Der Report eines Forschungsprojekts zur kulturellen Intelligenz brachte einer Gruppe von Forschern der CEMS, geleitet von Dr. Jacob Eisenberg, UCD School of Business, den Global Forum Best Paper Award ein.
Hochbegabungspresse August 2011 - Die Forschungsarbeit „Auswirkungen von Cross-Cultural Management Kursen auf kulturelle Intelligenz“ ist mit dem Global Forum Best Paper Award ausgezeichnet worden. Der von der Management Education & Development Division (MED) vergebene internationale Preis würdigt die beste wissenschaftliche Abhandlung in Bezug auf „globale, für Management-Ausbildung und/oder Entwicklung bedeutsame Themen“.
Die Arbeit basiert auf einem Forschungsprojekt der CEMS Cross-Cultural Management Faculty Group unter der Leitung von Jacob Eisenberg. Das Projekt untersuchte die Auswirkungen der Cross-Cultural Management (CMM) Kurse sowie die internationale Erfahrung der Studierenden mit Cultural Intelligence (CQ). Testergebnisse zeigen, dass der Besuch eines CCM-Kurses zu höheren Punktzahlen in mehreren CQ-Kategorien führte und dass der Kurs darüber hinaus zur internationalen Erfahrung der Studenten beitrug. CQ wird als direkter Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Managers in einem multikulturellen Arbeitsumfeld angesehen.
Der Global MED Award wird jedes Jahr im Rahmen der renommierten Tagung der Academy of Management in den USA gegeben. Die Akademie ist mit knapp 20.000 Mitgliedern aus mehreren Tausend Universitäten in mehr als 100 Ländern die größte und einflussreichste akademische Management-Organisation der Welt. Innerhalb der 25 Abteilungen der Akademie ist die MED mit fast 2.000 Mitgliedern eine der größten. Über 10.000 Teilnehmer besuchten die Jahrestagung in Texas, die in diesem Jahr zwischen dem 12. und dem 16. August stattfand.
Das diesjährig mit dem Award ausgezeichnete CEMS-Forschungsteam setzt sich zusammen aus Dr. Jacob Eisenberg (UCD School of Business), Hyun-Jung Lee (LSE), Frank Brueck und Barbara Brenner (WU Vienna), Marie-Therese Claes (U Catholique de Louvain), Roger Bell (ESADE) und Jacek Mironski (Warsaw School of Economics).
Auf Anfrage kann Ihnen der Report zugeschickt oder ein Interview mit Dr. Jacob Eisenberg organisiert werden.
Pressekontakt: Dirk Hermanns, Noir sur Blanc
Tel. +33 (0)1 41 43 72 76 / E-Mail: dhermanns@noirsurblanc.com
Über die CEMS-Gruppe
Die 1988 gegründete CEMS ist eine strategische Allianz bestehend aus 26 Mitgliedshochschulen auf vier Kontinenten sowie 75 angesehenen Partnerunternehmen und drei soziale Partnerinstitutionen. Der CEMS Master in International Management bietet eine einzigartige Kombination aus Spitzenausbildung und Berufserfahrung für mehrsprachige und multikulturelle Studenten im Aufbaustudium. Die Rangliste der Financial Times 2009 stuft den CEMS-MIM als den weltweit besten Master in Management ein sowie als den besten für kombinierte internationale Ergebnisse, wodurch das Programm sogar den Status des besten übernationalen M. Sc. erlangt.
AKADEMISCHE CEMS-MITGLIEDER
Australien University of Sydney Business School
Ősterreich WU, Vienna University of Economics and Business
Belgien Louvain School of Management
Brasilien Escola de Administraçao de Empresas de Sao Paulo-FGV
Kanada Richard Ivey School of Business, University of Western Ontario
China (Peking) Tsinghua School of Economics and Management
Tschechische Republik University of Economics, Prague
Dänemark Copenhagen Business School
Finnland Aalto University School of Economics
Frankreich HEC Paris
Deutschland University of Cologne
Ungarn Corvinus University of Budapest
Irland UCD, Michael Smurfit Graduate Business School
Italien Università Bocconi
Japan Keio University, Tokyo
Norwegen NHH, Norwegian School of Economics
Polen Warsaw School of Economics
Portugal Nova School of Business & Economics
Russland Graduate School of Management, St. Petersburg State University
Singapur National University of Singapore Business School
Spanien ESADE Business School
Schweden Stockholm School of Economics
Schweiz University of St. Gallen
Niederlande Rotterdam School of Management, Erasmus University
Türkei Koç University Graduate School of Business
Vereinigtes Königreich LSE, London School of Economics & Political Science
CEMS Sozialpartner
CARE International
Fairtrade Labelling Organizations International
United Nations Alliance of Civilizations
CEMS Partnerunternehmen
A.T. Kearney
ABB
Arçelik
Arla Foods
AstraZeneca PLC
Barilla
Beiersdorf AG
BNP Paribas Fortis
BP
Canal +
Capitaland
Catalent
CEZ
CIB Bank
Crédit Agricole S.A.
Credit Suisse
Daymon Worldwide
Deloitte ToucheTohmatsu
Deutsche Bank
EADS
EDP
EF Education First
ENI International
Fidelity Investment Managers
GDF SUEZ
Henkel AG & Co. KGaA
HP
HSBC
Indesit Company s.p.a.
ING Group
Itaú Unibanco
Kikkoman Corporation
KONE
Kowa Company Ltd.
Lawson, Inc.
L’Oréal
LVMH
Mastercard
McKinsey & Company
Millennium bcp
MOL Group
Nestlé
Nokia Corporation
Nomura Securities Co. Ltd.
Novo Nordisk
Oesterreichische Nationalbank
OMV Aktiengesellschaft
PricewaterhouseCoopers
Procter & Gamble
QBE Insurance Group Ltd
Reckitt Benckiser
SABMiller plc
Santander
Sberbank
Schindler Corporation
Schneider Electric
Shell
Siemens Mgmt Consulting
Sistema
SkodaAuto a.s
Société-Générale
Statkraft AS
Statoil
Swiss Re
Telekom Polska
Thomson Reuters
UBS
Unibail-Rodamco
UniCredit Group
Vestas Wind Systems A/S
Vodafone
Whirlpool
Wolseley Group
Zurich Financial Services