Mittwoch, 9. Oktober 2013

Nobelpreis für Chemie – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Hochbegabungspresse

In Stockholm wurden heute die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Chemie bekannt gegeben. Der Preis geht an die drei Wissenschaftler Martin Karplus, Michael Levitt und Arieh Warshel für ihre Entwicklung mehrskaliger Modelle für komplexe chemische Systeme.


Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der heute ausgezeichneten Forscher und werden dabei auch von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die DFG möchte Sie besonders hinweisen auf

Professor Dr. Frank Neese
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Stiftstraße 34-36
45470 Mülheim
Telefon: +49 208 / 306-3656


Professor Dr. Stefan Grimme
Universität Bonn
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Mulliken Center for Theoretical Chemistry
Beringstraße 4
53115 Bonn
Telefon: +49 228 / 73-2351


Professor Dr. Jürgen Gauß
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften
Institut für Physikalische Chemie
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz
Telefon: +49 6131 / 39-23736


Professor Dr. Volkhard Helms
Universität des Saarlandes
Zentrum für Bioinformatik Saar
Im Stadtwald E1 1 / Geb. E 2 1
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 30270701



Die Wissenschaftler sind von der DFG kontaktiert worden und stehen – Herr Grimme nur per Mail - für Fragen zum Forschungsgebiet der Nobelpreisträger und zu den eigenen Arbeiten zur Verfügung   


Medienkontakt DFG:
Marco Finetti
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 (228) 885-2230
Mobil +49 (151) 10853827
Fax +49 (228) 885-2180

Marco.Finetti@dfg.de
http://www.dfg.de


The Nobel Prize in Chemistry 2013


Hochbegabungspresse

The Royal Swedish Academy of Sciences has decided to award the Nobel Prize in Chemistry for 2013 to

Martin Karplus
Université de Strasbourg, France and
Harvard University, Cambridge, MA, USA

Michael Levitt
Stanford University School of Medicine,Stanford, CA, USA

Arieh Warshel
University of Southern California, Los Angeles, CA, USA

“for the development of multiscale models for complex chemical systems”

The computer — your Virgil in the world of atoms
Chemists used to create models of molecules using plastic balls and sticks. Today, the modelling is carried out in computers. In the 1970s, Martin Karplus, Michael Levitt and Arieh Warshel laid the foundation for the powerful programs that are used to understand and predict chemical processes. Computer models mirroring real life have become crucial for most advances made in chemistry today.

Chemical reactions occur at lightning speed. In a fraction of a millisecond, electrons jump from one atomic nucleus to the other. Classical chemistry has a hard time keeping up; it is virtually impossible to experimentally map every little step in a chemical process. Aided by the methods now awarded with the Nobel Prize in Chemistry, scientists let computers unveil chemical processes, such as a catalyst’s purification of exhaust fumes or the photosynthesis in green leaves.

The work of Karplus, Levitt and Warshel is ground-breaking in that they managed to make Newton’s classical physics work side-by-side with the fundamentally different quantum physics. Previously, chemists had to choose to use either or. The strength of classical physics was that calculations were simple and could be used to model really large molecules. Its weakness, it offered no way to simulate chemical reactions. For that purpose, chemists instead had to use quantum physics. But such calculations required enormous computing power and could therefore only be carried out for small molecules.

This year’s Nobel Laureates in chemistry took the best from both worlds and devised methods that use both classical and quantum physics. For instance, in simulations of how a drug couples to its target protein in the body, the computer performs quantum theoretical calculations on those atoms in the target protein that interact with the drug. The rest of the large protein is simulated using less demanding classical physics.
Today the computer is just as important a tool for chemists as the test tube. Simulations are so realistic that they predict the outcome of traditional experiments.

Martin Karplus, Austrian and U.S. citizen. Born 1930 in Vienna, Austria. Ph.D. 1953 from California Institute of Technology, CA, USA. Professeur Conventionné, Université de Strasbourg, France and Theodore William Richards Professor of Chemistry, Emeritus, Harvard University, Cambridge, MA, USA.
http://chemistry.harvard.edu/people/martin-karplus http://www-isis.u-strasbg.fr/biop/start


Michael Levitt, British, Israeli and U.S. citizen. Born 1947 in Pretoria, South Africa. Ph.D. 1971 from University of Cambridge, UK. Robert W. and Vivian K. Cahill Professor in Cancer Research, Stanford University School of Medicine, Stanford, CA, USA. http://med.stanford.edu/profiles/Michael_Levitt

Arieh Warshel, Israeli and U.S. citizen. Born 1940 in Kibbutz Sde-Nahum, Israel. Ph.D. 1969 from Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel. Distinguished Professor, University of Southern California, Los Angeles, CA, USA. http://chem.usc.edu/faculty/Warshel.html
Prize amount: SEK 8 million, to be shared equally between the Laureates.


Further information: http://kva.se and http://nobelprize.org

Nobel Prize® is a registered trademark of the Nobel Foundation.

Contact:
Perina Stjernlöf, Press Officer/Editor, Phone +46 8 673 95 44, +46 70 673 96 50, perina.stjernlof@kva.se
The Royal Swedish Academy of Sciences, founded in 1739, is an independent organization whose overall objective is to promote the sciences and strengthen their influence in society. The Academy takes special responsibility for the natural sciences and mathematics, but endeavours to promote the exchange of ideas between various disciplines.




Honnefelder: Wir brauchen eine neue Kultur des Wissens

Hochbegabungspresse



Frankfurter Buchmesse 2013 / Vorsteher des Börsenvereins kritisiert Freihandelsverhandlungen ohne Kulturausnahme / Stationärer Buchhandel mit neuem Selbstbewusstsein: bis September plus 0,9 Prozent mehr Umsatz

Für eine neue Kultur des Wissens plädierte Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse 2013. „Für ein Miteinander von digitaler und analoger Welt brauchen wir eine neue Kultur des Wissens“, so Honnefelder. „Grundlage dieser Kultur müssen Wertschätzung und Schutz des Wissens sein.“ Als eines der wichtigen Instrumente dafür nannte Honnefelder in dem Zusammenhang die Buchpreisbindung.

Als bedenklich bezeichnete er vor diesem Hintergrund die Freihandelsverhandlungen der EU-Kommission mit den USA, bei denen die Kultur nicht ausgenommen worden sei. „Groß ist die Befürchtung, dass beispielsweise die Buchpreisbindung auf Drängen großer Internetanbieter geopfert werden könnte. Damit wäre das Ende der stationären Buchhandlung eingeläutet, das Geld würde den Geist dominieren und Gedanken über eine neue Kultur des Wissens wären überflüssig.“ (Diskussion am 10. Oktober 2013: Kulturgut oder Handelshemmnis? Buch und Freihandel)

Erfreulich sei das neue Selbstbewusstsein des Stationären Buchhandels, so Honnefelder. Das zeige sich auch an den Umsatzzahlen. So liegt in diesem Jahr die Umsatzentwicklung des Sortimentsbuchhandels bislang bei plus 0,9 Prozent und ist damit besser als die drei zentralen Vertriebswege zusammengenommen. Sie kommen bis September auf ein Plus von 0,8 Prozent. „Das ist eine Tendenz, aber sie ist ungewöhnlich für den Buchmarkt“, so Honnefelder. (Diskussion am 10. Oktober 2013: Die Buchhandlung – Auslaufmodell mit großer Zukunft?)

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchhändler, Zwischenbuchhändler, Antiquare und Verleger gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Er hat rund 5.400 Mitglieder. Gegründet wurde der Börsenverein 1825. Im Zentrum seiner Arbeit steht das Engagement für den Erhalt der Buchpreisbindung und für ein faires Urheberrecht. Der Kultur- und Wirtschaftsverband veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, vergibt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie den Deutschen Buchpreis und engagiert sich in der Leseförderung.
Frankfurt am Main, 8. Oktober 2013

Frankfurter Buchmesse 2013


PRESSEKONFERENZ | Kinder- und Jugendbuch 2013 – Marktentwicklung und Kaufverhalten,
9. Oktober 2013, 11.00 – 12.00 Uhr, Raum Consens, Halle 4.C
Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj).

PRESSEGESPRÄCH | Friedenspreisträgerin 2013
11. Oktober 2013, 10.00 – 11.00 Uhr, Raum Alliance, Halle 4.C
Die Preisträgerin des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2013, Swetlana Alexijewitsch, im Gespräch.
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Kontakt für die Medien auf der Frankfurter Buchmesse:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: paul@boev.de
Thomas Koch, Presse-Referent

Telefon 069 7575-41093 oder-41094
Halle 4.C (Zwischengeschoss), Raum 138

Nobelpreis für Physik – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Hochbegabungspresse

In Stockholm wurden heute die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Physik bekannt gegeben. Der Preis geht an den Belgier François Englert und den Briten Peter W. Higgs. Die beiden Wissenschaftler werden – so die Begründung des Nobelpreiskomitees im Wortlaut – für die „theoretische Entdeckung der Mechanismen, die notwendig sind für unser Verständnis des Ursprungs der Masse subatomarer Teilchen" ausgezeichnet.


Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler theoretisch und experimentell auf dem Gebiet der heute ausgezeichneten Forscher. Die DFG möchte Sie besonders hinweisen auf

Professor Dr. Stefan Dittmaier
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fakultät für Mathematik und Physik
Physikalisches Institut
Hermann-Herder-Straße 3a, Westbau
79104 Freiburg
Telefon: +49 761 / 2035837

Professor Dr. Dorothee Schaile
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Physik
Lehrstuhl für Experimentalphysik - Elementarteilchenphysik
Am Coulombwall 1
85748 Garching
+49 89 / 2891-4148


Herr Dittmaier und Frau Schaile sind von der DFG kontaktiert worden und stehen für Fragen zum Forschungsgebiet der Nobelpreisträger zur Verfügung.


Medienkontakt DFG:
Marco Finetti
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 (228) 885-2230
Mobil +49 (151) 10853827
Fax +49 (228) 885-2180

Marco.Finetti@dfg.de
http://www.dfg.de


Dienstag, 8. Oktober 2013

The Nobel Prize in Physics 2013


Hochbegabungspresse

The Royal Swedish Academy of Sciences has decided to award the Nobel Prize in Physics for 2013 to

François Englert
Université Libre de Bruxelles, Brussels, Belgium

and
Peter W. Higgs
University of Edinburgh, UK


“for the theoretical discovery of a mechanism that contributes to our understanding of the origin of mass of subatomic particles, and which recently was confirmed through the discovery of the predicted fundamental particle, by the ATLAS and CMS experiments at CERN’s Large Hadron Collider”

Here, at last!
François Englert
and Peter W. Higgs are jointly awarded the Nobel Prize in Physics 2013 for the theory of how particles acquire mass. In 1964, they proposed the theory independently of each other (Englert together with his now deceased colleague Robert Brout). In 2012, their ideas were confirmed by the discovery of a so called Higgs particle at the CERN laboratory outside Geneva in Switzerland.

The awarded theory is a central part of the Standard Model of particle physics that describes how the world is constructed. According to the Standard Model, everything, from flowers and people to stars and planets, consists of just a few building blocks: matter particles. These particles are governed by forces mediated by force particles that make sure everything works as it should.

The entire Standard Model also rests on the existence of a special kind of particle: the Higgs particle. This particle originates from an invisible field that fills up all space. Even when the universe seems empty this field is there. Without it, we would not exist, because it is from contact with the field that particles acquire mass. The theory proposed by Englert and Higgs describes this process.

On 4 July 2012, at the CERN laboratory for particle physics, the theory was confirmed by the discovery of a Higgs particle. CERN’s particle collider, LHC (Large Hadron Collider), is probably the largest and the most complex machine ever constructed by humans. Two research groups of some 3,000 scientists each, ATLAS and CMS, managed to extract the Higgs particle from billions of particle collisions in the LHC.
Even though it is a great achievement to have found the Higgs particle — the missing piece in the Standard Model puzzle — the Standard Model is not the final piece in the cosmic puzzle. One of the reasons for this is that the Standard Model treats certain particles, neutrinos, as being virtually massless, whereas recent studies show that they actually do have mass. Another reason is that the model only describes visible matter, which only accounts for one fifth of all matter in the cosmos. To find the mysterious dark matter is one of the objectives as scientists continue the chase of unknown particles at CERN.

François Englert, Belgian citizen. Born 1932 in Etterbeek, Belgium. Ph.D. 1959 from Université Libre de Bruxelles, Brussels, Belgium. Professor Emeritus at Université Libre de Bruxelles, Brussels, Belgium. www.ulb.ac.be/sciences/physth/people_FEnglert.html

Peter W. Higgs, UK citizen. Born 1929 in Newcastle upon Tyne, UK. Ph.D. 1954 from King’s College, University of London, UK. Professor emeritus at University of Edinburgh, UK. www.ph.ed.ac.uk/higgs/

Prize amount: SEK 8 million, to be shared equally between the Laureates.
Further information: http://kva.se and http://nobelprize.org

Nobel Prize® is a registered trademark of the Nobel Foundation.


Contacts:
Perina Stjernlöf, Press Officer, Phone +46 8 673 95 44, +46 70 673 96 50, perina.stjernlof@kva.se
Annika Moberg, Editor, Phone +46 8 673 95 22, +46 70 325 32 18, annika.moberg@kva.se



The Royal Swedish Academy of Sciences, founded in 1739, is an independent organization whose overall objective is to promote the sciences and strengthen their influence in society. The Academy takes special responsibility for the natural sciences and mathematics, but endeavours to promote the exchange of ideas between various disciplines.


Dienstag, 1. Oktober 2013

Seniorprofessur für Professor Niels Birbaumer


Professor Niels Birbaumer wird Seniorprofessor 
der Universität Tübingen.

Foto: Friedhelm Albrecht/Universität Tübingen


Hochbegabungspresse

Verhaltensneurobiologe an der Universität Tübingen führt seine Projekte für zwei Jahre weiter

Professor Niels Birbaumer ist zum 1. Oktober 2013 zum Seniorprofessor der Universität Tübingen ernannt worden. Nach seiner Emeritierung zum 30. September 2013 wird er seine Forschungsprojekte an der Universität Tübingen für weitere zwei Jahre fortführen.

Professor Niels Birbaumer forscht und lehrt seit 1975 an der Universität Tübingen, seit 1993 leitet er das Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen. Er erforscht die Verankerung von Lernen und Gedächtnis in neuronalen Prozessen des Gehirns sowie Brain-Machine-Interfaces (BMI), die Schnittstelle zwischen menschlichem Gehirn und Computern. Über die Aufzeichnung von Hirnströmen gelang es seiner Arbeitsgruppe erstmals, mit völlig gelähmten Patienten und Menschen im Wachkoma zu kommunizieren („Locked-in-Patienten“). Er hat zudem gezeigt, dass Menschen lernen können, ihre eigenen Hirnwellen zu steuern und auf diesem Weg ihre Impulse zu kontrollieren.

Das Ziel der Seniorprofessur ist es, verdienten Professoren die Möglichkeit zu geben, ihr Engagement für die Universität in einer herausgehobenen Stellung fortzusetzen. Dies ist besonders wertvoll, wenn diese Professoren wichtige Rollen in Verbundforschungsprojekten übernommen und erhebliche Drittmittel eingeworben haben. Sie können so ihre Projekte weiter begleiten.


Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Niels Birbaumer
Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Telefon +49 7071 29-74219

niels.birbaumer[at]uni-tuebingen.de

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Wilhelmstraße 5 · 72074 Tübingen · Germany
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566

Dresdner Krebs-Spezialist wird für klinische Forschung ausgezeichnet


Prof. Michael Baumann, Direktor des Instituts
 für Radioonkologie am HZDR und des
Nationalen Zentrums für Strahlenforschung
in der Onkologie - OncoRay.

Hochbbegabungspresse

Prof. Michael Baumann, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und des gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragenen Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay, erhält am heutigen Montag (30. September 2013) den ECCO Clinical Research Award der Europäischen Krebsgesellschaft ECCO (European CanCer Organisation). Damit wird sein europaweit herausragender Beitrag zur Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse der Krebsforschung in die klinische Praxis gewürdigt. Überreicht wird der Preis während des Europäischen Krebs-Kongresses (27. September – 1. Oktober) mit über 15.000 Teilnehmern in Amsterdam.

Seit über 20 Jahren hat Prof. Michael Baumann kontinuierlich daran gearbeitet, biologische Erkenntnisse mit den technischen Entwicklungen in der Strahlentherapie zusammenzubringen. „Grundlegend für meine wissenschaftliche Arbeit war dabei immer der translationale Gedanke“, unterstreicht der Direktor des Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay. „Also die Vorstellung, Erkenntnisse, die Potential für die Krebsbehandlung versprechen, vom Labor über systematische klinische Studien in die klinische Anwendung am Patienten zu bringen.“ Um das zu erreichen, hat sich Prof. Baumann unter anderem mit der optimalen Anordnung der Strahlentherapie-Fraktionen, der Kombination von Bio-Bildgebung mit der Strahlentherapie und mit Biomarkern, welche die Strahlenempfindlichkeit von Tumoren voraussagen, beschäftigt.

So gibt es beispielsweise Kopf-Hals-Tumoren, die in ihrem Gewebe und Umfeld für einen absoluten Sauerstoffmangel (Hypoxie) sorgen. Diese Tumoren können in dieser lebensfeindlichen Umgebung bestehen und sind extrem resistent gegenüber einer Strahlentherapie. Acht von zehn Patienten haben bisher keine Überlebenschance, wenn bei ihnen im Kopf-Hals-Bereich ein solcher Tumor vorliegt. Hier ist Prof. Baumann mit seinen Forschern auf der Suche nach verlässlichen örtlichen Markern, die auf Hypoxie hinweisen. Es sollen Medikamente entwickelt werden, die diese Art von Tumoren für die Strahlen angreifbar machen, die Strahlendosis soll gezielt in den Tumoren hochdosiert variiert werden. Dazu muss die Heterogenität des Tumors zuverlässig dargestellt werden – die Verbesserung dieses Bio-Imagings, der bildgebenden Verfahren, ist ein weiteres Forschungsfeld der Dresdner Wissenschaftler.

Zur Verbesserung der Präzision der Strahlentherapie dient auch der Aufbau der Protonentherapie und die Weiterentwicklung der Compton-Kamera – mit ihr werden Position und Dosis des Protonenstrahls während der Therapie „ablesbar“. Die Behandlung kann so überwacht und individuell angepasst werden. „Einen Prototyp dieser Kamera werden Physiker des OncoRay und HZDR innerhalb der kommenden fünf Jahre hier in Dresden entwickeln, damit wir ihn dann in klinischen Studien einsetzen können“, prognostiziert Prof. Baumann, der den Ausbau der Dresdner Krebsforschung wesentlich mitgestaltet hat. „Die Möglichkeiten der Krebsforschung in Dresden sind auch im internationalen Maßstab einmalig, eine Tätigkeit in Dresden ist für Krebsforscher und -ärzte sicher eine absolut richtige Entscheidung.“ Und die Einschätzung der Dresdner Entwicklung als erfolgreich wird auch international geteilt – der an Prof. Baumann verliehene ECCO-Award ist dafür ein weiterer Beleg.

Um dieses Pensum als Klinikdirektor, als Direktor von OncoRay sowie des Instituts für Radioonkologie am HZDR, als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. und nicht zuletzt als Forscher zu meistern, sind lange Arbeitstage und nur wenige freie Wochenenden die Regel. „Das funktioniert nur, wenn man absolute Freude an seiner Tätigkeit hat“, unterstreicht Prof. Baumann.

Hintergrund: Die ECCO ist ein multidisziplinärer Dachverband für alle europäischen onkologischen Fachgesellschaften, Krebsforscher und Patientenvereinigungen. Über 100.000 Krebsärzte und -forscher sind in der ECCO vereinigt. Das Zusammenspiel der verschiedenen Fachrichtungen spiegelt die Behandlung von Patienten in Krebs-Zentren wider. Die ECCO hat das Ziel, die onkologische Versorgung und Forschung in Europa voranzutreiben. Dazu dient auch der alle zwei Jahre organisierte multidisziplinäre europäische Krebskongress, bei dem alle mit dem Thema Krebs befassten Fachrichtungen ihre aktuellen herausragenden Erkenntnisse vorstellen.

Der ECCO Clinical Research Award wird ebenfalls alle zwei Jahre vergeben. Der Preisträger wird von einem internationalen Preiskomitee aus den hochkarätigen Vorschlägen aller Mitgliedsorganisationen ausgewählt und geht über das Fachgebiet der Strahlentherapie hinaus. Der Award ist ein Preis für das Lebenswerk eines in Europa wirkenden Wissenschaftlers und setzt die kontinuierliche, erfolgreiche Arbeit im Bereich der onkologischen Forschung voraus, die auch zu einer verbesserten Versorgung der Krebspatienten führte.

Weitere Informationen:
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
National Center for Radiation Research in Oncology – OncoRay
Prof. Michael Baumann
Tel. 0351 458 5292


Medienkontakt:

Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Konrad Kästner
Tel. 0351 458 5486
konrad.kaestner@tu-dresden.de

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) forscht auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Materie. Folgende Fragestellungen stehen hierbei im Fokus:
* Wie nutzt man Energie und Ressourcen effizient, sicher und nachhaltig?
* Wie können Krebserkrankungen besser visualisiert, charakterisiert und wirksam behandelt werden?
* Wie verhalten sich Materie und Materialien unter dem Einfluss hoher Felder und in kleinsten Dimensionen?
Zur Beantwortung dieser wissenschaftlichen Fragen werden fünf Großgeräte mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten eingesetzt, die auch externen Nutzern zur Verfügung stehen.

Das HZDR ist seit 2011 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Es hat vier Standorte in Dresden, Leipzig, Freiberg und Grenoble und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter – davon ca. 450 Wissenschaftler inklusive 160 Doktoranden.