkeit der Zellen ist der Import der Proteinbausteine aus dem Zellplasma in das entsprechende Unterabteil der Mitochondrien ein essenzieller Prozess“, sagt Rapaport. Für die Mehrheit der mitochondrialen Proteine sei das Signal, das sie zu der Zellorganelle dirigiert, schon länger bekannt gewesen. „Das galt jedoch nicht für die wichtige Gruppe der Beta-Barrel-Proteine, die in die Außenmembran der Mitochondrien eingebaut werden“, erklärt der Wissenschaftler. Rapaport und Jores enttarnten das Signal mithilfe biochemischer Versuche, Strukturanalysen und Genmanipulationen an Hefezellen: Es ist ein spezielles Proteinelement, ein Beta-Hairpin – eine Beta-Haarnadelschlaufe –, das die Beta-Barrel-Proteine zuverlässig zu den Mitochondrien führt. Die Tübinger Wissenschaftler identifizierten auch einen Rezeptor auf der Oberfläche der Mitochondrien, der das Beta-Hairpin-Signal erkennt. Die Kooperationspartner aus Kyoto ermittelten die strukturellen Aspekte dieser molekularen Interaktion. „Unsere Frankfurter Kooperationspartner konnten belegen, dass das Beta-Hairpin-Signal allein den Weg der Beta-Barrel-Proteine festlegt. Sie hängten es vor Proteine, die eigentlich für die Chloroplasten, die Fotosyntheseorgane der Pflanzenzelle, gedacht waren, sie wurden jedoch bei den Mitochondrien abgeliefert“, sagt Rapaport.


Publikationen:
Monika Sinzel, Tao Tan, Philipp Wendling, Hubert Kalbacher, Cagakan Özbalci, Xenia Chelius, Benedikt Westermann, Britta Brügger, Doron Rapaport & Kai Stefan Dimmer: Mcp3 is a novel mitochondrial outer membrane protein that follows a unique IMP-dependent biogenesis pathway. EMBO Reports, DOI 10.15252/embr.201541273.

Jores, T., A. Klinger, L. Groß, S. Kawano, N. Flinner, E. Duchardt-Ferner, J. Wöhnert, H. Kalbacher, T. Endo, E. Schleiff, and D. Rapaport (2016): Characterization of the targeting signal in mitochondrial β-barrel proteins. Nature Communications, in press.







Freitag, 24. Juni 2016

Prof. Dr. Claus Leggewie Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung


© KWI, Foto: Volker Wiciok.


Claus Leggewie neues Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung
Essener Denkwerkstatt gewinnt KWI-Direktor für gemeinsame Arbeit zur Stärkung der Kulturellen Bildung in Deutschland

Essen, 24. Juni 2016. Die kultur- und bildungspolitische Denkwerkstatt „Rat für Kulturelle Bildung“ kann eine namhafte Personalie bekannt geben: Prof. Dr. Claus Leggewie, Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und Ludwig-Börne-Professor an der Justus Liebig Universität Gießen, ist fortan Mitglied der ebenfalls in Essen ansässigen Expertengruppe. Leggewie bringt eine umfangreiche Expertise in gesellschafts- und kulturpolitischen Fragen mit in das nunmehr 13-köpfige, unabhängige Gremium und stärkt dessen Diskurs über die Verankerung Kultureller Bildung im gesamtgesellschaftlichen Alltag. Leggewie zu seinem Engagement: „Eine gute kulturelle Bildung ist die Voraussetzung dafür, dass wir die Beziehung zu künftigen Generationen auf den Prüfstand stellen, unser Verhältnis zur Natur korrigieren, das Postulat der Einen Welt plausibel machen und die Inhalte definieren, die in 2020 oder 2040 tragfähig sind.“

Der 1950 geborene Politologe ist zudem Ko-Direktor des Käte Hamburger Kollegs „Centre for Global Cooperation Research“ in Duisburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Leggewie tritt durch eine rege Publikationstätigkeit zu gesellschafts- und kulturpolitischen Fragen hervor, unter anderem in wegweisenden Titeln wie „Multi Kulti. Spielregeln für die Vielvölkerrepublik“ (1990), „Das Ende der Welt, wie wir sie kannten“ (2009) oder „Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“ (2015). Prof. Dr. Eckart Liebau, Vorsitzender des Rates für Kulturelle Bildung und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung an der Universität Erlangen-Nürnberg, zur Berufung Leggewies: „Neben der zentralen Frage nach der Qualität in der Kulturellen Bildung steht die zweite, dreijährige Laufzeit unseres Gremiums ab diesem Sommer stark unter dem Eindruck systemischer Prozesse, die auf unsere Bildungslandschaft und den Kultursektor in Deutschland einwirken: Insbesondere die veränderten Anforderungen durch Globalisierung, Mediatisierung und wachsende Diversität werden uns beschäftigen. Auch vor diesem Hintergrund freuen wir uns außerordentlich, in Claus Leggewie einen sehr namhaften und streitbaren deutschen Gesellschaftswissenschaftler für unsere gemeinsame Arbeit gewonnen zu haben.“


Über den Rat für Kulturelle Bildung

Der Rat für Kulturelle Bildung ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das sich umfassend mit der Lage und der Qualität Kultureller Bildung in Deutschland befasst. Ihm gehören dreizehn Mitglieder an, die verschiedene Bereiche der Kulturellen Bildung repräsentieren: Tanz- und Theaterpädagogik, Musik- und Literaturvermittlung, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften, Medien, Kulturelle Bildung und die Künste.

Der Rat für Kulturelle Bildung ist eine Initiative der ALTANA Kulturstiftung, Bertelsmann Stiftung, Deutsche Bank Stiftung, Karl Schlecht Stiftung, PwC-Stiftung, Robert Bosch
Stiftung und der Stiftung Mercator.

  
Weitere Informationen finden Sie unter www.rat-kulturelle-bildung.de
Kontakt: Dr. Andreas van Hooven
Telefon: 0201-89 94 35-12 oder 0201-89 94 35-0

Mobil: 0171 - 1867000 




Carolin Emcke erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016


Carolin Emcke

Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die deutsche Journalistin und Publizistin Carolin Emcke zur diesjährigen Trägerin des Friedenspreises gewählt. Das gab Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, auf der Hauptversammlung des Verbandes in Leipzig bekannt. Die Verleihung findet zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 23. Oktober 2016, in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt und wird live im Fernsehen übertragen. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.

In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: „Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahr 2016 an Carolin Emcke und ehrt damit die Journalistin und Publizistin, die mit ihren Büchern, Artikeln und Reden einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog und zum Frieden leistet. Ihre Aufmerksamkeit gilt dabei besonders jenen Momenten, Situationen und Themen, in denen das Gespräch abzubrechen droht, ja nicht mehr möglich erscheint. Carolin Emcke setzt sich schwierigen Lebensbedingungen aus und beschreibt – vor allem in ihren Essays und ihren Berichten aus Kriegsgebieten – auf sehr persönliche und ungeschützte Weise, wie Gewalt, Hass und Sprachlosigkeit Menschen verändern können. Mit analytischer Empathie appelliert sie an das Vermögen aller Beteiligten, zu Verständigung und Austausch zurückzufinden. Das Werk von Carolin Emcke wird somit Vorbild für gesellschaftliches Handeln in einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte den Dialog oft nicht mehr zulassen. Sie beweist, dass er möglich ist, und ihr Werk mahnt, dass wir uns dieser Aufgabe stellen müssen.“

Carolin Emcke, geboren am 18. August 1967 in Mülheim an der Ruhr, lebt als freie Publizistin in Berlin. Sie studierte ab 1987 Philosophie, Politik und Geschichte in London, Frankfurt am Main und an der Harvard University. Ihre Doktorarbeit „Kollektive Identitäten. Sozialphilosophische Grundlagen“ wurde 2000 im Campus Verlag veröffentlicht.

Von 1998 bis 2006 arbeitete Carolin Emcke als festangestellte Redakteurin beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Ab 1999 bereiste sie als Auslandsredakteurin zahlreiche Krisenregionen und berichtete unter anderem aus dem Kosovo, Afghanistan, Pakistan, Irak und dem Gaza-Streifen. Aus den Briefen, die sie zwischen 1999 und 2003 an ihre Freunde schrieb, entstand 2004 ihr erstes Buch „Von den Kriegen – Briefe an Freunde“ (S. Fischer Verlag).

2003 bis 2004 ging Carolin Emcke für ein Jahr als Visiting Lecturer an die Yale University und lehrte unter anderem über „Theorien der Gewalt“. Seit 2004 kuratiert und moderiert sie zudem die monatliche Diskussionsreihe „Streitraum“ an der Berliner Schaubühne. Von 2007 bis 2014 arbeitete sie als freie Autorin für DIE ZEIT und veröffentlichte Reportagen aus dem Irak, Haiti, dem Gazastreifen sowie zahlreiche Essays. Seit Oktober 2014 schreibt sie für die Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung eine wöchentliche Kolumne.
Carolin Emcke wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2015), dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2014) und dem Theodor-Wolff-Preis (2008). 2010 wurde sie zur Journalistin des Jahres gewählt. Im Oktober 2016 wird mit „Gegen den Hass“ eine essayistische Auseinandersetzung mit dem Rassismus, dem Fanatismus und der Demokratiefeindlichkeit erscheinen.

Weitere Informationen sind abrufbar unter
www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de.


Leipzig / Frankfurt am Main, 24. Juni 2016
Kontakt für die Medien:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.


Claudia Paul, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, E-Mail: paul@boev.de


Thomas Koch, Presse-Referent
Telefon +49 (0) 69 1306-292, E-Mail:
t.koch@boev.de





Donnerstag, 23. Juni 2016

NASA to Discuss, Broadcast Booster Test for Space Launch System Rocket



Space Launch System rocket booster test

The booster for the world's most powerful rocket, NASA's Space Launch System (SLS), which will power the agency’s astronauts on the journey to Mars, will fire up for a major ground test at 10:05 a.m. EDT (8:05 a.m. MDT) Tuesday, June 28, at Orbital ATK Propulsion Systems’ test facilities in Promontory, Utah.
This is the last time the booster will be fired in a test environment before the first test flight of SLS with NASA's Orion spacecraft, known as Exploration Mission-1 (EM-1), in late 2018.

NASA Television will air a NASA Social event that provides the latest updates and background on SLS and Exploration Mission-1 at 3:30 p.m. Monday, June 27, and will air live coverage of the booster test June 28 beginning at 9:30 a.m.
Following the test, NASA will hold a media teleconference at 11 a.m. to discuss initial assessment of the booster firing. The teleconference participants will be:

·         Bill Gerstenmaier, associate administrator for Human Exploration and Operations at NASA Headquarters in Washington
·         Charlie Precourt, vice president and general manager of Orbital ATK's Propulsion Systems Division in Promontory, Utah
·         Alex Priskos, manager of the NASA SLS Boosters Office at Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama

To participate in the media teleconference, reporters must contact NASA public affairs officer Cheryl Warner at 202-358-1100, or cheryl.m.warner@nasa.gov and provide their media affiliation no later than 2 p.m. June 27.

This is the second two-minute, full-duration qualification ground test for the booster. It will provide NASA with critical data to support booster qualification for flight and test the motor at the colder end of its accepted propellant temperature range -- a targeted 40 degrees Fahrenheit.

The first, full-scale booster qualification test was successfully completed in March 2015 and demonstrated acceptable performance of the booster design at 90 degrees Fahrenheit -- the highest end of the booster’s accepted propellant temperature range. Testing at the thermal extremes experienced by the booster on the launch pad is important to understanding the effects of temperature on the ballistic performance of the propellant.

The teleconference audio will stream live at:

Check out the full NASA TV schedule and video streaming information at:

For more information on SLS, visit:

Race vor Survival – Kinder engagieren sich für Kinder

 © Save the Children


Berlin, 23.06.2016. Anlässlich der „Politik gegen Hunger“-Konferenz fand heute in Berlin das „Race for Survival“ der Kinderrechtsorganisation Save the Children statt. Schüler des Berliner Galileo-Gymnasiums absolvierten einen Staffellauf, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema Mangelernährung zu erregen. In diesem Rahmen übergaben sie Forderungen an wichtige politische Akteure.

Der Staffellauf der Kinder begann am Auswärtigen Amt, wo die Schüler ihr Anliegen an Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sowie an Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, übergaben. Im Anschluss ging es zum Deutschen Bundestag, wo die Schüler den Abgeordneten Waldemar Westermayer (CDU/CSU), Christoph Strässer (SPD) und Uwe Kekeritz (Bündnis 90/ Die Grünen)  ihr Anliegen vorbrachten.
„Ich bin den Schülern des Galileo-Gymnasiums überaus dankbar, wie motiviert, engagiert und begeistert sie dabei waren“, freut sich Susanna Krüger, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Wenn sich Kinder für Kinder engagieren, hat das eine ganz große Wirkung und wir wünschen uns alle, dass die Regierungen in aller Welt dem Aufruf der Kinder folgen, sich dem Problem Mangelernährung anzunehmen und die Situation für Mädchen und Jungen zu verändern.“
Aus dem kurz zuvor veröffentlichte Bericht „Mangelernährung beenden – Jedes Kind zählt“ von Save the Children geht hervor, dass immer noch 159 Millionen Kinder weltweit aufgrund von Mangelernährung wachstumsverzögert sind. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, liegt diese Zahl im Jahr 2030 immer noch bei 129 Millionen – obwohl alle Regierungen letztes Jahr bei den Nachhaltigkeitszielen beschlossen haben, Mangelernährung bis zu diesem Zeitpunkt komplett beendet zu haben. Fortschritte im Kampf gegen Mangelernährung wurden schon erreicht, verlaufen aber derzeit zu schleppend und sind von großen Ungerechtigkeiten geprägt, weil zahlreiche Kinder ausgegrenzter Gruppen von den Verbesserungen ausgeschlossen sind.
Save the Children stellt daher die folgenden Forderungen an die Bundesregierung auf:

·         Erhöhung der Mittel im Kampf gegen Mangelernährung
·         Gezielterer Einsatz zur Umsetzung der Globalen Ernährungsziele der Weltgesundheitsversammlung („Global Nutrition Targets“)
·         Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
·         Erhöhter Fokus auf vulnerable Gruppen, insbesondere Frauen und Kinder, in der Bekämpfung von Mangelernährung
·         Verstärkte Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Maßnahmen gegen Mangelernährung.

   
Kontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle – Anna Sophie Blässer           
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 – 490                      


Über Save the Children
Save the Children ist als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in mehr als 120 Ländern tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit – auch in Katastrophensituationen. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.


Pressestelle | Save the Children Deutschland e.V. | Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin | Tel +49 (0)30 - 27 59 59 79 - 280 | Fax +49 (0)30 - 27 59 59 79 - 9 | presse@savethechildren.de | www.savethechildren.de





Sanftes Entkoppeln legt Nanostrukturen frei


Die Grafik veranschaulicht, wie Jodatome (lila) zwischen das organische Netz und die metallische Unterlage wandern und so die Haftung reduzieren. Grafik: IFM, University of Linköping


Am Synchrotronspeicherring BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein internationales Team einen raffinierten Weg gefunden, um organische Nanostrukturen von Metalloberflächen abzukoppeln. Die Messungen belegen: Durch Einschleusen von Jod erhält man ein Netz aus organischen Molekülen, die fast wie ein freistehendes Netz erscheinen. Dies könnte ein Weg sein, um Nanostrukturen von Metalloberflächen auf andere Oberflächen zu übertragen, die sich besser für molekulare Elektronik eignen. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ publiziert.

Manche organische Moleküle vernetzen sich – typischerweise auf reaktiven Metalloberflächen – über chemische Bindungen zu ausgedehnten Nanostrukturen. So können sehr stabile zweidimensionale molekulare Netze entstehen. Allerdings haften diese Netze fest auf dem metallischen Untergrund, was ihre natürlichen Eigenschaften stark beeinflusst. Um solche organischen Netze beispielsweise in der Molekularelektronik zu nutzen, müsste man das Metall aufwändig entfernen.

Jod verringert die Haftung
Nun hat ein Team um PD Dr. Markus Lackinger von der TU München und dem Deutschen Museum zusammen mit Partnern anderer Universitäten in Deutschland und Schweden einen raffinierten Weg gefunden, um die Haftung zwischen Netz und Metall zu reduzieren: „Nach der Synthese des Netzwerks auf einer Silberoberfläche haben wir gasförmiges Jod eingesetzt. Wir hatten gehofft, dass Jod zwischen die organische Schicht und das Metall einwandert“, erklärt  Lackinger. Ihre Probe bestand aus Phenylringen, die sich auf einer Silberoberfläche zu einer Nanostruktur (Polyphenylen) vernetzen. Tatsächlich wanderte Jod unter die vernetzten Phenylringe und bildete eine atomar dünne Zwischenschicht zur Metalloberfläche. Die Messungen an BESSY II belegten: Nach dem Einwandern von Jod verhielt sich das molekulare Netz fast wie ein freistehendes Netz.

Neue Stempeltechniken denkbar
Die Ergebnisse sind im Hinblick auf künftige Anwendungen sehr interessant: „Molekulare Nanostrukturen wachsen nicht auf allen Oberflächen. Daher müssen wir Stempeltechniken entwickeln“, sagt Markus Lackinger. „Dann könnten wir die Nanostrukturen auf Metalloberflächen herstellen und sie mit Stempeln auf andere Oberflächen übertragen, die für die Molekularelektronik besser geeignet sind. Dass wir mit einer Zwischenschicht Jod die Haftung der Netze reduzieren können, ist vielleicht ein erster Schritt in diese Richtung.“

Zur Publikation: Post-Synthetic Decoupling of On-Surface Synthesized Covalent Nanostructures from Ag(111) Atena Rastgoo-Lahrood, Jonas Björk, Matthias Lischka, Johanna Eichhorn, Stephan Kloft, Massimo Fritton, Thomas Strunskus, Debabrata Samanta, Michael Schmittel, Wolfgang M. Heckl, Markus Lackinger, Angew. Chem. Int. Ed.. doi: 10.1002/anie.201600684 

Kontakt zum Experten:

PD Dr. Markus Lackinger 0049-892179605
Pressestelle Helmholtz-Zentrum Berlin
Dr. Antonia Rötger
Tel.: +49 (0)30-8062-43733








Mittwoch, 22. Juni 2016

Tanzende Roboter und Bierbrauen: Projekttag der Fakultät für Informatik

Der Projekttag der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg findet im Sommersemester 2016 am Mittwoch, 29. Juni, von 9.00 bis 15:30 Uhr statt. Im Mensabereich und rund um das Foyer des Hörsaals M 1.01 auf dem Campus am Roten Tor präsentieren Studierende ihre Arbeiten.

Ausgewählte Projektpräsentationen:

HAW-Bräu
Informatik-Studenten brauen ihr eigenes Bier: Die Studierenden beschäftigen sich mit dem Prozess des Bierbrauens und erstellen in dem Projekt eine Mini-Brauerei. Die einzelnen Brau-Schritte werden, soweit möglich, elektronisch gesteuert.

Der mit dem Robot tanzt
Studierende haben sich mit der Mensch-Roboter-Kommunikation auseinandergesetzt. Der Benutzer blickt durch eine 3D-Brille auf eine große Leinwand, die eine Simulation des KUKA Roboters LBR iiwa räumlich erscheinen lässt. Ein Kamerasystem erfasst die Handbewegung des Nutzers, und der Roboter folgt den Bewegungen. Auf diese Weise kann auch ein realer Roboter gesteuert werden.

Beweg dich!
Die Studierenden wollen mit einer selbst entwickelten App die Frage beantworten: „Kann ich noch zur nächsten Haltestelle laufen bevor der Bus kommt?“ Ziel des Projekts ist es, Wegzeiten mit einer App abzuschätzen und aufzuzeichnen.

Mobiles Auftragsverwaltungssystem für Katastrophenschutz
Das Projektteam entwickelt eine Software, die dazu beiträgt, im Katastrophenfall die Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort besser zu koordinieren. Das Ziel: Einzelne, unabhängig voneinander operierende Einheiten sollen von ihren mobilen Geräten auf Materialien und Einzelaufträge jederzeit zugreifen können.

HSA Security Lab – Industrial Control System Security
Die Studierende planen und erstellen eine Labor-Infrastruktur, die Studenten ermöglicht, theoretische Aspekte der IT-Sicherheit in Industrieanlagen wie beispielsweise Methoden und Phasen eines Hackerangriffs zu simulieren. Im Gegenzug versucht ein Team Maßnahmen zu implementieren, um laufende Angriffe zu detektieren und Schwachstellen zu schließen.

UnrealGame
Studierende entwickeln ein sogenanntes Serious Game – also ein unterhaltsames Computer-Spiel mit ernsthaften und lehrreichen Inhalten – zum Thema energieeffizientes Bauen und Wohnen. Dabei greifen sie auf ein bereits vorhandenes 3D Gebäudemodell zurück.

Polimap
In dem Projekt erarbeiten Informatik-Studenten einen grafisch-interaktiven Zugang zu Online-Wissensquellen, um über politische, wirtschaftliche und soziale Begebenheiten verschiedener Länder zu informieren.

Weitere Informationen zum Projekttag der Fakultät für Informatik:
www.hs-augsburg.de/fakultaet/informatik/studium/projekte

Kontakt:
Gertraud Matzke

Hochschule Augsburg
Corporate Communication
Tobias Kolb
Leiter Corporate Communication
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel: +49 (0)821 55 86-3556
Fax: +49 (0)821 55 86-3253
tobias.kolb@hs-augsburg.de

presse@hs-augsburg.de





Frauen in Europa

Frauen in Europa
Frauen in Europa by Lilli Cremer-Altgeld. „Frauen in Europa“. Seien Sie dabei! Mit Ihren Gedichten. Mit Ihren Ideen. Mit Ihren Visionen. Mit Ihren Werken. Mit Ihrer Homepage. Bitte schreiben Sie eine Mail an Lilli Cremer-Altgeld frauenineuropa@t-online.de Bitte klicken Sie auf das Bild: So kommen Sie direkt zum Blog „FRAUEN IN EUROPA“.

Was die anderen Hochbegabten anders machen – ein Beispiel aus der Wirtschaft für die Politik


Foto: Ralf Voigt


Man erkennt sie.

Es sind die kleinen Einsteins, die Picassos und die Mozarts. Sie lesen schon mit sechs Jahren „The New York Times“, korrespondieren mit fünf Jahren in Mandarin und spielen mit vier Jahren die Spatzenmesse in C-Dur. Später studieren sie dann bereits mit 14 an einer Uni und werden jüngster Professor oder jüngste Professorin.

Man kennt sie.

Dann gibt es noch die anderen.

Ihre Begabung ist nicht so offensichtlich. Oder: offensichtlich nur für Eingeweihte. Für Kennerinnen und Kenner. Wahrscheinlich stehen sie nicht in einem Labor. Ob sie mit dem Pinsel umgehen können? Seien Sie tapfer: Wohl eher nicht so. Ob sie eine Stradivari zu schätzen wissen? Hm.

Und doch haben sie ihre Begabung. Erkennbar wie gesagt fast nur für Eingeweihte.

Ein Beispiel: Ich war Mitglied in einem Verband, der das Wort „Wirtschaft“ in seinem Namen trägt. Es ging um ein Thema, das alle Menschen bewegt. Wirklich alle. Wirklich jeden. Es ging um Politik. Und um den Anlauf zu einem neuen Gesetz. Man diskutierte. Und fragte sich, wie man denn überzeugend argumentieren könnte.

Ich erwähnte den Gedanken einer Befragung. Sie kennen das: In jeder grösseren Stadt stehen diese Interviewer auf der grossen Einkaufsstrasse und wollen wissen, welche Zahnpasta, welches Waschmittel, welche Automarke Sie bevorzugen. Strasseninterviews nennen wir das. Wir, das sind meine Kolleg*innen aus der Marktforschung und ich. Ich hatte damals ein Institut für Markt- und Kommunikationsforschung. Unsere Klienten aus der Politik und Wirtschaft waren bekannt und angesehen und wir waren stolz darauf, für sie forschen zu dürfen.

In meinem Verband war das bekannt.

Ja. Sagte man: Eine Befragung auf der Strasse ist ein überzeugendes Argument. Wir – wer auch immer „wir“ sein sollte – wir stellen uns auf die Strasse und befragen die Menschen. Und dann geben wir – und das war der Sinn der Sache – das Ergebnis an den OB der Stadt. Einer von meinen Kollegen im Verband meinte dann: Ob wir wohl 50 Menschen dazu bewegen können, mit uns zu reden?

Wie, sagte ich: 50 Menschen?

Ja. Sagten die anderen. 50 Menschen wäre eine tolle Sache.

Klar sind 50 Menschen eine tolle Sache. Aber: Wie wollen wir einen OB mit den Stimmen von 50 Menschen motivieren, ein neues Gesetz in Gang zu bringen? Nach einer halben Stunde hatte man sich auf 100 Menschen geeinigt. Mit dem Zusatz: Ob wir das wohl schaffen werden?

Warum so zaghaft?

Die Jungs und Mädels, die hier zusammen sassen, waren die Menschen, die täglich über Millionen entschieden. Ihre Denkweisen waren nicht 100 oder 1.000. Es waren 1.000.000 und mehr!

Mir war klar, dass ich meine lieben Kolleginnen und Kollegen jetzt schockieren musste. Nicht weil ich Schocks mag – aber ich musste ihnen schon sagen, wie so etwas in der Realität funktioniert. Dass man an den verantwortlichen Stellen – sorry – 100 Menschen als Beweis nicht gelten lassen wird. Man wird schmunzeln und zur Tagesordnung übergehen.

Noch bevor ich den Gedanken: „Wie sag‘ ich es das denn jetzt?“ zu einem Satz modellieren konnte, war es raus:

1.000 INTERVIEWS!
1.000 Interviews?

Das Entsetzen war gross. Nur unser Präsident war begeistert. Und dann ging das los, was zumeist los geht, wenn ein Hochbegabter – eine Hochbegabte – eine Idee und einen Weg vor Augen hat: GEHT NICHT! FUNKTIONIERT NICHT! SCHAFFEN WIR NICHT! WIR SIND DOCH NICHT VERRÜCKT! WER SOLL DAS DENN ALLES ZAHLEN?

Ich hörte mir das eine Stunde an, während ich das Konzept schrieb, die Umsetzung des Konzepts plante und einen Entwurf für den Fragebogen entwarf. Unser Präsident hatte mich aus den Augenwinkeln beobachtet und rief mich auf – nach vorne zu kommen und die Einzelheiten zu präsentieren. Gesagt. Getan.
Wir fanden über 50 Mitglieder aus dem Wirtschafts-Verband, die mitmachten. Manager*innen, die ich mit meinem Team für diesen Einsatz schulte. Es waren wohl die Interviewer*innen mit den höchsten Stundenlöhnen, die hier und heute ehrenamtlich auf die Strasse gingen und sehr mutig die Menschen nach ihrer Meinung befragten.

Um Mitternacht hatten wir 1.037 Interviews geschafft. Alle von meinen Forscherkollegen und mir kontrolliert. Alle perfekt. Es war ein harter Job – aber selten habe ich ein Team von fast 100 „Mitarbeiter*innen“ so begeistert arbeiten gesehen.

Am nächsten Morgen wurde noch einmal kontrolliert. Und dann gingen die Fragebögen ins Rechenzentrum zur Uni. Ich schrieb dazu einen Bericht für die Präsentation. Mein Team zeigte einen bewundernswerten Einsatz. Und so konnte ich meiner Assistentin auch nicht die Bitte abschlagen, die Ergebnisse beim OB präsentieren zu dürfen.

Der OB schien sehr zufrieden. Und so wanderten unsere Ergebnisse weiter „nach oben“. Und so wurde aus unserer Idee der Beweis, dass die Menschen diese Verbesserung ihres Alltags wirklich wollten.

Schliesslich wurde aus dem Beweis ein Gesetz in Deutschland, das jedem Menschen den Alltag etwas besser macht. Zur Freude der Menschen.
Nein, so faszinierend wie ein Picasso ist dieses Gesetz nicht.

Aber es erleichtert seitdem allen Menschen ihr Leben. Und das Tag für Tag in Deutschland.

Wenn Sie Unternehmer*in sind: Gründen Sie einen Think Tank mit Ihren Hochbegabten und allen, die mutig sind und gross denken und handeln können. Dann sind Sie nicht nur Ihre Probleme los. Sie haben auch die Chance, die Welt ein bisschen besser machen zu können.

Was sagte John F. Kennedy in seiner Antrittsrede am 20. Januar 1961 in Washington, D.C.:

„Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann - fragt, was ihr für euer Land tun könnt (…) fragt, was wir gemeinsam tun können für die Freiheit des Menschen.“ [1]

Lilli Cremer-Altgeld
Mobil 0049 1575 5167 001





Meine persönliche Einführung in die Hochbegabung

Wenn Sie sich die Frage stellen: „Wie finde ich heraus, ob ich hochbegabt bin?“ – dann werden Sie hier Antworten finden. Ich habe die Informationen davon abhängig gemacht, wie gesichert Sie wissen wollen, ob Sie hochbegabt sind. Deshalb meine Frage an Sie: „Wie GESICHERT wollen Sie wissen, ob Sie hochbegabt sind?“

Meine Antworten lassen sich in drei Kategorien einteilen:

Sicherheitsstufe 1: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“ – hier können Sie mal schnuppern, wie Hochbegabte so ticken.

Sicherheitsstufe 2: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“ – hier bekommen Sie Tipps, was Sie tun können, um herauszufinden, ob Sie tendenziell hochbegabt sind.

Sicherheitsstufe 3: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“ – Adressen. Hier können Sie sich zum IQ-Test anmelden. Das Ergebnis des IQ-Test sagt Ihnen, wie hoch Ihr IQ ist. Ist er über 130 Punkte, sind Sie hochbegabt. Über 145 Punkte sind Sie höchstbegabt.

Aber was ist überhaupt Hochbegabung?

Die Antwort ist einfach. Treffend hat sie einmal der Psychologe Dr. Jürgen vom Scheidt so beantwortet: „Es ist das intellektuelle Potenzial von jemandem, der in einem der gängigen und anerkannten Intelligenztest einen IQ-Wert von 130 Punkten und mehr erzielt. Dies betrifft, streng genommen, 2,27 Prozent der Bevölkerung.“ http://www.hyperwriting.de/loader.php?pid=276 Stand: 20.09.2015

Und was ist HÖCHSTBEGABUNG?

Ganz einfach. Dr. Sylvia Zinser schreibt: „Ist der IQ über 145 so spricht man von Höchstbegabung.“ http://zinser.no-ip.info/~szinser/gifted/faqhg.htmlx Stand: 19.09.2015

Allen Hochbegabten und Höchstbegabten empfehle ich das informative, spannende und vergnügliche „Sylvia Zinser's Sammelsurium“ http://zinser.no-ip.info/~szinser/ Stand: 19.09.2015 Hier erfahren Sie nicht nur etwas über den IQ, sondern auch über „Brot, Schwaebische Traeubleskuchen sowie über diverse Weihnachtsplätzchen“ http://zinser.no-ip.info/~szinser/backen.htmlx Stand: 19.09.2015

Sicherheitsstufe 1: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“

Man sagt oft von Hochbegabten: „Die haben eine 1 (Bestnote) in Mathe – können aber ihre Schuhe nicht richtig zubinden“. Soll heissen: das Denken funktioniert (in bestimmten Bereichen) ausgezeichnet – aber im Alltäglichen kommen sie mit bestimmten Situationen nicht gut zurecht. Nach meinen Erfahrungen ist diese Aussage für einige Hochbegabte wirklich sehr zutreffend – für andere weniger bis gar nicht.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Bei meinem Mathelehrer hatte ich so gut wie immer eine 1. Allerdings hatte ich auch eine Mathelehrerin. Sie war eher der Typ „Geschichtenerzählerin“. Sie sprach gerne über ihre Lieblingsrezepte, ihre Backkunst und ihren Hund. Ich war so damit beschäftigt, herauszufinden, was das mit Arithmetik zu tun hatte, dass ich ihr, wenn es denn mal was zu rechnen gab, kaum noch folgen konnte.

Meine Noten in Mathe lagen bei ihr im Mittelfeld. Und ich war richtig dankbar als der in meinen Augen „richtige“ Lehrer kam. Der mir Mathe so erklärte, dass ich es verstanden habe. Ich machte Überstunden in Mathe und liess mir extra Hausaufgaben geben. Nein, ich war keine Streberin. Ich hatte einfach Spass an Problemlösungen. Aber wenn ich meine Strickjacke zuknöpfen sollte – da gab es Stress für mich. Jedenfalls dieser Lehrer schickte mich zum Schulpsychologen, der mich positiv auf Hochbegabung testete. Da er sagte: „Du darfst mit niemandem darüber reden, dass Du diesen IQ von … hast.“ – dachte ich: vielleicht ist es eine Krankheit oder sonst wie ansteckend. Ich habe nie darüber gesprochen. Erst vor gut zehn Jahren habe ich mich in meiner Familie geoutet.

Meine Kollegin Alexandra in unserem Markt- und Sozialforschungs-Institut war da ähnlich unterschiedlich in ihrer Mathe-Begabung. Obwohl sie ein echtes Mathe-Genie ist, gab es auch für sie Grauzonen. Normalerweise hörte sie von einer Aufgabe oder schaute auf das Papier. Und schwupp – schon hatte sie die Lösung. Manchmal trat sie einen Wettstreit mit unserem Computer an. Nicht immer war unser PC der Gewinner. Doch dann gab es für sie echte Herausforderungen: Wenn sie ohne Hilfsmittel Prozent rechnen sollte, versagte sie fast jedes Mal. Nicht mal 10 Prozent von 100 konnte sie richtig errechnen. Allein bei dem Wort „Prozentrechnen“ driftete sie immer ab. Im Laufe der Zeit wurde es allerdings besser.

Ich will damit sagen: Nicht alle Hochbegabte sind Mathe-Genies. Nicht alle Mathe-Genies sind fehlerlos. Tröstlich ist, was Albert Einstein einmal über Mathe gesagt hat: „Mach' dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind.“

Mit anderen Worten: Nicht jeder Hochbegabte glänzt in Mathe. Eine Klientin von mir war die Vorgesetzte der ehemaligen Lehrerin eines Fußballnationalspielers (Weltmeister!). Er hatte wenig Interesse an Zahlen und sagte bereits in jungen Jahren zu der Lehrerin: „Warum soll ich Rechnen lernen? Ich werde mal ein berühmter Fußballspieler. Und dann kann ich mir so viele Rechenkünstler leisten wie will.“ Die Lehrerin staunte. Doch der Junge hatte Recht. Er ist hochbegabt UND hochsensitiv.

Hochbegabte können sehr gut oder gut rechnen – oder auch gar nicht. Was sind nun die die typischen Eigenschaften von Hochbegabten?

Gehen wir noch einen Schritt zurück. Genauso wie nicht alle Kölner lustig sind, nicht alle Münchner Lederhosen tragen und nicht alle Hamburger einen Segelschein haben – so sind auch nicht alle überdurchschnittlich intelligenten Menschen so oder so.

Nehmen wir einmal eine Einteilung der Hochbegabten vor, die Jürgen vom Scheidt heraus gearbeitet hat. Er unterteilt fünf (drei plus zwei) Gruppen. Selbstredend gibt es noch andere Kategorien – dazu komme ich noch.

Scheidt zufolge gibt es – vereinfacht ausgedrückt – bei den Hochbegabten, abhängig von dem Kriterium „Erfolg in der Schule, im Beruf“ folgende Trias:

O Ein Drittel, die ihre „Begabung erfolgreich verwirklicht“ haben. Sie sind Topmanager/innen, Spitzensportler/innen, Unternehmer/innen, Künstler/innen, Wissenschaftler/innen usw. Sie wurden z.B. von der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ oder anderen Institutionen erkannt und gefördert.

O Ein Drittel sind sogenannte „Latente“: Sie spüren, ahnen oder wissen um ihre Begabung, kommen aber nicht so einfach aus dem Quark. Die Psychologin und Expertin für Hochbegabung, Andrea Brackmann, schreibt in ihrem zweiten Buch, dass „Hochbegabung Mut erfordere“ http://www.klett-cotta.de/buch/Klett-Cotta_Leben!/Ganz_normal_hochbegabt/13265 Stand: 19.09.2015. Bei dieser Gruppe verstehen wir, warum das so ist.

O Ein Drittel sind nach Scheidt die „Underachiever“ („Minderleister“). Sie könnten schon – wollen aber (noch?) nicht erfolgreich sein. Speziell zu Minderleister/innen in der Schule noch einmal Sylvia Zinser: Ihr Geheimtipp J: MOTIVIEREN! http://zinser.no-ip.info/~szinser/gifted/faqhg.htmlx Stand: 19.09.2015

So, das sind unsere drei Gruppen – zwei kleine Gruppen fehlen noch:

O Es sind die „Entgleisten“: sie sind erfolgreich – aber auf kriminelle oder soziopathische Weise.

O Dies sind die Höchstbegabten wie etwa Einstein und Freud.

Alle Infos zu dieser Einteilung in der Veröffentlichung von Jürgen vom Scheidt: http://www.hyperwriting.de/loader.php?pid=276 Stand: 19.09.2015

Wer bis hierher tapfer durchgehalten hat – wird jetzt belohnt. Jeder Mensch, der denkt: Analyse? Mathe? Logik? Das sind jetzt nicht so meine Stärken. Ich bin eher der Musiker, die Malerin, der Tänzer, die Fotografin, der Praktiker. Gut so. Es gibt insgesamt sieben Felder der Hochbegabung: mein Bruder Helmut glänzt z.B. durch „Praktische Intelligenz“: Er erkennt sofort im realen Leben wie man es richtig zumindest aber besser machen kann. Mir bleibt diese Art zu denken verborgen. Zumindest müsste ich viele Bücher lesen, um diese Dinge verstehen zu können. Mir fällt es schon schwer genug, meine Jacke richtig zuzuknöpfen.

Prof. Werner Stangl zitiert Prof. Kurt Heller auf seinen Seiten zu den Themen „Intelligenz und Hochbegabung“ wie folgt:

„Nach Heller (2000) gibt es folgende Begabungsfaktoren:

O Intellektuelle Fähigkeiten (sprachliche, mathematische, technisch-konstruktive, abstrakte, begrifflich-logische, etc. Fähigkeiten)

O Sozial-emotionale Fähigkeiten

O Musisch-künstlerische Fähigkeiten

O Musikalische Fähigkeiten

O Kreativität (sprachliche, mathematische, technische, gestalterische, etc. Kreativität)

O Psychomotorische Fähigkeiten (Sport, Tanz, etc.)

O Praktische Intelligenz“

http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIMENT/testintelligenzhochbegabt.html Stand: 19.09.2015

Wir sehen: Hochbegabung ist spannend. Und es wird noch spannender.

Nehmen wir noch eine weitere Differenzierung vor: Hochbegabte sind oft auch hochsensibel und/oder hochsensitiv. Ihre Sinne sind stärker ausgeprägt. Zum einen (hochsensibel) sind ihre normalen Sinne (hören, riechen, schmecken, fühlen, sehen) intensiver (Künstler/innen, Star-Köch/innen, Parfümeur/innen – einige haben auch ein begnadetes „Fingerspitzengefühl“ wie etwa Handerker/innen und Chirurg/innen u.a.m.). Und/oder andererseits ist ihre Wahrnehmung (hochsensitiv) tiefer: Diese Hochbegabten haben den sechsten (hellhörig), siebten (hellfühlig) und achten (hellsichtig) Sinn wie etwa Goethe, Einstein und Leonardo da Vinci. Wie sagte Albert Einstein?: „Was wirklich zählt, ist Intuition.“

Bei einer solchen Differenzierung: Wo gibt es da noch Gemeinsamkeiten?

Ich fange mal mit den Tendenzen an: Diejenigen, die in der ‚Flüchtlingszeit im Sommer 2015‘ kreativ, beherzt und schnell helfen – können hochbegabt sein. Denn diese Merkmale findet man oft unter den hohen IQ’lern. Der eine organisiert geschickt, die andere übersetzt, der nächste weiss, wer wo wie helfen kann. Schnelligkeit ist für Hochbegabte so natürlich wie das Atmen. Klar, dass nicht jede/r in allen Bereichen gleich schnell ist. Wenn Sie wüssten, wie lange ich brauche, um meine Jacke zuzuknöpfen …

Doch weiter: Gerechtigkeit für jedermann ist stark vorhanden bei den Begabten ebenso so wie vernetztes Denken und Handeln. Nach Andrea Brackmann gehört das „Mehr von allem“ oft zum Repertoire. Wie etwa das „Erfassen kompletter Zusammenhänge“, „Auffinden vielfältiger Lösungswege“ sowie „hohes Einfühlungsvermögen“. Wie gut, dass Hochbegabte oft nur wenig Schlaf brauchen (4 bis 6 Stunden).

Selbstredend gibt es nicht nur diese sonnigen Seiten der hochtalentierten Menschen. Ihre Schattenseiten sind nicht nur für die Beteiligten selbst unangenehm: Oftmals übersteigerte Konzentration bei den SPEZIALISTEN auf ein Spezialthema (Musik oder Sport oder Politik oder Finanzen oder Sprachen oder oder oder). Bei den Generalisten ist es etwas anders: Hier überwiegt die Vielseitigkeit, die sich in mehreren Berufen und Hobbies zeigt. Bei beiden wird die Familie, werden Freund/innen und Kolleg/innen schon mal etwas vernachlässigt. Denn Hochbegabte sind oft Perfektionist/innen. Und es kann mal etwas länger dauern bis sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind.

Routine ist ihnen oft ein Gräuel. Manche finden kreativ alternative Wege um dieser Routine immer wieder auszuweichen. Andere plagen Zweifel und Gewissensbisse. Geduld ist ebenfalls keine Stärke der Hochbegabten. Auch nicht begabt sind diese Menschen, wenn es um „einfache Aufgaben“ geht. Die Hochtalentierten sind zumeist empfindlich. Empfindlich gegenüber Lärm, Licht und manche auch gegenüber Berührungen.

So ist es zu verstehen, dass Hochbegabte an bestimmten „Allergien“ leiden, die Andrea Brackmann in ihrem Buch so schlüssig schreibt. Es sind die „hässlichen Worte“ für Hochbegabte wie etwa „Betriebsausflug“, „Stammtisch“, „Schützenfest“, „Höflichkeitsfloskeln“, „Grossraumbüro“. http://www.klett-cotta.de/buch/Klett-Cotta_Leben!/Ganz_normal_hochbegabt/13265 Stand: 19.09.2015

Hingegen lieben Hochbegabte oft „Querdenker/innen“, „Nobelpreisträger/innen“, „Verarbeitungsgeschwindigkeit“, „Freiheit“, „Endlos-Fragen“, „Monologe“ sowie „Spezielle Themen wie etwa die frühkindliche Entwicklungsphase des Kaiserschnurrbarttamarins, die Pflege der Araukarie oder den „Compte rendu au Roi“ des Finanzminister Jacques Neckers in der Zeit der Französischen Revolution.

Für Hochbegabte ist das alles „normal“ – während das „Normale“ schon sehr schwierig sein kann. Viele habe da ein Selbstverständnis wie Albert Einstein: "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."

Wenn Sie das alles gelesen haben, sind Sie an Hochbegabung interessiert. Die anderen haben eh längst das Weite gesucht. Vielleicht wollen Sie genauer wissen, ob Sie hb sind – „hb“ ist das Kürzel bei den „HB“ (Hochbegabten) für „hochbegabt“. Und deshalb gehen wir jetzt auf die nächste Stufe über.

Sicherheitsstufe 2: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“

Ich habe hier IQ-Informationen zusammen gestellt, die Ihnen eine Tendenz Ihrer Begabung aufzeigen können.

O Den ersten IQ-Test habe ich 2005 in der Veröffentlichung von Jürgen vom Scheidt gefunden http://www.hyperwriting.de/loader.php?pid=276 Stand: 19.09.2015. Obwohl ich mit einiger Skepsis an diese Fragen heranging – mein Test beim Schulpsychologen hat damals mehr als eine Stunde gedauert, wie soll man in wenigen Minuten ein ähnliches Ergebnis erzielen können? – war die Antwort jedoch fast exakt dieselbe, die ich Jahre zuvor vom Psychologen in meiner Schule erhalten habe. Chapeau! Für den Autor.

O Auch wenn mir die Headline sehr plakativ erscheint – diese Information verdient ebenfalls Ihr Interesse: „IQ-Test: Gehören Sie zur Grips-Elite?“ http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/iq-test-gehoeren-sie-zur-grips-elite-a-505427.html Stand: 19.09.2015

O Ein weiterer Test, der Ihnen tendenziell Informationen über Ihre Begabung geben wird, ist von der „Süddeutsche Zeitung“: „Der kostenlose IQ-Test online mit Sofortergebnis http://iqtest.sueddeutsche.de/ Stand: 19.09.2015

O “MENSA” ist das grösste Netzwerk für Hochbegabte. Der Mensa Online-Test ist jedoch eher ein „Spiel“ als ein zuverlässiges Instrument der Begabungsanalyse. Wenn Sie Lust haben: Spielen Sie mal. Mensa weist ausdrücklich darauf hin: „Sie sollten die Ergebnisse dementsprechend nicht allzu ernst nehmen.“ https://www.mensa.de/online-iq-test-raetsel/mensa-online-test/ Stand: 20.09.2015

O Und hier ist die englische Variante von Mensa International: „Mensa Workout“ https://www.mensa.org/workout/quiz/1 Stand: 20.09.2015

Sicherheitsstufe 3: Sicherheit im Hinblick auf das Wissen „Ich bin hochbegabt“

Wenn Sie jetzt bereit sind und der Stunde der Wahrheit – dem wirklich und wahrhaftigen IQ-Test – ins Auge blicken wollen… Dann melden Sie sich an – zum anerkannten IQ-Test.

Meine Empfehlungen:

O Mensa. Der Test dauert 90 Minuten, kostet 49 Euro und wird in 80 Städten in Deutschland durchgeführt. Getestet werden Menschen ab 14 Jahre. https://www.mensa.de/intelligenztest Stand: 20.09.2015

O Bei einer Psychologin – einem Psychologen – aus dem Expertenkreis Hochbegabung/Potentiale der Sektion "Freiberufliche Psychologen" im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. den IQ-Test machen http://www.die-hochbegabung.de/german/index.html Stand: 20.09.2015

O Sie fragen im Familienkreis, bei Freund/innen oder in der Schule/Universität nach einer Empfehlung für den IQ-Test.

Ich drücke schon mal die Daumen!

Für das Campus-Radio Bonn interviewte ich einmal die höchstbegabte „First“ Lady – Gründungsmitglied – von Mensa Deutschland, Dr. Ida Fleiß. Dabei lernte ich eine kluge, warmherzige und höchst kreative Dame kennen, der es „zu simpel“ war, ihren „Doktor“ in Europa zu machen. Kurz entschlossen reiste sie nach Asien, lernte die Sprache und schaffte auf Anhieb ihre Promotion. Sie konnte schon immer weit und um die Ecke denken.

Als ich sie jedoch fragte: Haben wir schon für jede Intelligenz ein angemessenes Messverfahren – will sagen: Können wir schon jede Begabung testen – sagte sie traurig: Nein. Daran müssen wir noch arbeiten.

Ich möchte diese Erkenntnis all denen mit auf den Weg geben, die sich zwar für hochbegabt halten, aber in einem der IQ-Tests nicht die Schallgrenze von 130 durchbrechen konnten.

Allen Menschen, die Spass an Mathe haben – ja, die speziell eine Vorliebe für das Kopfrechnen hegen, empfehle ich die Seite eines Freundes von Ida Fleiss: Dr. Dr. Gert Mittring http://www.gertmittring.de Gert Mittring ist der amtierende Weltmeister im Kopfrechnen.

© Lilli Cremer-Altgeld, 2015