
Peter Großer aus Seifhennersdorf sicherte sich den Sieg. Ellen Dulisch von der Jury gratuliert.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen unterstützt junge Leute darin, Fremdsprachen zu lernen und andere Länder und Kulturen zu entdecken. Beim Sprachenturnier, mussten die Jugendlichen eine Fachjury in mehrsprachigen Theaterstücken und Präsentationen von ihrem Können überzeugen.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen geht es nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Kreativität und Spaß an fremden Sprachen und Kulturen. In welcher Fremdsprache die Teilnehmer antreten, entscheiden sie selbst. Auf die Gewinner warten Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, Geldpreise und Sprachreisen.
Schüler der Klassen 8 bis 13 können ihr Sprachtalent im SOLO-Wettbewerb einzeln unter Beweis stellen. SOLO-Teilnehmer lösen mündliche und schriftliche Aufgaben. In der Wettbewerbskategorie TEAM produzieren Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 in Gruppen gemeinsam einen Film, einen Podcast oder ein Theaterstück in einer oder mehreren Fremdsprachen ihrer Wahl.
Anmeldung unter: WWW.BUNDESWETTBEWERB-FREMDSPRACHEN.DE/MITMACHEN (Anmeldeschluss: 6. Oktober 2017).
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Mit außerschulischen Wettbewerben und Akademien helfen wir Jugendlichen, ihre Stärken zu entdecken - unabhängig davon auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Wir bringen Experten auf Fachtagungen zusammen und halten im Internet Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler bereit. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Nikolaus Sedelmeier
Kommunikationsleiter
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 62, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail: nikolaus.sedelmeier@bildung-und-begabung.de
Internet: www.bildung-und-begabung.de