„Braintree”, „Bump” und „Grubhub”: Beispiele erfolgreicher Unternehmensführung
Hochbegabungspresse Juli 2011. Elf Unternehmen, die von Studierenden der University of Chicago Booth School of Business gegründet wurden, erhielten laut Universität in diesem Jahr mehr als 85 Millionen Dollar an Risikokapitalförderungen.
„Hier an der Chicago Booth floriert das Unternehmertum”, so Steven Kaplan, Fakultätsleiter des Polsky Center for Entrepreneurship an der Chicago Booth. „Seit Beginn der Edward L. Kaplan, ’71, New Venture Challenge 1996, haben 65 Unternehmen über 180 Millionen Dollar an Fördergeldern aufgebracht und mehr als 1000 Arbeitsplätze geschaffen”, berichtet Kaplan, der auch als Neubauer Family Distinguished Service Professor für Entrepreneurship und Finanzwissenschaft tätig ist.
Zusätzlich zu den lukrierten Fördergeldern hat Booth 750.000 Dollar an Unternehmen vergeben, deren Gründung im Rahmen des schuleigenen Businessplan-Wettbewerbs erfolgte.
Eine der jüngsten Erfolgsgeschichten aus Booth ist „Braintree“, ein Unternehmen, das Firmen bei der Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen unterstützt. Letztes Monat erhielt „Braintree“ eine Förderung von 34 Millionen Dollar von Accell Partners. Außerdem gewann das Unternehmen, das von Bryan Johnson - einem Booth-Absolventen des Jahres 2007 - gegründet wurde, die New Venture Challenge 2007.
Zu den im letzten Jahr finanziell unterstützten Unternehmen, deren Gründung sich auf die Booth-Universität zurückführen lässt, gehören unter anderem GrubHub, eine Online-Ressource für die Suche und Bestellung lieferbaren Speisen, und Bump Technologies, Entwickler des Bump-Apps für Smartphones.
GrubHub, dessen Finanzierung sich aus Benchmark-Kapital und anderen Quellen zusammensetzt, belegte in der New Venture Challenge 2006 den ersten Platz, während Bump, gegründet von Sequoia Capital, Andreessen Horowitz u.a., 2009 auf Platz eins landete. BenchPrep, der Gewinner 2010, wurde dieses Jahr von Lightbank finanziell unterstützt, jenem Unternehmen, das auch Groupon Starthilfe leistete.
Die übrigen sieben Unternehmen, denen dieses Jahr Förderungen zugesprochen wurden, sind EduLender, FeeFighters, Future Simple, InContext Solutions, Quantitative Insights, Power2Switch und TurboBOTZ.
„Entrepreneurship ist einer der beliebtesten Schwerpunkte unserer MBA-Studenten”, so Kaplan. „Auch Studierende, die nach ihrem Abschluss kein eigenes Unternehmen gründen wollen, profitieren von den Inhalten, die in unseren Kursen unterrichtet werden“.
Booth veranstaltet 25 Kurse im Bereich Entrepreneurship und den damit verbundenen Wissensgebieten, von Finanzen und Wirtschaft bis Strategie. Einige dieser Kurse, wie z.B. Entrepreneurial Finance und Private Equity, Neue Venture Strategien, Unternehmensorientierter Verkauf sowie Produkt- und Dienstleistungsentwicklung bieten den Studierenden auch die Möglichkeit des praktischen Lernens an.
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage des Entrepreneur Magazine zu Studienprogrammen belegte der Studiengang Entrepreneurship der Chicago Booth Platz zwei. In der Bewertung des Inc Magazine erreichte der Kurs „Unternehmensorientierter Verkauf“ einen Platz unter den 10 besten Kursen.
Pressekontakt:
Dirk Hermanns - Noir sur Blanc - Tel.: +33 (0)1 41 43 72 76
E-Mail: dhermanns@noirsurblanc.com
University of Chicago Booth School of Business
Die Booth School of Business der Universität Chicago ist weltweit eine der führenden Business-Schulen. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, deren Abgänger in den USA und weltweit Schlüsselpositionen bekleiden, besuchten diese Fakultät. Der Ansatz der Management Education School unterscheidet sich von den üblichen Unterrichtsarten durch die äußerst effiziente Wissensvermittlung, die Strenge und ihre praktische Herangehensweise im Umgang mit Herausforderungen des Wirtschaftslebens.
Die Fakultät bietet MBA-Programme als Ganz- und Teilzeitstudium, ein PhD-Programm und offene Einschreibungsmöglichkeiten für Weiterbildung von Führungskräften sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmensführung. Die Fakultät verfügt über Hochschulanlagen in London, Chicago und Singapur. Zurzeit sind 1.100 MBA Ganztags- und 1.900 MBA Teilzeitstudenten eingeschrieben. 180 von ihnen studieren in London; 110 sind PhD-Studenten. Aus der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gingen sechs ehemalige oder aktuelle Nobelpreisträger hervor. Zu den erfolgreichsten Absolventen gehören James A. Rasulo, Vorstandsvorsitzender und CEO, Walt Disney Company; Bart Brecht, ehemaliger CEO, Reckitt Benckiser plc; Brady Dougan, CEO, Credit Suisse sowie David Booth, Gründer und Präsident von Dimensional Fund Advisors. Für ihn wurde die Schule 2008 umbenannt. http://www.chicagogsb.edu