Samstag, 19. November 2011

Wettbewerb "Jugend testet 2012": Jetzt selber testen und gewinnen


Hochbegabungspresse Welches Online-Übersetzungsprogramm macht die wenigsten Fehler? Welche Tiefkühl-Pizza schmeckt am besten? Und welche Bank bietet das beste Girokonto für junge Leute? Fragen wie diese untersuchen Jugendliche beim Wettbewerb "Jugend testet" der Stiftung Warentest. Ob Schokoriegel, Fahrschulen oder Online-Portale, 12- bis 19-Jährige können Produkte oder Dienstleistungen ihrer Wahl testen und damit gewinnen. Den Siegern winken Geldpreise im Gesamtwert von 9000 Euro, Reisen nach Berlin und zahlreiche Sachpreise.

Mitmachen kann jeder, der zwischen 12 und 19 Jahre alt ist - egal ob einzeln, mit Freunden oder in der ganzen Klasse. Innerhalb der zwei Wettbewerbskategorien Produkttests oder Dienstleistungstests kann alles getestet werden, was interessiert. Wichtig ist, geeignete Kriterien und kreative Prüfmethoden festzulegen und diese zusammen mit den Ergebnissen möglichst anschaulich in einem Bericht zu präsentieren.

Wer mitmachen will: Anmeldungen sind bis 30. November 2011 möglich unter www.jugend-testet.de. Auf der Webseite gibt es alle Informationen zum Wettbewerb. Außerdem ist "Jugend testet" online bei SchülerVZ und Facebook zu finden.

Logos Jugend testet in Druckqualität

Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Berlin
Vorstand: Dr. Werner Brinkmann
USt.-ID Nr. DE 136725570

Die Stiftung Warentest testet mit wissenschaftlichen Methoden, bewertet auf der Basis objektiver Untersuchungen und veröffentlicht die Ergebnisse in den anzeigenfreien Zeitschriften test und Finanztest, in Büchern und im Internet unter www.test.de

Kontakt und Impressum

Stiftung Warentest
Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Telefon: 030/2631-2345
Telefax: 030/2631-2429
E-Mail: presse@stiftung-warentest.de
Internet: http://www.test.de/presse
USt-ID-Nr.: DE 1367 25570

Bettina Dingler
Abt. Presse


Fon 030 26 31-23 45
Fax (030) 26 31-24 29
info@jugend-testet.de
www.test.de


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin