Dienstag, 28. Juni 2011

Berliner Lyrik-Website wortwuselwelt erhält Grimme Online Award



Hochbegabungspresse Die interaktive Lyrik-Website www.wortwusel.net wurde gestern Abend in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ mit dem Grimme Online Award 2011 ausgezeichnet. Die Jury des Grimme-Instituts begründet ihre Entscheidung: „wortwuselwelt“ sei „einfach anders“. Die Website „kann die Internetnutzer von heute und morgen inspirieren, zukünftige Webangebote, (egal, ob für Kinder oder Erwachsene) einfach neu zu denken".

Erdacht und entwickelt wird die wortwuselwelt von den Berlinerinnen Nina Pagalies und Brigitte Krämer. Von Nina Pagalies stammen die Illustrationen. Brigitte Krämer steuert die Sounds bei und verantwortet die technische Umsetzung der Website. wortwuselwelt wird im Rahmen von „Ein Netz für Kinder“ vom Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem Bundesfamilienministerium gefördert.

Auf dem interaktiven Spielplatz können Kinder und Erwachsene selbständig eigene Klang- und Bilderwelten erschaffen. Gastgeber ist das Wortwusel, ein kleines koboldhaftes Wesen, das sich zwischen vielen Gedichten und Spielen tummelt. Es lädt ein, die Vielfalt der Poesie zu entdecken. Die wortwuselwelt setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen: Im Park quaken Goethes Frösche, die sich nach dem Frühling sehnen und wie Nachtigallen singen möchten. Bei Morgensterns Gruselett ertönen schauerliche Geräusche und Ringelnatz lässt sich von einem Reh aus Gips täuschen.

Die Luftmusikmaschine beherbergt ein kleines Orchester mit Dudelsack, Posaune und Flöte, dass man erklingen lassen kann und ein Gedicht von Rainer Stolz schlägt neue Schimpfwörter aus dem Bereich der Insektenkunde vor. Weiterhin sind von dem Berliner Lyriker Vogel-Haikus in der wortwuselwelt zu finden. Haikus kommen ursprünglich aus Japan und sind ein bildhaftes Gedicht, was meist aus drei Zeilen besteht. Diese Form wählte Rainer Stolz, um auf amüsante und kurzweilige Weise Vögel zu porträtieren. Spatzen tschilpen, Lerchen fliegen hoch hinaus in den Himmel und Tauben ärgern den Menschen auf ihre ureigene Art.


wortwuselwelt-Bilder zum Download: http://www.wortwusel.net/presse.html


Pressekontakt:


Für weitere Informationen über die wortwuselwelt stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Unter 030 44 15 273 bin ich montags und freitags ganztägig zu erreichen. An den anderen Tagen bitte ich Sie mir auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen oder eine Mail zu schreiben.

Teresa Döring - Öffentlichkeitsarbeit
wortwuselwelt
Christburger Straße 45
10405 Berlin

mobil: 0179 11 231 31
fon: 030 44 15 273