![]() |
„Bewegungsspielraum“ |
·
Hersteller von Bewegungsräumen für Kinder stellt
erstmalig auf der weltgrößten Bildungsmesse aus
·
Modular erweiterbarer Spielraum wird in Halle 017,
Stand C43/1 vorgeführt
·
Grundpodest „B-Box“ auch für kleine Räume geeignet
·
Förderung frühkindlicher Bewegung unterstützt die
Entwicklung
Presseportal für Hochbegabung „Bewegungsspielraum“, Planer und Hersteller von Bewegungsräumen aus Holz für Kinder,
stellt vom 24. bis zum 28. Februar erstmalig auf der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover aus. In Halle 017, Stand C43/1 wird
die „B-Box“ präsentiert, ein Bewegungsraum, der modular erweitert und
selbstständig aufgebaut werden kann.
Das Besondere am Grundpodest B-Box ist, dass es keine
komplexe Bewegungslandschaft darstellt, sondern mit den Grundmaßen von ca. 1200
x 800 x 1300 mm selbst in kleinsten Krippen, Kindergärten oder Privaträumen Platz
zum Toben, Spielen und Ruhen schafft. Die B-Box bietet drei verschiedene
Montagemöglichkeiten der dazugehörigen Welltreppe, Sprossenleiter und
Fallschutzplatte. Die modulare Bauweise erlaubt somit individuelles Gestalten
und stetige Erweiterung. Die B-Box ist besonders für Kinder im Krippenalter als
Bewegungs- oder Baulandschaft, Rollenspielbühne oder Schlaf- und Rückzugsort geeignet.
Kindliche Bewegungserfahrungen wirken sich auf den Aufbau
des Selbstbewusstseins und die Gesamtentwicklung aus. Studien wie die „KiGGS“-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
in Deutschland, ausgerichtet vom Robert Koch-Institut im Auftrag des
Bundesministerium für Gesundheit, belegen jedoch, dass immer mehr Kinder beim
Eintritt ins Grundschulalter Auffälligkeiten in der Motorik zeigen.
Die frühkindliche Förderung von Bewegung ist daher
essentiell. Ein Bewegungsraum ist der ideale Ort für Kinder, um ihre
Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln. Sei es die Sensorik durch das Erfühlen
unterschiedlichster Oberflächen, die Motorik durch Kletteroptionen, Treppen und
Rutschen, die Haptik durch Kletterstangen und Haltegriffe oder vor allem die
Vorstellungskraft durch zahlreiche neue Raumerlebnisse.
Bewegungsspielraum arbeitet nach dem Hamburger
Raumgestaltungskonzept. Das Ziel ist es, Raumerlebnisse zu schaffen, die dem
forschenden Lernen der Kinder Materialien zur Verfügung stellen, die ihre
Tätigkeiten unterstützen und herausfordern und zugleich soziale Interaktionen
fördern.
Bewegungsspielraum schafft Bewegungsräume für Kinder unterschiedlichster
Altersstufen, in denen sie spielen, toben, entdecken und ausruhen können. Wir
bieten Raumkonzepte in Modulsystemen an, die jedem Raum individuell angepasst
und stetig erweitert werden können. So können Kinder nach ihren Interessen und
Bedürfnissen entscheiden, ob sie gerade eine Bewegungs-, Bau-, Rollenspiel-
oder Schlaflandschaft nutzen möchten. Wir verwenden hochwertige, ökologisch
unbedenkliche, nachhaltige und kindgerechte Materialien, um den Kindern
zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer im Bewegungsraum zu ermöglichen und den
Erwachsenen zugleich die Gewissheit zu geben, dass die Kleinen unbeschwert
spielen können.
Die Firma Ries
wurde 1923 gegründet, 1988 übernahm Jürgen Ries den elterlichen Betrieb. Als
gelernter Schreiner und studierter Innenarchitekt ist Jürgen Ries Planer und
Macher zugleich – für die individuelle Zusammenstellung eines idealen
Bewegungsspielraums ist Jürgen Ries daher ein kompetenter Ansprechpartner, mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich von
Bildungseinrichtungen.