Hochbegabungspresse
DAAD-Präsidentin:
Ausländische Studierende sind ein Gewinn für
Deutschland
Bonn, 17.7.2013. Eine
wichtige Forderung in dem am Montag
veröffentlichten
Strategiepapier des Wissenschaftsrats (''Perspektiven
des deutschen
Wissenschaftssystems'') ist die gezielte Gewinnung
ausländischer
Studierender für ein Studium in Deutschland. Der
Deutsche Akademische
Austauschdienst (DAAD) unterstützt diese
Forderung mit Nachdruck
und sieht sich als zentralen Ansprechpartner
bei der Umsetzung.
Hierfür müssten jedoch auch die notwendigen Mittel
bereitgestellt werden.
''Ausländische Studierende
sind nicht nur vor dem Hintergrund des
Fachkräftebedarfs in
Deutschland wichtig'', kommentiert
DAAD-Präsidentin Prof. Dr.
Margret Wintermantel das Papier des
Wissenschaftsrats. ''Sie
bereichern auch die interkulturellen
Beziehungen an deutschen
Hochschulen und fungieren als Freunde und
Botschafter für
Deutschland und seine Kultur im Ausland.'' Der DAAD
fördere daher seit jeher
die Anwerbung von Studierenden aus dem
Ausland, insbesondere
durch die Vergabe von Stipendien, die
Bereitstellung von
Expertise und die Unterstützung der Hochschulen bei
der Entwicklung von
Internationalisierungsstrategien und der Anbahnung
von Kooperationen mit
ausländischen Partnern.
Laut dem kürzlich
veröffentlichten Bildungsbericht der OECD waren im
Jahr 2011 insgesamt
272.696 ausländische Studierende an deutschen
Hochschulen
eingeschrieben. Dies entspricht einem Anteil von 6,3
Prozent an allen
ausländischen Studierenden weltweit (4,3 Millionen).
Betrachtet man die
längerfristige Entwicklung, so zeigt sich aber: Der
Anteil Deutschlands an
allen Auslandsstudierenden weltweit sinkt seit
Jahren kontinuierlich,
2003 lag er noch bei 11,4 Prozent. Gleichzeitig
haben sich die
''Marktanteile'' von Ländern wie Russland, Brasilien,
Korea oder Saudi-Arabien
im selben Zeitraum deutlich erhöht.
''Deutschland kann seine
Position als eines der wichtigsten Gastländer
für ausländische
Studierende nur halten, wenn wir unser Ziel
erreichen, die Zahl der
ausländischen Studierenden in Deutschland
innerhalb von zehn Jahren
um 100.000 Studierende zu steigern'',
erläutert Wintermantel.
Angesichts der geplanten Kürzungen im
entsprechenden Budget des
Auswärtigen Amtes sei derzeit jedoch
fraglich, ob dieses Ziel
noch erreichbar sei.
Kontakt:
Lena von Eichborn, Büro
für Vorstand und Geschäftsführung,
Tel.: 0228 / 882-581,
E-Mail: eichborn@daad.de
Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an
Anke Sobieraj
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-454, Fax:
0228 / 882-659
Mail: presse@daad.de,
www.daad.de
Kennedyallee 50, D - 53175
Bonn
Sie finden diese
Pressemitteilung auch auf unserer Internetseite:
Außerdem bieten wir Ihnen
die Pressemitteilung als PDF-Download an: