![]() |
Oliver Burda, stellv. Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Santander Consumer Bank AG, begrüßt die Teilnehmer der Cologne Summer Schools 2016
|
·
Summer School macht Environment Studies zum Thema
·
51 Studierende aus 13 Ländern treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Mönchengladbach, 27. Juli 2016. Die Universität zu Köln veranstaltet zum
vierten Mal ihr internationales Projekt Cologne Summer School. In einer
Feierstunde eröffneten am 25. Juli Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Prorektorin für
Internationales der Universität zu Köln, und Oliver Burda, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Santander Consumer Bank, die
renommierte Veranstaltungsreihe. Zeitgleich starteten die ersten drei
Kurzzeitprogramme, gefolgt von etwa zwei Dutzend weiteren Sommerschul-Angeboten
aus unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen.
Interdisziplinarität und
Internationalität werden schon durch die Themenstellung der drei
Kurzzeitprogramme deutlich: „Cologne Summer School on Multidisciplinary Ageing
Research“, KölnAlumni WELTWEIT Sommer Schule: „Soziale Ungleichheit und
interkulturelle Bildung“, „Serendipias: migración como oportunidad“.
51 internationale Studierende
und Alumni werden diesen Sommer von Expertenteams der renommiertesten
Wissenschaftseinrichtungen der Universität zu Köln auf den Gebieten der
Alterns-, Ungleichheits-, Migrations-, und Interkulturellen Bildungsforschung
zu diesen Themen unterrichtet.
„Multidisciplinary Ageing
Research“ sowie „Soziale Ungleichheit und interkulturelle Bildung“ – Themen von
hoher Relevanz für heutige Gesellschaften, die weltweit durch demo-graphischen
Wandel sowie wachsende soziale und kulturelle Diversität gekennzeichnet sind.
„Altern bedeutet demografischen Wandel. Dies bringt einige Herausforderungen
aber auch zahlreiche Möglichkeiten für viele Teile unserer Gesellschaft,
inklusive des Bankensektors, mit sich“, so Oliver Burda in seiner
Eröffnungsrede. Eine leider häufig daraus resultierende soziale Ungleichheit
kann sich wiederum auf unsere Lebensdauer auswirken. Zwar werden unsere
Gesellschaften immer älter, doch wissen wir recht wenig darüber, wie wir
aktiver, erfolgreicher und gesünder altern können und wie altersassoziierte
Erkrankungen erfolgreich behandelt werden können.
In verschiedenen
Unterrichtssprachen wenden sich die Programme in erster Linie an Studierende
von Partneruniversitäten der Universität zu Köln. „Cologne Summer Schools sind
somit nicht nur für die Teilnehmenden ein Zugewinn, sondern tragen stark zur
Intensivierung der Partnerschaften und dem Austausch zwischen den Universitäten
bei“, erläuterte Viktoria Busch.
Santander unterstützt die
Cologne Summer Schools der Universität zu Köln im Namen von „Santander
Universitäten Deutschland“, Teil des globalen Unternehmensbereichs „Santander
Universidades“. Im Rahmen des sozialen Engagements der Bank unterhält
„Santander Universitäten“ in Deutschland seit 2011 Kooperationen mit inzwischen
elf Partner-Universitäten sowie dem Deutschen Hochschulverband (DHV).
Pressekontakt
Ulrich
Brüne
Communications
02161-690-5712
Mehr
Informationen finden Sie unter : presse.santander.de