Dienstag, 23. Februar 2010

Videoprojekt über Hochbegabung

Hochbegabungspresse Hochbegabung kann für betroffene Jugendliche erhöhte Chancen, aber auch Probleme mit sich bringen. Sie fallen durch außergewöhnliche Leistungen auf oder durch Desinteresse in der Schule und fehlende soziale Kontakte.

In dem Videoprojekt des Medienprojekts Wuppertal e.V. sollen einige hochbegabte Jugendliche über mehrere Monate porträtiert werden. Der Film lässt sie alle zu Wort kommen: die Hochbegabten, ihre Eltern, Lehrer, Geschwister und Freunde. Wie gehen die Jugendlichen mit ihrer Hochbegabung um, und wie gehen andere mit ihnen um? Wie ist der Lebensalltag in Familie, in der Schule und mit Freunden? Welche positiven und negativen Folgen hat die Hochbegabung für die Beteiligten? Der Film will aufklären und Verständnis für Hochbegabte fördern.

Das Projekt wird von dem Kölner Filmemacher und Medienpädagogen Christoph Müller realisiert, der seit 15 Jahren Filme zu psychosozialen Themen macht. Dementsprechend sollten Interessierte Familien aus dem Großraum Nordrhein-Westfalen stammen. Die teilnehmenden Jugendlichen sollten im Schulalter und ca. 13 bis 19 Jahre alt sein. In Einzelfällen sind Ausnahmen möglich. Das Projekt läuft bis Herbst 2010. Ende des Jahres wird das Ergebnis der Öffentlichkeit vorgestellt und bundesweit als Aufklärungs- und Bildungsmittel vertrieben.

Weitere Informationen zum Medienprojekt Wuppertal erhalten Sie unter www.medienprojekt-wuppertal.de. Interessierte wenden sich am besten direkt an Christoph Müller unter camvideo@t-online.de