15. Zukunftskongress zum Thema
„Fast Forward 2026: Schneller denken - Schneller entscheiden - Schneller
handeln“ versammelt die Innovations-Elite in Wolfsburg
Wolfsburg, 14. Juni 2016. Neue
Technologien und wie sie in den kommenden zehn Jahren unsere Lebens- und
Arbeitswelten verändern – darum geht es beim 15. Zukunftskongress, der am
Dienstagmorgen im Wolfsburger Schloss begonnen hat. Auf Einladung des größten
deutschen Zukunftsforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTanks“ haben sich mehr als
300 Vorstände und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft, weltweit führende
Forscher aus der Technologiebranche und Entrepreneure von Weltformat
zusammengefunden, um ein Zukunftsbild für das Zeitalter der disruptiven
Technologien zu entwerfen. Noch bis Mittwochabend stellen sie sich gemeinsam
der Kernfrage nach der Geschwindigkeit: Wie schaffen es Menschen und
Unternehmen, schneller zu denken, flexibler zu agieren und sich besser
anzupassen?
Die Riege der Top-Manager
vertreten unter anderen die Vorstände von RWE, Sartorius, Marc O’Polo,
Versatel, Schober Group, Evonik, CineStar, Arvato Systems, Hornbach, Coop
Rechtsschutz, Versicherungskammer Bayern, HUK, Schüco, Nürnberger Versicherung,
ZURICH Versicherung und MediaSaturn. Keynotes halten Johann Jungwirth, Chief
Digital Officer des Volkswagen-Konzerns, RWE-Vorstand Dietrich Gemmel, der
ehemalige Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und Dirk Ahlborn, CEO der
Hyperloop Transportation Technologies aus den USA, der Elon Musks Hyperloop-
Idee in die Tat umsetzen will.
Die Trendforscher und
Innovationsberater des 2b AHEAD ThinkTanks entwerfen gemeinsam mit den
Teilnehmern ein Zukunftsszenario unserer Lebenswelten: Wo werden wir 2026
leben? Wie werden wir wohnen? Was werden wir essen? Wie werden wir reisen? Was
werden wir kaufen? Wie werden wir arbeiten? Das so entstehende Szenario wird
von Unternehmen genutzt, um deren Zukunftsstrategien zu entwickeln.
Der Zukunftskongress wird
unterstützt durch den Premiumsponsor Wolfsburg AG, Hauptsponsor T-Systems sowie
die Co- Sponsoren WMG Wolfsburg, NEULAND und Unternehmerverbände Niedersachsen
e.V. (UVN).
Pressekontakt: Falls Sie
für Ihre Berichterstattung Interviews oder Fotomaterial benötigen, wenden Sie
sich gern jederzeit an unsere
Pressebetreuerin: Julia Rink
E-Mail: julia.rink@2bahead.com, Mobil: +49 160
41 516 55
Kongress-Highlights
für Ihre Berichterstattung:
14.6.2016:
9:30 Uhr Der neue VW-Chief
Digital Officer Johann Jungwirth erläutert die neue Digitalisierungsstrategie
des Volkswagen Konzerns
10:00 Uhr RWE-Vorstand Dietrich
Gemmel über die Roadmap der Energiebranche
11:30 Uhr HYPERLOOP-CEO Dirk
Ahlborn stellt das von Elon Musk inspirierte Projekt einer Vakuumröhre zwischen
Los Angeles und
San Francisco vor
14:00 Uhr Elizabeth Parrish (USA)
über ihren Selbsttest einer Gentherapie gegen das Altern
14:10 Uhr Jewgeni Tschereschnew
(Russland) über sein Leben als Cyborg mit implantiertem Chip im Arm
14:20 Uhr Jürgen Weber (D) über
die Renaissance der kalten Fusion, in ökologischen Automotoren
14:30 Uhr David Gump (USA, CEO,
Deep Space Industries) über den kommenden Bergbau auf Asteroiden
17:00 Uhr Psyware-CEO Dirk
Gratzel (D) über die automatisierte Lügenerkennung bei Telefongesprächen
20:00 Uhr Awardvergabe an
HYPERLOOP und KYMETA
15.6.2016:
9:00 Uhr Dr. Xiaoxi Wei
(USA/China) über das Geschäft mit eingefrorenen Organen und Menschen
9:10 Uhr Robert Schröder (D) will
2022 auf den Mars fliegen – ohne Rückflugticket
11:30 Uhr
Ex-Telekom&Lufthansa Vorstand Thomas Sattelberger fordert „Mehr Rebellen in
der Chefetage“
13:30 Uhr Decode Genetics CEO,
Dr. Kari Steffansson zur Roadmap der Genetik
15:00 Uhr KYMETA-CEO Nathan
Kundtz: Wie Metamaterial Dinge unsichtbar macht und die Welt verändert
16:30 Uhr 2b AHEAD CEO Sven Gabor
Janszky: Wie leben unsere Kinder in den kommenden 100 Jahren?
Hintergrund:
Der 2b AHEAD ThinkTank hat
den Anspruch, die innovativste Denkfabrik der deutschen Wirtschaft zu sein.
Seit 2002 lädt Sven Gábor Jánszky, Zukunftsforscher und Executive Director des
ThinkTanks, einmal im Jahr 300 CEOs, Innovations-Chefs und Markenstrategen aus
den verschiedensten Branchen der internationalen Wirtschaft zum
Zukunftskongress des ThinkTanks ein.
Die Wolfsburg AG initiiert
und realisiert seit 1999 Projekte zur Wirtschafts- und Regionalförderung in
Wolfsburg und der Region. Dazu baut das Unternehmen ausgehend von der in der
Region stark verankerten Automobilwirtschaft weitere Wirtschaftsnetzwerke in
den Handlungsfeldern Freizeit, Gesundheit, Bildung sowie Energie auf.
Kernstrategie ist das Aufgreifen und Umsetzen von Innovationen mit dem Ziel der
nachhaltigen Nutzung.
Teilnehmer, Speaker und Programm:
Alle Teilnehmer und
Hintergrundinformationen zur Konferenz finden sie auf der Kongresswebsite: http://www.2bahead.com/zukunftskongress/