Den Schülerkalender "Timer" der Bundeszentrale für politische
Bildung/bpb gibt es jetzt auch als App - für Android und iPhone. Neben der
täglichen Dosis politische Bildung enthält der Infokalender Zitate, wichtige
Termine und ein wöchentliches Wissensquiz. Die App kann kostenlos
heruntergeladen werden.
Die neue bpbTimer App basiert auf dem Schülerkalender "Timer" der bpb
für das Jahr 2016/2017. So gibt es auch in der App für jeden Wochentag
einen kurzen Tagestext plus Foto über Politik, Zeitgeschichte, Kultur und
Gesellschaft und wichtige Jubiläen, Feier- und Gedenktage. Wie die
verschiedenen Wochentage! in unter schiedlichen Sprachen der Welt heißen,
erfahren Schüler bei der "Sprache der Woche". Zusätzlich zu den
Inhalten der Printausgabe wird über die App jeden Samstag ein illustriertes
Zitat einer berühmten Persönlichkeit veröffentlicht und am Sonntag gibt es eine
Quizfrage mit vier Antwortmöglichkeiten zu Politik, Gesellschaft und
Wirtschaft.
Mit der neuen App können Inhalte über WhatsApp, Facebook, Twitter oder per Mail
geteilt werden. Dabei ist das Angebot komplett kostenlos und werbefrei. Die
Nutzung der App ist ohne Angabe personenbezogener und ortsbezogener Daten
möglich. Es werden weder Daten innerhalb der Anwendungen gespeichert noch Daten
an Dritte weitergegeben.
Seit 2001 publiziert die bpb jährlich den Schülerkalender Timer. Das Angebot
richtet sich an Schüler ab 15 Jahren mit dem Ziel, Jugendliche täglich über
zeitgeschichtliche und poli! tische Th emen zu informieren. Die aktuelle
Printauflage beträgt 190.000 Exemplare.
Download der bpbTimer App unter: www.bpb.de/230829
Alle Informationen zum
Timer (App und Printausgabe) unter: www.bpb.de/shop/lernen/timer
Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-29 3
presse@bpb.de
www.bpb.de/presse