Dienstag, 13. Dezember 2016

Mein Puls, mein Blutdruck, meine Herzfrequenz


Eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über Sinn oder Unsinn der kontinuierlichen Selbstvermessung des Ich am Klinikum Augsburg

Augsburg/KA/KPP – Die Frage nach dem Sinn einer unentwegten gerätegestützten Selbstüberwachung des eigenen physischen Zustands ist das Thema der am 13. Dezember 2016 am Klinikum Augsburg stattfindenden Jahresveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees (KEK). Auch Experten des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg sind mit Vorträgen an der Gestaltung des Programms beteiligt.

Macht es mich wirklich gesünder, zu jeder Tages- oder Nachtzeit meine Herzfrequenz messen zu können? Brauche ich wirklich eine Gesundheits-App, die mir sagt, dass ich müde bin? Und weiß ich nicht auch ohne Fitness-Armband, dass ich den Abend mal wieder auf dem Sofa liegend statt auf dem Waldweg joggend verbracht habe?

Um Motivation, Nutzen und Ethik der kontinuierlichen Selbstvermessung des Ich geht es am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, ab 19.00 Uhr im Großen Hörsaal des Klinikums Augsburg bei der Jahresveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees (KEK) in vier ca. 15-minütigen Vorträgen, an die sich eine offene Diskussion anschließt:

Nach einer Einführung ins Thema durch Prof. Dr. Michael Frühwald, Chefarzt der I. Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Augsburg und Sprecher des KEK, werden zunächst zwei Experten des ZIG der Universität Augsburg referieren: zunächst der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Henner Gimpel über die technologischen und betriebswirtschaftliche Möglichkeiten und Grenzen einer solchen kontinuierlichen Selbstvermessung, dann der Finanzwissenschaftler und Gesundheitsökonom Prof. Dr. Robert Nuscheler, der sich mit deren Konsequenzen für die solidarische Gesundheitsfinanzierung befassen wird. Ethische und anthropologische Überlegungen steuert schließlich Prof. Dr. Arne Manzeschke vom Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) der LMU München bei.

Termin und Ort:
Einschließlich der abschließenden offenen Diskussion dauert die um 19.00 Uhr beginnende Veranstaltung bis 20.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Große Hörsaal im 2. OG des Klinikums Augsburg (Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg). Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Klinikum Augsburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation & Marketing
Telefon 0821/400-3000


Presse Hochbegabung by Lilli Cremer-Altgeld. News aus aller Welt: Menschen in Gesellschaft, Medizin, Technik, Wissenschaft, Forschung und Hochschulen. Hochbegabte@t-online.de