![]() |
Professor
Niels Birbaumer wird Seniorprofessor
der Universität Tübingen.
Foto:
Friedhelm Albrecht/Universität Tübingen
|
Hochbegabungspresse
Verhaltensneurobiologe an der Universität Tübingen führt seine Projekte für zwei Jahre weiter
Professor Niels Birbaumer ist zum 1.
Oktober 2013 zum Seniorprofessor der Universität Tübingen ernannt worden. Nach
seiner Emeritierung zum 30. September 2013 wird er seine Forschungsprojekte an
der Universität Tübingen für weitere zwei Jahre fortführen.
Professor
Niels Birbaumer forscht und lehrt seit 1975 an der Universität Tübingen, seit
1993 leitet er das Institut für Medizinische Psychologie und
Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen. Er erforscht die Verankerung von
Lernen und Gedächtnis in neuronalen Prozessen des Gehirns sowie Brain-Machine-Interfaces
(BMI), die Schnittstelle zwischen menschlichem Gehirn und Computern. Über die
Aufzeichnung von Hirnströmen gelang es seiner Arbeitsgruppe erstmals, mit
völlig gelähmten Patienten und Menschen im Wachkoma zu kommunizieren
(„Locked-in-Patienten“). Er hat zudem gezeigt, dass Menschen lernen können,
ihre eigenen Hirnwellen zu steuern und auf diesem Weg ihre Impulse zu
kontrollieren.
Das
Ziel der Seniorprofessur ist es, verdienten Professoren die Möglichkeit zu
geben, ihr Engagement für die Universität in einer herausgehobenen Stellung
fortzusetzen. Dies ist besonders wertvoll, wenn diese Professoren wichtige
Rollen in Verbundforschungsprojekten übernommen und erhebliche Drittmittel
eingeworben haben. Sie können so ihre Projekte weiter begleiten.
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Niels Birbaumer
Universität
Tübingen
Medizinische
Fakultät
Telefon
+49 7071 29-74219
niels.birbaumer[at]uni-tuebingen.de
Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Wilhelmstraße 5 · 72074 Tübingen · Germany
Hochschulkommunikation
Wilhelmstraße 5 · 72074 Tübingen · Germany
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566