![]() |
Plakat-Motiv 2 – 17. Int. Comic-Salon Erlangen 2016
2015 Karo AkpokiereCopyright: Internationaler Comic-Salon Erlangen
|
Vom
japanischen Manga bis zur Satire in der Türkei
Der 17.
Internationale Comic-Salon Erlangen, das wichtigste Festival für Comic-Kunst
und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum, öffnet am 26. Mai um 12:00
Uhr seine Pforten. Auf mehreren tausend Quadratmetern dreht sich vier Tage lang
alles um die „Neunte Kunst“. Über 150 Aussteller präsentieren auf der Messe im
Kongresszentrum ihr Programm, mehr als 500 Comic-Künstlerinnen und -Künstler
aus aller Welt haben ihr Kommen angekündigt. Rund 30 Ausstellungen sind in der
Innenstadt zu sehen, weit über 150 Einzelveranstaltungen zählt das Programm:
Lesungen, Gesprächsrunden, Vorträge, Filme, Workshops … Mit dem Max und
Moritz-Preis wird eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen für
Comic-Kunst verliehen. Das veranstaltende Kulturamt der Stadt Erlangen erwartet
vom 26. bis zum 29. Mai 25.000 Besucher.
Zum ersten
Mal fand der Internationale Comic-Salon 1984 statt. Seitdem präsentiert die
Stadt Erlangen alle zwei Jahre die Comic-Kunst in ihrer ganzen Bandbreite.
Schwerpunkte sind in diesem Jahr die erste große Retrospektive des japanischen
Star-Mangaka Jirō Taniguchi in Deutschland, Comics und Pressefreiheit in der
Türkei, grafische Literatur aus Indien, Zeichnungen über das Leben in
afrikanischen und europäischen Metropolen, Religion und Pressefreiheit,
Geschichten über Flucht und Vertreibung, zeitgenössische Comic-Kunst aus
Flandern und den Niederlanden – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2016 – und
vielfältige Aktivitäten rund um das Thema Comics für Kinder. Mit dem Max und
Moritz-Preis wird im Rahmen des Internationalen Comic-Salons Erlangen die
wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum
vergeben. 25 Titel wurden von einer unabhängigen Jury und dem Publikum
nominiert, auf deren Grundlage, während der von Hella von Sinnen und Christian
Gasser moderierten Max und Moritz-Gala (27. Mai, 21:00 Uhr, Markgrafentheater),
die Preise in neun Kategorien verliehen werden. Der Sonderpreis für ein
herausragendes Lebenswerk geht an die französische Künstlerin Claire Bretécher.
Die DATEV
eG ist im Jahr 2016 zum ersten Mal Titelsponsor des Internationalen
Comic-Salons Erlangen. Als IT-Dienstleister für Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten wie z. B.
mittelständische Unternehmen und kommunale Verwaltungen, gehört die über 40.000
Mitglieder vertretende Genossenschaft zu den größten privaten Arbeitgebern der
Metropolregion Nürnberg und gleichzeitig zu den wichtigsten Softwarehäusern
Europas.
Weitere
Informationen
Der
ausführliche Katalog ist zum Preis von 5,00 Euro an den Salon-Kassen
erhältlich. Anlässlich des 17. Internationalen Comic-Salons Erlangen 2016
erscheint außerdem eine Extra-Ausgabe des kostenlosen Comic-Magazins
Wieselflink sowie ein Panini-Sticker-Album. Live-Berichterstattung 26. bis 29.
Mai: www.splashcomics.de
Hauptveranstaltungsort
Kongresszentrum
Heinrich-Lades-Halle und Rathaus (Rathausplatz 1, 91052 Erlangen)
Öffnungszeiten
Messe und Ausstellungen
Donnerstag,
26. Mai: 12:00 bis 19:00 Uhr
Freitag und
Samstag, 27. und 28. Mai: 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag,
29. Mai: 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise
Messe und Ausstellungen
Tageskarte:
9,00 / erm. 6,00 Euro
Tageskarte
Familien-Sonntag: 9,00 / erm. 1,00 Euro (ermäßigte Karten nur an der
Tageskasse)
Dauerkarte:
24,00 / erm. 16,00 Euro
Ermäßigung
für Kinder und Jugendliche von 6 bis (einschließlich) 14 Jahren, Behinderte (ab
50 % GdB) und deren Begleitperson (Ausweis mit B-Vermerk) sowie für
Inhaber/innen des Erlangen Passes. Karten im Vorverkauf zzgl.
Vorverkaufsgebühr. Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei!
Für die
weiteren Veranstaltungen (Max und Moritz-Gala, Lesungen etc.) und das
Kinoprogramm (Comic Film Fest) gelten gesonderte Eintrittspreise.
Karten
Vorverkauf
unter www.comic-salon.de und www.reservix.de, an den bekannten
Vorverkaufsstellen im Großraum Erlangen, Nürnberg, Fürth, Bamberg, an den
ReserviX-Vorverkaufsstellen deutschlandweit (Vorverkaufsgebühren) sowie vom 26.
bis 29. Mai 2016 an der Tageskasse am Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle und
weiteren Veranstaltungsorten.
Veranstalter
Stadt
Erlangen – Kulturamt
Abteilung
Festivals und Programme
Gebbertstraße
1, 91052 Erlangen – Deutschland
Tel. +49
(0)9131 86-1408, Fax: +49 (0)9131 86-1411
E-Mail:info@comic-salon.de
Website:
www.comic-salon.de