Donnerstag, 2. Dezember 2010

Weihnachts-Chemie im Exploratorium Potsdam



Mit Taschenwärmern und Schneeballflummis in die kalte Jahreszeit
Zur eiskalten Jahreszeit wird es mollig warm in den Taschen der Exploratoriumsbesucher.

Hochbegabungspresse Vom 1. bis 23. Dezember ist man in den Laboren des wissenschaftlichen Mitmachmuseums der Funktionsweise des Taschenwärmers auf der Spur. Diese kleinen nützlichen Mini-Heizungen brauchen weder Strom noch Feuer, um auf Knopfdruck in Wintermänteln eine behagliche Wärme zu schaffen. Vielmehr spielen Salz-Ionen eine wichtige Rolle.

Mit warmen Händen lassen sich zum Abschluss des 30minütigen Experimentierkurses springende Schneeballflummis formen, die man anschließend mit nach Hause mitnehmen kann. Der Experimentierkurs kostet 3,00 € zusätzlich zum regulären Eintrittspreis. Am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2010 sowie am 1. Januar 2011 bleibt das Exploratorium Potsdam geschlossen.

Immer schön neugierig bleiben!

Mit über 130 Exponaten zum Mitmachen lädt das Exploratorium Potsdam kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft ein! In der großen Ausstellung und den wechselnden Experimentierkursen kann erkundet, ausprobiert, geforscht, gestaunt und gefragt werden. Kinder bauen Solarzellen, erzeugen Tornados, gucken um die Ecke und experimentieren mit Tutoren im Labor. Egal ob als Schule, Kita oder in Familie – im Exploratorium Potsdam gibt es viel zu entdecken. Immer neue Themenwelten und Experimentierkurse garantieren Abwechslung und Spannung bei jedem Besuch!

Schöne Fotos werden nach Anfrage per Mail versandt oder als Download:

Anschrift:
Exploratorium Potsdam,
Wetzlarer Straße 46,
14482 Potsdam
(Nähe Bhf. Medienstadt)

Besucherkontakt:
Tel. 0331 / 877 36 28

Pressekontakt:
Teresa Döring und Nicole Buschkowiak
Tel. 0331 / 877 13 75