![]() |
Da maximal 45 Studierende pro BWL-Studiengang studieren, werden die Studenten intensiv betreut. Sie kommen immer wieder in Kleingruppen zusammen und erarbeiten sich Themen gemeinsam. Foto: Nola Bunke |
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
erweitert ihr Studienangebot und stärkt ihr Profil im Fachbereich Wirtschaft:
Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und ökologisch
nachhaltige Unternehmen arbeiten möchte, kann in Alfter bei Bonn ab dem
kommenden Herbstsemester „Nachhaltiges Wirtschaften“ studieren. Der Studiengang
startet im September 2016 und befindet sich derzeit im
Akkreditierungsverfahren. Das Bachelorstudium vermittelt vor allem Kompetenzen
und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und
Mitarbeiterführung. Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester.
„Immer mehr Unternehmen haben erkannt, welche
zentrale Rolle Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft spielt. Sie sind auf der
Suche nach jungen, kreativen Menschen, die schon in ihrem Studium umfassende
Kompetenzen in diesem Bereich entwickeln konnten. Mit dem neuen Studiengang
bieten wir unseren Studenten die Möglichkeit, sich noch intensiver als in
unserem bestehenden BWL-Studiengang mit Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen“,
sagt Dirk Battenfeld, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Leiter des
Fachbereichs Wirtschaft. Im Laufe ihres Studiums spezialisieren sich die
Studenten: Das Angebot von Schwerpunktfächern wie Green Human Ressource
Management, Social Banking oder Marketing und Konsumkritik ist in dieser Form
einmalig in einem Bachelor-Studiengang. Der managementorientierte Studiengang
bereitet auf den Berufsstart in den kreativen Bereichen der Wirtschaft – wie
etwa im Marketing oder im Personalbereich – vor. „Wer zum Beispiel in einem
jungen, frischen Start-up aus dem Bio-Sektor oder in der Nachhaltigkeits- oder
Personalabteilung eines Großunternehmens arbeiten möchte, für den ist der
Studiengang genau das Richtige.“
„Nachhaltiges Wirtschaften“ ist ein
praxisorientiertes Studium. In den Veranstaltungen berichten regelmäßig Manager
und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen aus ihrem Arbeitsalltag.
„Außerdem bieten wir Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmen an. Wir
unterstützen unsere Studenten auch gerne bei ihrer Suche nach einem
Praktikumsplatz für die Semesterferien. Dabei können wir auf ein großes
Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen wie Alnatura, Weleda, dm-drogerie markt
und die GLS Bank zurückgreifen“, so Battenfeld.
Studieninteressenten können sich ab sofort bewerben.
Studienbeginn ist jeweils im September und März. Wer den neuen Studiengang
zunächst einmal näher kennenlernen möchte, kann nach individueller Absprache
Kurse besuchen, sich mit Dozenten und Studenten austauschen und beraten lassen.
Weitere Informationen zum Studium und Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren gibt es
unter www.alanus.edu/studium-bwl
Der Fachbereich Wirtschaft feiert dieses Jahr sein
zehnjähriges Bestehen. Neben dem neuen Bachelorstudium „Nachhaltiges
Wirtschaften“ bietet die Alanus Hochschule einen Bachelor- und
berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre unter dem Motto
„Wirtschaft neu denken“ an.
Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1400 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1400 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen
zu diesem Thema
Felix Cornelsen
Hochschulkommunikation
Felix Cornelsen
Hochschulkommunikation
Felix
Cornelsen
Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1904
E-Mail: felix.cornelsen@alanus.edu
Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1904
E-Mail: felix.cornelsen@alanus.edu
Pressesprecherin
Dr. Julia Wedel
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1942
Fax: +49 (0)2222 9321 – 21
E-Mail: julia.wedel@alanus.edu
Internet: www.alanus.edu
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1942
Fax: +49 (0)2222 9321 – 21
E-Mail: julia.wedel@alanus.edu
Internet: www.alanus.edu