Einsendeschluss 1. März 2015 /
Friedenspreisverleihung am 18. Oktober 2015 in der Frankfurter Paulskirche
Presseportal für Hochbegabung Wer soll den Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels 2015 erhalten? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ruft auf,
Kandidaten für den Friedenspreis zu nennen, der am 18. Oktober 2015 in der
Frankfurter Paulskirche verliehen wird. Gesucht wird eine „Persönlichkeit, die
in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der
Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens
beigetragen hat“, so das Statut der Stiftung Friedenspreis. Die Ausschreibung
ist öffentlich, jeder Bürger kann Vorschläge einreichen.
Der Stiftungsrat des Friedenspreises nimmt im
April seine Beratungen auf und wählt aus den eingegangenen Vorschlägen die
Preisträgerin oder den Preisträger. Der unabhängigen Jury, die sich in der
Mehrzahl aus Personen des öffentlichen Lebens zusammensetzt, gehören an:
Stephan Detjen (Deutschlandradio Kultur), Prof. Ulrich Khuon (Deutsches Theater
Berlin), Felicitas von Lovenberg (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Prof. Dr.
Karl Schlögel (Historiker), Janne Teller (Schriftstellerin), Matthias Ulmer
(Vorsitzender des Verleger-Ausschusses), Thomas Wrensch (Vorsitzender des
Sortimenter-Ausschusses) und Heinrich Riethmüller, der als Vorsteher des
Börsenvereins zugleich der Vorsitzende des Stiftungsrates des Friedenspreises
ist. Bekannt gegeben wird der Friedenspreisträger des Jahres 2015 am 18. Juni.
Vorschläge können bis 1. März 2015
eingereicht werden. Sie sollten schriftlich begründet sein, unter Angabe von
Leistungen und Veröffentlichungen, die die Vorgeschlagenen als Kandidaten für
den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausweisen. Selbstvorschläge sind nicht
zugelassen.
Die Vorschläge sind zu richten an den
Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Geschäftsstelle Friedenspreis des
Deutschen Buchhandels, z. Hd. Martin Schult, Schiffbauerdamm 5, 10117 Berlin,
E-Mail: m.schult@boev.de. Weitere
Informationen und ein Online-Formular gibt es unter www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de.
Die letzten Friedenspreisträger waren der
US-amerikanische Informatiker Jaron Lanier (2014), die weißrussische Autorin
Swetlana Alexijewitsch (2013) und der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu
(2012).
Frankfurt am Main, 13. Januar 2015
Kontakt für die Medien:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, E-Mail: paul@boev.de
Thomas Koch, Presse-Referent
Telefon +49 (0) 69 1306-292, E-Mail: t.koch@boev.de