Freitag, 9. Januar 2015

WirSindCharlie.de: Solidarität mit Satiremagazin „Charlie Hebdo“


http://wirsindcharlie.de 


Gemeinsame Aktion: Verlage, Buchhandlungen und Partner setzen sich für Freiheit und Toleranz ein / Anleitung zum Mitmachen / Spendenaufruf für die Redaktion von „Charlie Hebdo“ und die Angehörigen der Opfer des Anschlags

Hochbegabungspesse Für Freiheit und Toleranz: Die Buchbranche setzt ein Zeichen gegen den Anschlag auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“. Auf WirSindCharlie.de beziehen Verlage, Buchhandlungen und Partner Stellung:
„Durch Anschläge wie auf das Magazin ,Charlie Hebdo‘ sollen der freie Geist und die Toleranz vernichtet werden. Doch wir dürfen und wollen unser Recht auf Meinungs- und Pressefreiheitfreiheit nicht aufgeben. Deshalb stehen wir weltweit immer wieder aufs Neue kompromisslos für die Freiheit des Wortes und des Publizierens ein. Aufklärung und Information sind wichtiger denn je, damit die Anschläge nicht zum Anlass unreflektierter Propaganda werden.“

Die Unterzeichner der Seite stellen der Website ihres Unternehmens das Bild „Je suis Charlie“ voran. Mit einem Klick darauf kommt man auf die Solidaritätsseite WirSindCharlie.de. Die ersten Verlage und Buchhandlungen haben bereits unterzeichnet. Auch die gesamte Börsenvereins-Gruppe schließt sich der Aktion an. Auf www.boersenverein.de man, wie die Seite aussieht. Alle Verlage, Buchhandlungen und Partner sind aufgerufen mitzumachen. Wie die Einbindung funktioniert, steht in der Anleitung

Spendenaktion „Wir sind Charlie“
Zudem hat der Börsenverein ein Spendenkonto für die Redaktion von „Charlie Hebdo“ und die Angehörigen der Opfer des Anschlags eingerichtet. Spenden nimmt das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels bei der Frankfurter Sparkasse „Stichwort Charlie“ entgegen.
IBAN DE 71500502010000351555
BIC HELADEF1822

Frankfurt am Main, 9. Januar 2015

Kontakt für die Medien:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, E-Mail: paul@boev.de
Thomas Koch, Presse-Referent
Telefon +49 (0) 69 1306-292, E-Mail: t.koch@boev.de