Mittwoch, 29. Juni 2011

Vier ausgezeichnete „Bildungsideen“ aus Nordrhein-Westfalen

Hochbegabungspresse Düsseldorf, 28. Juni. Vier herausragende Bildungsprojekte aus Nordrhein-Westfalen sind unter den Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“. Über 1.300 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland hatten sich beworben. Die unabhängige Expertenjury wählte insgesamt 52 vorbildliche Projekte aus, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland.

„Mit dem Wettbewerb wollen wir gesellschaftliches Engagement für gute Bildung anerkennen und dadurch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen“, sagte die Ministerin. „Die ausgewählten Projekte haben Vorbildcharakter. Sie zeigen: Das Thema Bildung bewegt nicht nur den Staat und die Schulen, sondern die ganze Gesellschaft“, so Schavan. „Gemeinsam für mehr Bildungschancen“ lautet das Motto des Wettbewerbs. So waren Bündnisse und Kooperationen von Bildungsinitiativen und -institutionen aufgerufen, sich zu bewerben. Ariane Derks, Geschäftsführerin der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“, erklärt: „Unser Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Vorreiter einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung herauszustellen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen“. Mit der Vodafone Stiftung Deutschland hat der auf drei Jahre angelegte Wettbewerb einen erfahrenen Partner im Bereich Bildungsförderung. „Wir wollen in Deutschland ein Klima der Bildungsbegeisterung schaffen“, so Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Beirats der Vodafone Stiftung.

Die Bandbreite der „Bildungsideen“ reicht von der Förderung naturwissenschaftlicher Kenntnisse über die Schulung von Medienkompetenz und kostenlosem Geigenunterricht für sozial benachteiligte Kinder bis hin zu einem Online-Rezensionsjournal von Jugendlichen für Jugendliche. Von August 2011 an wird Woche für Woche eine der „Bildungsideen“ im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet. Die Termine der einzelnen Veranstaltungen finden sich unter www.land-der-ideen.de.

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Ihr Ziel ist es, die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland herauszustellen und so ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln. (www.land-der-ideen.de)


Die Preisträger 2011/2012 aus Nordrhein-Westfalen:

Universität Bielefeld

Elsa Brandström-Gymnasium

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

Universität zu Köln/Historisches Institut

Kontakt:

 
Deutschland
Land der Ideen
Bettina Wacker
Leitung Presseteam
 
„Ideen für die Bildungsrepublik – Gemeinsam für mehr Bildungschancen“
Land der Ideen Management GmbH
 
Gertraudenstraße 20
D-10178 Berlin
 
Telefon: +49 (0)30 206 459 - 141
Telefax: +49 (0)30 206 459 - 168