»Hard stuff, immer aktuell, sowas brauchen wir !« clemens meyer»
Hochbegabungspresse Einmal bin ich mitten in der Nacht aufgewacht, weil sie im Schlaf gewimmert und geweint hat. Ich habe sie nicht geweckt, nicht gestreichelt oder geküsst, habe ihr nur zugesehen. Es war gut, sie wieder weinen zu sehen, sie endlich weinen zu sehen. Ich hatte fast vergessen, wie Susan aussieht, wenn sie weint.«
Susan fehlt ein Bein. Tom ist die Treppe runtergefallen. Und Henning lügt so lange, bis er die Wahrheit sagt. Finn-Ole Heinrich erzählt von Menschen, die ins Schwanken gekommen sind, die das Leben mit aller Härte umgeworfen hat. Und die nun wieder aufstehen müssen.
Finn-Ole Heinrich zählt zu den großen Talenten der deutschen Gegenwartsliteratur. Bereits seine ersten beiden Bücher, »die taschen voll wasser« (Erzählungen, 2005) und»Räuberhände« (Roman, 2007), wurden von Lesern und Presse gefeiert. Mit »Gestern war auch schon ein Tag« erreicht sein Schreiben jetzt eine neue Stufe. Diese Texte hinterlassen in ihrer Ehrlichkeit, sprachlichen Klarheit, ihrer Sensibilität und auch in ihrem Humor beim Leser eine Faszination, die lange trägt. Die Form der Erzählung von ihrer besten Seite.
Der Autor
Finn-Ole Heinrich
*1982, aufgewachsen in Cuxhaven, Filmstudium in Hannover, dann Stadtschreiber in Erfurt. Er lebt jetzt in Hamburg. 2008 schrieb er das Drehbuch zum Kurzfilm »Fliegen«, der auf der Berlinale gezeigt wurde. www.finnoleheinrich.de
2005 »die taschen voll wasser«, Erzählungen
2007 »Räuberhände«, Roman
Im Herbst/Winter 2009/2010 geht
Finn-Ole Heinrich auf Lesereise.
Für Buchungen: kontakt@mairisch.de
Finn-Ole Heinrich
»Gestern war auch schon ein Tag«
Erzählungen
Hardcover 160 Seiten 16,90 Euro
ISBN 978-3-938539-14-9 mairisch Verlag
Oktober 2009
Stefanie Ericke-Keidtel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
mairisch Verlag
Tel: 030-290 457 09
stefanie.ericke@mairisch.de