![]() |
An rund
175 Stellen wurden im Gebiet Wüstebach
Proben aus verschiedenen Tiefen entnommen,
die auch die unzersetzte
Biomasse auf dem
Waldboden erfassen.
Quelle: Forschungszentrum Jülich
|
Hochbegabungspresse
Ganze Pressemitteilung unter: www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2013/13-07-11wuestebach.html
An rund 175 Stellen wurden im Gebiet Wüstebach Proben aus verschiedenen Tiefen entnommen, die auch die unzersetzte Biomasse auf dem Waldboden erfassen.
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Pütz
Institut für Bio- und Geowissenschaften
IBG-3: Agrosphäre
Forschungszentrum Jülich
Tel.: 02461-616182
Mobil: 0171-3020302
Mail: t.puetz@fz-juelich.de
Dr. Michael Röös
Nationalparkforstamt Eifel
Fachgebietsleiter Forschung und Dokumentation
Tel.: 02444-9510-43
Mail: michael.roeoes@wald-und-holz.nrw.de
Pressekontakt:
Annette Stettien
Tel.: +49 2461 61-2388
a.stettien@fz-juelich.de
Weitere Informationen:
Institut für Bio- und Geowissenschaften
Agrosphäre (IBG-3)
www.fz-juelich.de/iek/iek-ste/DE/Home/home_node.html
TERENO (Terrestrial Environmental Observatories)
www.tereno.net
Nationalpark Eifel
www.nationalpark-eifel.de