Mittwoch, 18. Januar 2012

Beste Chancen für Mathe-Fans: Bundeswettbewerb Mathematik startet in die neue Runde

Hochbegabungspresse Spaß an Mathe, von der Algebra bis zur Zahlentheorie: Der Bundeswettbewerb Mathematik geht in die neue Runde. Ab sofort können Schülerinnen und Schüler auf www.bundeswettbewerb-mathematik.de die Aufgaben der ersten Wettbewerbsrunde abrufen. Sie haben bis zum 1. März 2012 Zeit, ihre Lösungen einzureichen. Die besten Nachwuchs-Mathematiker können Geldpreise und Stipendien gewinnen.

Am Bundeswettbewerb Mathematik können Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen teilnehmen. Der Wettbewerb fördert sie darin, sich mit herausfordernden und interessanten mathematischen Problemen auseinanderzusetzen. Der Weg zum Bundessieg führt über zwei Hausaufgaben-Runden. In der ersten Runde sind auch Gruppenarbeiten möglich. Das Finale besteht dann aus einem mathematischen Fachgespräch.

Die besten Mathe-Talente werden nach dem Finale des Bundeswettbewerbs in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Sie erhalten damit eine umfangreiche Unterstützung im Studium. Außerdem warten Geld- und Sachpreise auf die Sieger – die zudem die Chance haben, an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) teilzunehmen.

Der Bundeswettbewerb Mathematik geht 2012 in den 42. Wettbewerbslauf. Er ist damit einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Prominente Mathematiker wie Gerd Faltings, der einzige deutsche Träger der Fields-Medaille, gehören zu den früheren Bundessiegern.

Träger des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung & Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und wird maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident.

Alle Infos und Aufgaben: www.bundeswettbewerb-mathematik.de

Die Website des Bundeswettbewerbs Mathematik und der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe (http://www.mathe-wettbewerbe.de/) ab sofort in neuem Erscheinungsbild.

Pressekontakt Bildung & Begabung:

Andreas Block, Referent Kommunikation, Tel. (0228) 959 15-61
Moritz Kralemann, Pressesprecher, Tel. (0228) 959 15-60