Hochbegabung Berlin, 22. April 2010: Anlässlich der ersten Sitzung des Runden Tisches gegen Kindesmissbrauch am Freitag in Berlin, fordert die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the Children die Einrichtung einer Ombudsstelle für Kinderrechte in Deutschland.
„Es darf nicht nur darum gehen, die zweifellos notwendige Aufarbeitung der Missbrauchsfälle der Vergangenheit zu leisten. Wir müssen gleichzeitig alle notwendigen Verbesserungen für die Umsetzung von Kinderrechten heute und für die Zukunft in die Tat umsetzen “, so Kathrin Wieland, deutsche Geschäftsführerin von Save the Children. „Wir sind es den Mädchen und Jungen heute schuldig, für einen wirksamen Kinderschutz zu kämpfen.“
Nachhaltige Hilfe statt Notlösungen
„Gewalt gegen Kinder ist immer eine Verletzung der Kinderrechte, die in der UN-Kinderrechtkonvention verankert sind“, so Kathrin Wieland. Deshalb fordert Save the Children eine unabhängige Anlaufstelle für Kinderrechte in Deutschland. In dieser nationalen Ombudsstelle sollen bereits erprobte Modelle zur Umsetzung der Kinderrechte gebündelt, über Kinderrechtsverletzungen berichtet und Vorschläge zur Weiterentwicklung notwendiger Programme zum Kinderschutz erarbeitet werden. Ombudsstellen für Kinder und Kinderrechte arbeiten bereits in mehr als 20 europäischen Ländern erfolgreich. „Ziel der Ombudsstelle ist es, Mädchen und Jungen in Deutschland nachhaltig und wirksam zu helfen, statt kurzfristig und schnell Notlösungen anzubieten."
Kontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Maya Dähne
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Tel: 030 – 27 59 59 79 -28
Fax: 030 – 27 59 59 79 -9