Vijay Govindarajan belegt den dritten Platz für seine Innovation eines 300-Dollar-Hauses
Hochbegabungspresse November 2011 - Wer ist der einflussreichste lebende Management-Vordenker? Das Thinkers50-Ranking 2011 lieferte am 14. November die Antwort auf diese Frage im Rahmen einer Preisverleihung in London. Gleich drei Professoren der Tuck Business School wurden in diesem Jahr in das alle zwei Jahre stattfindende globale Ranking der weltweit einflussreichsten Management-Vordenker aufgenommen. Professor Vijay Govindarajan belegte den dritten Platz, seine bislang beste Platzierung in dieser Rangliste. Marshall Goldsmith, der in der Tuck Executive Education unterrichtet, landete auf dem siebten Platz. Professor Richard D'Aveni stieg in der Liste auf den 21. Platz auf.
Govindarajan gewann den Breakthrough Idea Award für sein 300-Dollar-Haus-Projekt, die Entwicklung einer Behausung für die Ärmsten der Welt. Darüber hinaus war er nominiert für den Innovation Award. D’Aveni, bekannt für die Prägung des Begriffs „Hyper Competition“ in den 90er-Jahren, gehörte zum kleinen Kreis der Nominierten für den Strategy Award. Goldsmith gewann den Leadership Award und wurde auf der Preisverleihung angepriesen als Amerikas bester Manager-Coach.
Hoch erfreut über die Auszeichnung erklärt Paul Danos, der Dekan der Tuck: „Tuck-Studenten befinden sich in der glücklichen Lage, von drei solch renommierten Vordenkern unterrichtet zu werden. Professor Govindarajan ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Unternehmensinnovation und hat seine Erfindungsgabe mit dem 300-Dollar-Haus-Projekt unter Beweis gestellt, mit dem er einen wegweisenden Lösungsvorschlag für die Problematik einer Behausung der Ärmsten der Welt liefert. Professor D’Aveni, der zunächst mit der Entwicklung seines Konzepts der „Hyper Competition“ Aufsehen erregte, richtet seine Aufmerksamkeit nun vermehrt auch auf Erfolgsstrategien für ganze Nationen. Professor Goldsmith coacht und inspiriert leitende Manager der weltweit wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen.“
Govindarajan ist Experte für Strategie und Innovation und war als erster Professor-in-Residence Chef-Berater in Innovation bei General Electric. Von BusinessWeek, The Economist, Forbes und The Times of London wurde er betitelt als Top-Vordenker im Bereich Strategie. Govindarajan ist bekannt für sein Konzept der „Reverse innovation”, in dem Innovationen in Schwellenländern eingeführt werden und dann in die entwickelten Länder zurückkommen. Dieses Konzept bewertet die Harvard Business Review als eine der zehn wichtigsten Ideen dieses Jahrzehnts. Govindarajans neues Buch „Reverse Innovation”, das er mit Chris Trimble, Tuck-Absolvent 1996, geschrieben hat, wird von Harvard Business Review Press im April 2012 veröffentlicht. Govindarajan and Trimble sind ebenso Co-Autoren der Bücher „Ten Rules for Strategic Innovators: From Idea to Execution” sowie „The Other Side of Innovation: Solving the Execution Challenge”.
Goldsmith ist weltweit anerkannt als eine Autorität in der erfolgreichen Unterstützung von Führungspersönlichkeiten hin zu positiven und messbaren Verhaltensänderungen - für sie selbst, ihre Mitmenschen und ihre Teams. Er unterrichtet in den Executive Education-Programmen der Tuck Business School und ist ein äußerst gefragter Gastredner an anderen Business Schools. Goldsmith veröffentlichte die Bücher „The Leader of the Future”, „Succession: Are You Ready”, „Coaching for Leadership”, „What Got You Here Won’t”, „Get You There” und „Mojo: How to Get It, How to Keep It, How to Get It Back if You Lose It”.
Die aktuellen Forschungsthemen D'Avenis konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien zur Belebung der amerikanischen Wirtschaftsmacht, den Strategischen Kapitalismus und den Preis-Leistungs-Wettbewerb. D’Aveni ist der Autor der Veröffentlichung „Beating the Commodity Trap” und des in Kürze erscheinenden Buchs „Strategic Capitalism“.
Ins Leben gerufen und zusammengestellt von Stuart Crainer und Des Dearlove, hat sich das zweijährig erscheinende Ranking Thinkers50 entwickelt zum definitiven Leitfaden wegweisender Vordenker und innovativer Ideen, die das heutige strategische Management-Denken prägen. Für die vollständige Liste der Gewinner und Videos zur Preisverleihung besuchen Sie bitte die Seite http://www.thinkers50.com/
Pressekontakt: Dirk Hermanns, Noir sur Blanc
Tel. +33 (0)1 41 43 72 76
E-mail: dhermanns@noirsurblanc.com
Tuck School of Business
Die im Jahre 1900 gegründete Tuck ist die bedeutendste Management-Hochschule in den USA und gehört zu den besten Business Schools der Welt. Tuck zeichnet sich unter den großen Betriebswirtschaftsschulen der Welt dadurch aus, dass sie eine überschaubare Größe mit globaler Ausstrahlung, rigorose Kursarbeit mit Teamwork-Erfahrungen sowie wertvolle Traditionen mit Innovation verbindet.
http://www.tuck.dartmouth.edu/