Donnerstag, 23. Juni 2016

Race vor Survival – Kinder engagieren sich für Kinder

 © Save the Children


Berlin, 23.06.2016. Anlässlich der „Politik gegen Hunger“-Konferenz fand heute in Berlin das „Race for Survival“ der Kinderrechtsorganisation Save the Children statt. Schüler des Berliner Galileo-Gymnasiums absolvierten einen Staffellauf, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema Mangelernährung zu erregen. In diesem Rahmen übergaben sie Forderungen an wichtige politische Akteure.

Der Staffellauf der Kinder begann am Auswärtigen Amt, wo die Schüler ihr Anliegen an Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sowie an Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, übergaben. Im Anschluss ging es zum Deutschen Bundestag, wo die Schüler den Abgeordneten Waldemar Westermayer (CDU/CSU), Christoph Strässer (SPD) und Uwe Kekeritz (Bündnis 90/ Die Grünen)  ihr Anliegen vorbrachten.
„Ich bin den Schülern des Galileo-Gymnasiums überaus dankbar, wie motiviert, engagiert und begeistert sie dabei waren“, freut sich Susanna Krüger, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Wenn sich Kinder für Kinder engagieren, hat das eine ganz große Wirkung und wir wünschen uns alle, dass die Regierungen in aller Welt dem Aufruf der Kinder folgen, sich dem Problem Mangelernährung anzunehmen und die Situation für Mädchen und Jungen zu verändern.“
Aus dem kurz zuvor veröffentlichte Bericht „Mangelernährung beenden – Jedes Kind zählt“ von Save the Children geht hervor, dass immer noch 159 Millionen Kinder weltweit aufgrund von Mangelernährung wachstumsverzögert sind. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, liegt diese Zahl im Jahr 2030 immer noch bei 129 Millionen – obwohl alle Regierungen letztes Jahr bei den Nachhaltigkeitszielen beschlossen haben, Mangelernährung bis zu diesem Zeitpunkt komplett beendet zu haben. Fortschritte im Kampf gegen Mangelernährung wurden schon erreicht, verlaufen aber derzeit zu schleppend und sind von großen Ungerechtigkeiten geprägt, weil zahlreiche Kinder ausgegrenzter Gruppen von den Verbesserungen ausgeschlossen sind.
Save the Children stellt daher die folgenden Forderungen an die Bundesregierung auf:

·         Erhöhung der Mittel im Kampf gegen Mangelernährung
·         Gezielterer Einsatz zur Umsetzung der Globalen Ernährungsziele der Weltgesundheitsversammlung („Global Nutrition Targets“)
·         Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
·         Erhöhter Fokus auf vulnerable Gruppen, insbesondere Frauen und Kinder, in der Bekämpfung von Mangelernährung
·         Verstärkte Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Maßnahmen gegen Mangelernährung.

   
Kontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle – Anna Sophie Blässer           
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 – 490                      


Über Save the Children
Save the Children ist als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in mehr als 120 Ländern tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit – auch in Katastrophensituationen. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.


Pressestelle | Save the Children Deutschland e.V. | Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin | Tel +49 (0)30 - 27 59 59 79 - 280 | Fax +49 (0)30 - 27 59 59 79 - 9 | presse@savethechildren.de | www.savethechildren.de