Mittwoch, 28. März 2012

Unterricht auf den Kopf gestellt: Welche Vorteile bietet die Methode des umgekehrten Klassenzimmers?



• Eine neue Methode aus den USA fordert traditionelle Lehrmethoden heraus: Unterrichtet findet eigenständig zuhause statt, Hausaufgaben im Unterricht

• Vom passiven zum aktiven Lernen: Neue Bildungstechnologien ermöglichen das Lernen mit Fokus auf Aktivitäten

• Mit sofatutor.com (www.sofatutor.com) ohne extra Arbeitsaufwand in das umgedrehte Klassenzimmer: Die Lernvideos der Online-Nachhilfe-Plattform für den eigenen Unterricht nutzen

Hochbegabungspressse Berlin, 28. März 2012 - Wie kann man seinen Unterricht unkonventioneller, kreativer und effektiver gestalten? Diese Fragen haben sich zwei amerikanische Lehrer gestellt und revolutionieren nun mit der "Flipped Classroom"-Methode die Unterrichtswelt: Schüler sehen sich zuhause zur Vorbereitung auf den Unterricht Online-Videos an, die eigentliche Unterrichtseinheit wird stattdessen zum gemeinsamen Arbeiten, Problemlösen und Diskutieren genutzt. So wird der Lehrer vom Referenten zum teilnehmenden Moderator und Lernpartner des Schülers. Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor.com (www.sofatutor.com), der größten Online-Nachhilfe-Plattform im deutschsprachigen Raum, sieht großes Potenzial in der Lernmethode des umgedrehten Unterrichts und erläutert, warum "Flipped Classroom" für Lehrer und Schüler gleichermaßen von Vorteil ist:



1. Interaktion statt Einweg-Kommunikation

Im Gegensatz zum Frontalunterricht bietet das umgedrehte Klassenzimmer die Möglichkeit zur ausgedehnten aktiven Diskussion von Fragen und Problemen. Wichtiges kann debattiert werden und Lehrer haben mehr Zeit, den Schülern zu helfen und schwere Konzepte in Rücksprache zu klären. Lern-Aktivitäten, die im traditionellen Unterricht oft zu kurz kommen oder wegen fehlender Zeit abgebrochen werden müssen, können verstärkt Platz im Unterricht finden. Die Entwicklung des eigenständigen Denkens der Schüler profitiert ebenso davon: Die Methode ermutigt Fragen zu stellen, um sie mit dem Lehrer gemeinsam zu beantworten. Zudem können Diskussionen nicht nur offline, sondern auch online stattfinden, zum Beispiel im Kommentarbereich der Videos.



2. Individuelles Unterrichten und Lernen

Lehrer können nicht verstandene Aspekte individuell aufgreifen und Schüler bekommen gezieltes Feedback auf ihre Fragen im Unterricht. Statt die Klasse zu unterrichten, werden einzelne Schüler und Problematiken herausgegriffen und bearbeitet. Der Lehrer bekommt so auch einen besseren und tieferen Einblick in das Verständnis und das Wissenslevel der Schüler. Er wandelt sich so vom Referenten zum Lerncoach, der den Schülern individuell beratend zur Seite steht.



3. Weniger Lernfrustrationen

Viele Schüler brechen oft frustriert ihre Hausaufgaben vorzeitig ab, weil sie bestimmte Aufgaben nicht verstehen und ihre Motivation dabei abnimmt. Wenn Inhalte gemeinsam erarbeitet werden können und der Fokus beim gemeinsamen Lösen des Nichtverstandenem liegt, fühlen sich Schüler angesprochen und verstanden. Lernen ist dann nicht mehr frustrierend, sondern sinnvoll und effektiv. Direktes Feedback des Lehrers fördert die Aufnahme von Inhalten und damit ihr Verständnis.



4. Wiederholung und Anpassung der Lerngeschwindigkeit

Online-Videos bieten den Schülern den Vorteil, sie mehrmals anzusehen und wenn nötig zu pausieren. Lernen ist so an das Lerntempo des einzelnen Schülers angepasst. Auch können Inhalte für die Prüfungsvorbereitung einfach wiederholt werden und kranke Schüler erleben keinen unmittelbaren Unterrichtsausfall. Als Lehrer verliert man zudem die Unsicherheit, ob man zu schnell oder zu langsam voran schreitet und ob die Schüler mit ihren Notizen hinterherkommen.



5. Umgekehrtes Lernen am Beispiel sofatutor.com

Der Arbeitsaufwand für das umgedrehte Klassenzimmer muss dabei nicht steigen. Vielmehr kann er durch hochwertige Lehrmaterialien und die anschließende, produktive Diskussion der offenen Fragen sinken. Passende qualitativ wertvolle Lernvideos können oft schon online gefunden werden. Sofatutor.com bietet mittlerweile 6000 Videos zu einem breiten Angebot an Schulfächern ab der 5. Jahrgangsstufe sowie den wichtigsten Uni-Fachbereichen. In den Lernfilmen werden komplexe Sachverhalte in fünf bis zehn Minuten von erfahrenen Lehrern einfach und verständlich erklärt. Nach jedem Video gibt es passende Tests, die Nutzer können zudem im Live-Chat ihre Fragen stellen. Das Portal kooperiert außerdem mit dem Schulbuchverlag Klett, der viele seiner Lernhilfe-Bücher mit Links zu passenden sofatutor-Videos ergänzt - perfekt für das Verbinden von Online-Inhalten außerhalb des Unterrichts mit Aktivitäten im Klassenzimmer.



Anschauliche Infografik zu "Flipped Classroom":


Über sofatutor: sofatutor.com ist mit 30.000 Nutzern die größte Online-Nachhilfe-Plattform im deutschsprachigen Raum und veranschaulicht auf vielfältige Weise Lehrinhalte ab der Klassenstufe 5. Mittlerweile gibt es über 6.200 durchschnittlich zehnminütige Videos auf der Plattform. sofatutor.com bietet für jede Lernsituation ein Lernabo für drei bis zwölf Monate ab 14,95 Euro pro Monat an. Das Startup sofatutor GmbH wurde 2008 von Stephan Bayer und Andreas Spading aus dem Studium heraus in Berlin gegründet. Seit 2010 kooperiert sofatutor.com mit der Klett Lerntraining GmbH in der Reihe "Kompaktwissen" sowie den "Abi-Lernboxen". Für sein innovatives Nachhilfeangebot wurde das Unternehmen schon mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis "digita 2011" sowie als Preisträger 'Ausgewählter Ort 2011' im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Weitere Informationen unter http://www.sofatutor.com/.



Ansprechpartner Presse

Mashup Communications
Nora Feist
+49.30.8321 1975

sofatutor ist ein Angebot der

sofatutor GmbH
Grünberger Str. 54
10245 Berli