Werde Teil von BTHVN2020
Ludwig
van Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist. Nicht nur in den
Konzertsälen der Welt ist er allgegenwärtig. Beethoven begegnet uns auch in der
Europahymne, in der Werbung, im Film, im Stadion oder im Weltraum.
Aber
Beethoven ist viel mehr: ein radikaler Künstler, der sich immer wieder neu
erfunden hat, der die Grenzen der Musik erweiterte und die Gesellschaft in
Frage stellte. Visionär, kreativ, menschlich, frei-heitsliebend und politisch
inspiriert er bis heute. Weltweit.
Beethoven
wurde 1770 in Bonn geboren. 2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt seinen 250.
Geburtstag. Die
Bundesregierung hat dieses Jubiläum zur nationalen Aufgabe erklärt. Es bietet herausra-gende
Chancen für großartige Musikerlebnisse und die Verständigung über
gesellschaftliche Identitäts- und Zukunftsthemen im In-und Ausland.
Unterschiedlichste
Veranstaltungen und Projekte des Jubiläumsjahres zeigen, dass Beethoven
kulturell und gesellschaftspolitisch weiter wirkt und wie wichtig klassische
Musik für unsere Gesellschaft auch in Zukunft ist.
Mit
Themenschwerpunkten zu Beethovens Bonner Zeit, zu seinem radikalen Künstlertum,
seinen Sozialutopien und zu zeitgemäßen Präsentationsformen klassischer Musik
setzt das Jubiläum auf große Veranstaltungsvielfalt und eine breite öffentliche
Beteiligung. Kommunikativ werden alle Veranstaltungen durch das Logo BTHVN2020 verbunden, das auf einer
Signatur Beethovens beruht. Das Internetportal BTHVN2020.de informiert über die
Entwicklungen und lädt zum ausführlichen Dialog ein.
Mach
mit. Werde Teil von BTHVN2020.
Kontakt:
Barbara
Dallheimer
Referentin
für Presse und Medienarbeit
E-Mail:
dallheimer@beethovenfest.de
Telefon:
+49 (0)228 - 20 10 3 - 40