![]() |
Eko Ronaldwan Anak Naweam verabschiedet sich bei Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden (Foto: OTH Amberg-Weiden) |
Das Maschinenbaustudium in einer fremden Sprache zu absolvieren
ist kein leichtes Unterfangen. Umso beeindruckender ist die Leistung von Eko
Ronaldwan Anak Naweam aus Malaysien. Nach acht Semestern an der OTH
Amberg-Weiden hat der 24-Jährige nun als erster malaysischer Student an der OTH
Amberg-Weiden seinen Bachelorabschluss in der Tasche.
Nach einem Deutschkurs in München kam Eko Ronaldwan
Anak Naweam im Oktober 2012 an die OTH nach Amberg. Die Entscheidung für eine
kleinere Hochschule viel ihm nicht schwer: „Ich wollte nicht in einer so großen
Stadt wie München wohnen, da sind zu viele Leute. Auf der Website des DAAD bin
ich auf die Hochschule in Amberg gestoßen, die war für mich die beste.“ Seine
Hochschulwahl bereut er nicht, auch wenn das erste Semester für ihn hart war.
„Ich war in den Vorlesungen, habe aber eigentlich nichts verstanden. Aber zum
Glück hatte ich gute Kommilitonen, die mir viel geholfen haben.“ Ab dem dritten
Semester waren die Sprachhürden abgebaut und so schaffte es der junge
Malaysier, alle Prüfungen bis zum siebten Semester abzulegen. Wie er das
geschafft hat? „Ich habe zum Beispiel die angebotene Unterstützung der
Professoren genutzt und bin immer zu den Terminen für Prüfungseinsichten
gegangen. Dort konnte ich nachfragen, wo meine Probleme lagen.“ Neben Fleiß hat
ihm aber noch der gute Kontakt zu den anderen Studierenden geholfen. Auch wenn
er gemeinsam mit drei weiteren malaysischen Studenten nach Amberg kam, war er
nicht nur mit seinen Landsleuten zusammen. Im Gegenteil: Seine Kommilitonen
halfen nicht nur beim Lernen, sondern unternahmen sehr viel mit den Studenten
aus Malaysien.
Im achten Semester schrieb er seine Bachelorarbeit –
auf Deutsch! Auch das meisterte er sehr erfolgreich. „Maschinenbau ist ein
anspruchsvolles Studium, auch ohne Sprachbarriere. Dass Eko Ronaldwan Anak
Naweam das Studium mit einem sehr guten Ergebnis absolviert hat und zudem mit
acht Semestern nur ein Semester über der Regelstudienzeit lag – das ist eine
tolle Leistung“, sagte Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
bei dem Abschiedsbesuch des malaysischen Absolventen.
Für Eko Ronaldwan Anak Naweam geht es Mitte
September nach Hause, um als Ingenieur zu arbeiten. Dass er sein
Bachelorstudium in Deutschland gemacht hat, bringt ihm viele Vorteile, vor
allem da in Malaysien viele deutsche Firmen vertreten sind. Wie es genau
weitergehen wird, dass weiß er aber noch nicht. Was er aber weiß, ist, dass er
erst einmal ein bis zwei Jahre arbeiten möchte und dann ein Masterstudium
aufnehmen will, vielleicht auch wieder an der OTH Amberg-Weiden.
Renate Weidner
Büro der Präsidentin
Büro der Präsidentin
Ostbayerische
Technische Hochschule (OTH)
Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg