Hochbegabungspresse In den Notlagern in Haiti teilen sich 2.000 Menschen eine Toilette – Durch schmutziges Wasser verursachte Durchfallkrankheiten bedrohen das Leben Tausender Kinder
Berlin, 22.März 2010: Am heutigen Weltwassertag weist Save the Children darauf hin, dass weltweit 900 Millionen Menschen kein sauberes Wasser haben. Mehr als 2,5 Millionen haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. „In Haiti zum Beispiel müssen sich bis zu 2.000 Menschen eine Toilette teilen“, so Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Sauberes Wasser ist vor allem für Säuglinge und Kleinkinder überlebenswichtig.“
In Haiti hat die Regenzeit begonnen. Im Süden des Landes sind ganze Landstriche bereits überschwemmt. Krankheiten wie Durchfall, Malaria und Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch. Babys und Kinder in den völlig überfüllten Notlagern sind die ersten, die krank werden. Sie müssen auf dem kalten und feuchten Boden schlafen, oft nur durch dünne Plastikplanen notdürftig gegen den Regen geschützt. Ihre Mütter brauchen dringend sauberes Wasser, um Babynahrung zubereiten zu können. Save the Children versorgt Mütter und Neugeborene in speziellen Babyzelten.
In den Notlagern im Erdbebengebiet wurden Latrinen und Duschen gebaut. Außerdem hat Save the Children Trinkwasser, Seife und Wassereimer verteilt und die Menschen über wichtige Hygienemaßnahmen aufgeklärt. Insgesamt konnten so bisher mehr als 550.000 Menschen in Port au Prince, Jacmel und Leogane erreicht werden.
Die Auswirkungen von verschmutztem Wasser auf die Gesundheit von Kindern sind enorm. Jedes Jahr sterben weltweit 1,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Durchfall, verursacht durch verunreinigtes Wasser. Ein besserer Zugang zu sanitären Anlagen könnte die Kindersterblichkeit um 30 Prozent senken.
Kontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Maya Dähne
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Tel: 030 – 27 59 59 79 -28
Fax: 030 – 27 59 59 79 -9
Mail: presse@savethechildren.de
www.savethechildren.de
Vorsitzender des Vorstands: Bernhard Steinkühler
Vereinsregister-Nr. 23831 Nz, Charlottenburg
Steuernummer: 27/677/61587
Spendenkonto: Konto-Nr.: 929
Bank für Sozialwirtschaft
Bankleitzahl 100 205 00
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.
Berlin, 22.März 2010: Am heutigen Weltwassertag weist Save the Children darauf hin, dass weltweit 900 Millionen Menschen kein sauberes Wasser haben. Mehr als 2,5 Millionen haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. „In Haiti zum Beispiel müssen sich bis zu 2.000 Menschen eine Toilette teilen“, so Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Sauberes Wasser ist vor allem für Säuglinge und Kleinkinder überlebenswichtig.“
In Haiti hat die Regenzeit begonnen. Im Süden des Landes sind ganze Landstriche bereits überschwemmt. Krankheiten wie Durchfall, Malaria und Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch. Babys und Kinder in den völlig überfüllten Notlagern sind die ersten, die krank werden. Sie müssen auf dem kalten und feuchten Boden schlafen, oft nur durch dünne Plastikplanen notdürftig gegen den Regen geschützt. Ihre Mütter brauchen dringend sauberes Wasser, um Babynahrung zubereiten zu können. Save the Children versorgt Mütter und Neugeborene in speziellen Babyzelten.
In den Notlagern im Erdbebengebiet wurden Latrinen und Duschen gebaut. Außerdem hat Save the Children Trinkwasser, Seife und Wassereimer verteilt und die Menschen über wichtige Hygienemaßnahmen aufgeklärt. Insgesamt konnten so bisher mehr als 550.000 Menschen in Port au Prince, Jacmel und Leogane erreicht werden.
Die Auswirkungen von verschmutztem Wasser auf die Gesundheit von Kindern sind enorm. Jedes Jahr sterben weltweit 1,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Durchfall, verursacht durch verunreinigtes Wasser. Ein besserer Zugang zu sanitären Anlagen könnte die Kindersterblichkeit um 30 Prozent senken.
Kontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Maya Dähne
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Tel: 030 – 27 59 59 79 -28
Fax: 030 – 27 59 59 79 -9
Mail: presse@savethechildren.de
www.savethechildren.de
Vorsitzender des Vorstands: Bernhard Steinkühler
Vereinsregister-Nr. 23831 Nz, Charlottenburg
Steuernummer: 27/677/61587
Spendenkonto: Konto-Nr.: 929
Bank für Sozialwirtschaft
Bankleitzahl 100 205 00
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.