Donnerstag, 21. Juni 2012

NAJU zeichnet Frühlingsentdecker aus




Hochbegabungspresse NAJU Bundesverband und NAJU Landesverband Brandenburg feiern ihre gemeinsame Preisverleihung des Umweltkinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“
Berlin. Über einhundert Kinder waren als glückliche Gewinner des Wettbewerbs der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU zur diesjährigen Preisverleihung eingeladen. Mit ihren kreativen Wettbewerbsbeiträgen, wie einem witzigen Theaterstück aus dem Leben einer schwerhörigen Fledermaus oder einem Kartenspiel zu den vier diesjährigen Frühlingsboten, bewiesen die Kinder ihren Ideenreichtum. Für ihr herausragendes Engagement wurden die GewinnerInnen mit einem Erlebnistag im Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. sowie Sachpreisen belohnt.
„Raus aus dem Haus! Rein in die Natur!“ Unter diesem Motto forderte die NAJU alle Kinder auf, nach den diesjährigen Frühlingsboten Salweide, Honigbiene, Zwergfledermaus und Dohle – NABU-Vogel des Jahres 2012 - Ausschau zu halten. Tausende von Kindern folgten diesem Aufruf und nahmen am Wettbewerb teil.
"Die über 140 Einsendungen unserer Frühlingsforscherinnen und -forscher zum Wettbewerb zeigen eindrücklich, dass Kinder einen großen Forscherdrang haben und sich für ihre Umwelt und ihren Erhalt einsetzen möchten." so Melanie Jurthe, vom Bundesvorstand der NAJU.
Der „Erlebte Frühling“ ist das Markenzeichen der NAJU und zugleich Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr Tausende kleiner NaturforscherInnen mit phantasievollen Beiträgen an dem Wettbewerb teil und lernen so Pflanzen und Tiere vor ihrer eigenen Haustür kennen. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb gefördert durch das Bundesumweltministerium sowie unterstützt von den Frühlingspaten Globetrotter Ausrüstung und der WALA Heilmittel GmbH.
Die NAJU ist die Jugendorganisation des NABU. Mit über 75.000 Mitgliedern ist die NAJU deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie ist der führende Verband in der außerschulischen Umweltbildung sowie im praktischen Naturschutz.  Weitere Informationen unter www.naju.de.
Für Rückfragen:
Ulrike Kusel – Projektreferentin „Erlebter Frühling“ NAJU Bundesgeschäftsstelle, Telefon: (030) 284 984 1921, Email: Ulrike.Kusel@naju.de
Claudia Günther – Jugendbildungsreferentin NAJU Brandenburg, Telefon (0331) 201 55 75, Email: lgs@naju-brandenburg.de.
Weitere Informationen, sowie Fotos und Illustrationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.erlebter-fruehling.de. Im Falle einer Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar zu.
Ulrike Kusel
Projektreferentin Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" und Referentin im Kinderbereich

Naturschutzjugend (NAJU) im NABU
Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030 / 284 984 - 1921
Fax 030 / 284 984 - 2900
Ulrike.Kusel@naju.de 

Surfen Sie doch mal vorbei: