Hochbegabungspresse
DAAD-Vizepräsident
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee begrüßt internationale
Nachwuchswissenschaftler
beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen
Bonn, 28.6.2013. Der
Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt
auch 2013 wieder
ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftler
nach Lindau ein. Im Rahmen seiner
langjährigen
Kooperation mit der Stiftung Lindauer
Nobelpreisträgertreffen
nehmen dieses Jahr zehn ausländische
DAAD-Stipendiatinnen
und Stipendiaten an dem hochrangigen Treffen
teil, das sich vom 30.
Juni bis 5. Juli 2013 der ''Grünen Chemie''
widmet. ''Mit der
Teilnahme in Lindau möchten wir unseren Stipendiaten
die Chance geben, sich
mit mehr als 625 Kolleginnen und Kollegen und
35 Nobelpreisträgern
über wichtige Aspekte umweltverträglicher und
energiesparender
Forschung und Herstellungsverfahren auszutauschen,
Kontakte zu knüpfen und
international zu vernetzen'', so
DAAD-Präsidentin Prof.
Margret Wintermantel.
Die renommierten Treffen
am Bodensee, bei denen seit 1951 regelmäßig
Nobelpreisträger der
Chemie, Physik und Medizin oder Physiologie mit
exzellenten
Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftlern
aus aller Welt zusammenkommen, haben sich zu
einem einzigartigen
Diskussionsforum entwickelt. Der
DAAD-Vizepräsident Prof.
Dr. Joybrato Mukherjee freut sich, die
DAAD-Stipendiatinnen und
-Stipendiaten in Lindau zu begrüßen. ''Das
Lindauer Nobelpreisträgertreffen
ist nicht nur aus fachlicher Sicht
eine Bereicherung für die
Stipendiaten. Auch der interkulturelle und
generationenübergreifende
Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie
die Vernetzung mit
Nachwuchswissenschaftlern weltweit machen das
Treffen zu einem
besonderen Erlebnis'', erklärt Mukherjee.
Im Rahmen der ''Research
in Germany''-Kampagne des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung
(BMBF) begleitet der DAAD die
Stipendiatinnen und
Stipendiaten beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen
und berichtet live auf der
''Research in Germany''-Webseite sowie über
die neuen Social Media
Kanäle auf Facebook und Twitter.
Weiterführende Links:
Kontakt:
Dr. Birgit Klüsener, DAAD,
Leiterin der Gruppe Internationalisierung
der Forschung
Tel.: 0228 / 882 512,
E-Mail: kluesener@daad.de
Anna Wohlfarth, DAAD,
Referat Forschungsmarketing -
Onlinekommunikation
Tel.: 0228 / 882 743,
E-Mail: wohlfarth@daad.de
Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an
Anke Sobieraj
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-454, Fax:
0228 / 882-659
Mail: presse@daad.de,
www.daad.de
Kennedyallee 50, D - 53175
Bonn
Sie finden diese
Pressemitteilung auch auf unserer Internetseite: