Mittwoch, 28. September 2011

Steef van de Velde ist neuer Dekan der RSM

Steef van de Velde
ist neuer Dekan der RSM

Hochbegabungspresse September 2011. Der Vorstand der Erasmus Universität Rotterdam hat Professor Steef van de Velde als Dekan der Rotterdam School of Management, Erasmus University (RSM) ernannt. Van de Velde war bereits interimistisch im Amt des Dekans der RSM, nachdem sich der ehemalige Dekan George Yip am 1. Juli 2011 in den Ruhestand verabschiedet hatte.

„Das Beste an der Management-Ausbildung ist meiner Meinung nach, dass sie individuelle Fähigkeiten sowie ein effektives und bewusstes Management in der internationalen Businesswelt entwickelt“, erläutert Steef van de Velde. „Durch eine Kombination von intellektuellen und praktischen Aufgaben, bildet die RSM ihre Studenten zu aktiven und machtvollen Weltbürgern aus. Wir wollen, dass sich unsere Studenten zu integrierten, teilnehmenden und aufgeschlossenen Menschen entwickeln - Menschen, die Wohlstand generieren und maßgeblich mitarbeiten am Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft. Ich werde daher mit Stolz meine Funktion als Dekan antreten. Auf den Spuren unseres ehemaligen Dekans werde ich weiterhin daran arbeiten, dass unsere Forschungs- und Lehrprogramme bedeutsam und einflussreich sind.“

Pauline van der Meer Mohr, Präsidentin des Vorstands der Erasmus University Rotterdam zeigt sich äußerst zufrieden mit der Ernennung von Professor van de Velde. „RSM ist in den Niederlanden, aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus sehr bekannt. Der neue Dekan hat eine wichtige Bedeutung hinsichtlich dessen, was Studenten heute lernen für die Welt von morgen. Die RSM ist ein gewissenhafter Partner der Wirtschaft bei der Suche nach Lösungen für die aktuelle globale Krise. Bei Professor van de Velde, da bin ich mir sicher ist diese wichtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufgabe in vertrauenswürdigen Händen.“

Mehr über den neuen Dekan der RSM und seine Ziele erfahren Sie in diesem Video.

Über Steef van de Velde:

Steef van de Velde (1960) ist Professor für Unternehmensmanagement und -technologie und interimistischer Dekan der RSM. Er absolvierte einen Master of Science (1985) in Ökonometrie an der Erasmus School of Economics und promovierte in Mathematik und Informatik (1990) an der Eindhoven University of Technology. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des (Verhaltens-) Supply Chain Managements und der Operationellen Exzellenz. Während seiner wissenschaftlichen Berufslaufbahn arbeitete er 1999 und 2001 als Berater für Ortec, einen internationalen Anbieter von Planungs- und Optimierungs-Softwarelösungen und Beratungsleistungen. Dort war er betraut mit dem Öffentlichen Sektor, dem Gesundheitswesen sowie der Öl- und Gasbranche. Van de Velde war darüber hinaus auch Programmdirektor bei KLICT, einem Forschungsinstitut für Ketten, Networks, Logistik und ICT (2001-2003); Gründer und Herausgeber des Journal of Scheduling (1997- 2011); Wissenschaftlicher Direktor bei Dinalog, einem niederländischen Institut für moderne Logistik (2009-2010) und Vize-Dekan an der RSM (2008-2011).

Pressekontakt: Dirk Hermanns, Noir sur Blanc

Tel. +33 (0)1 41 43 72 76 / E-mail: dhermanns@noirsurblanc.com  

Die Rotterdam School of Management, Erasmus Universität wurde wiederholt zu einer der zehn besten Business-Schulen Europas gewählt. Sie ist beheimatet in der Hafenstadt Rotterdam, die für ihre niederländischen Tugenden Offenheit, Flexibilität und Toleranz bekannt ist und Unternehmen aus der ganzen Welt angezogen hat. Der Schwerpunkt liegt auf wegweisender Forschung im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung sowie auf der Ausbildung von Führungskräften globaler Unternehmen. Die RSM bietet eine breite Auswahl von Bachelor-, Master-, Doktoranden-, MBA- und Weiterbildungsprogrammen für Führungskräfte an www.rsm.nl