![]() |
|
|
Presseportal für Hochbegabung Sie alle betreiben Sport auf Augenhöhe: Niklas (25) passt im
Rollstuhl sitzend auf Janis (19/beide Hamburg), der den Basketball galant im
Korb versenkt. Der Schwimmer Torben (25/Hamburg) mit einer Fehlbildung beider
Beine und des linken Armes zieht zusammen mit Triathlet Andre (40/Potsdam) seine
Bahnen. Timo (18), der Trisomie 21 hat, erklimmt selbstbewusst mit
Sportkletter-Trainer Igor (40/beide Hamburg) die Wand in einer Hamburger
Kletterhalle. Und die zweimalige Paralympics-Siegerin Ramona Brussig
(37/Schwerin) wirft Lea (30/Eimsbüttel) auch ohne sehen zu können gekonnt auf
die Judo-Matte. Für die acht Sportlerinnen und Sportler ist Inklusion eine
Selbstverständlichkeit. Gemeinsam schmücken sie vier Inklusionsmotive, die der
Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am heutigen Freitag vorgestellt hat und
Sportvereinen und -verbänden, Medien sowie der interessierten Öffentlichkeit
zur Nutzung überlässt.
„Das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne
Behinderungen ist dem DOSB ein großes Anliegen. Viele Athlet/innen mit und ohne
Behinderung trainieren bereits regelmäßig gemeinsam in ihrem Sportverein – und
damit auf Augenhöhe. Der Sport bietet sich als Vorreiter zur Umsetzung der
Inklusion in Deutschland an. Das wollen wir mit diesen Fotomotiven zum Ausdruck
bringen“, sagt DOSB-Vizepräsidentin Gudrun Doll-Tepper.
Die Motive wurden in Zusammenarbeit mit Jung von Matt/sports und
dem Hamburger Fotografen Henning Heide in unterschiedlichen Sportstätten
aufgenommen. „Es war schon länger ein Ziel mich fotografisch mit dem Thema
Sportler und ihre Behinderungen auseinanderzusetzen. Es war wichtig und richtig
feststellen zu können, dass Sportler mit Behinderung nicht mehr nur integriert
oder gar ausgegrenzt werden, sondern zunehmend Teil einer gleichwertigen
Betrachtung von Teamspirit im Sport sind“, sagt Henning Heide.
Nicht nur kommunikativ, sondern auch inhaltlich treibt der DOSB
das Thema Inklusion voran. In enger Zusammenarbeit mit seinen
Mitgliedsorganisationen hat der Dachverband des deutschen Sports in einer
Arbeitsgruppe ein Strategiekonzept entwickelt. Darin enthalten sind auch
konkrete Zielstellungen, die aufzeigen, was im DOSB in den nächsten vier Jahren
im Themenfeld Inklusion erreicht werden soll. Sie finden das Strategiekonzept
und die Zielstellungen auf www.inklusion-sport.de.
Die Fotomotive können Sie unter www.dosb.de/probono
kostenfrei herunterladen und zeitlich unbegrenzt einsetzen.