
- Zwischen Radius und Rechenregeln: Zahl Pi sorgt auch heute noch für Rätsel und Sorgenfalten bei deutschen Schülern
- Basiswissen in Mathematik: Mit www.sofatutor.com entspannt durch die Prüfungszeit
Hochbegabungspresse Berlin, 11. März 2010 - Die Zahl Pi bewegt die Gelehrten bereits seit einigen Jahrtausenden. Im Jahr 250 v. Chr. gelang es dem griechischen Mathematiker Archimedes erstmals, Pi mathematisch zu bestimmen. Nach ihm entbrannte ein regelrechter Wettstreit um die genausten Werte - Jahrhunderte lang. Auch heute verfolgt die Zahl Pi zahlreiche Schüler im Problemfach Nummer 1, der Mathematik.
"Mathematik ist nach wie vor das Unterrichtsfach, in welchem die meisten Schüler eine zusätzliche Lernhilfe benötigen. Viele von ihnen nehmen deshalb Nachhilfe in Anspruch, viele setzen sich zusammen und lernen. Daran haben wir angeknüpft", so Stephan Bayer, Geschäftsführer und Mitgründer von sofatutor.com (www.sofatutor.com). Die Online-Lernplattform bietet für das Themengebiet Mathematik mehr als 2.100 kurze Lernvideos, in welchem Themenschwerpunkte und Aufgabenbereiche prägnant und innovativ zusammen-gefasst werden. "Zum Welt-Pi-Tag am 14. März werden wir ein Video-Special rund um die Zahl Pi und die damit verbundene Aufgaben veröffentlichen. Frei zugänglich und kostenlos für alle Nutzer. Wir möchten somit unseren Beitrag mit Blick auf die kommenden Abschlussprüfungen leisten, um allen Absolventen, welche sich auf dem Themengebiet noch nicht sicher fühlen, eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen", so Bayer weiter.
Die Video-Plattform hat allerdings mehr zu bieten. Mit insgesamt 2.500 Videos zu weiteren Bereichen der Geistes- und Kulturwissenschaften, sowie Sprachen und Naturwissenschaften liegt eine umfangreiche Mediathek zu einer komplexen Themenvielfalt vor. Die von Lehrern, Studenten, Schülern und Nachhilfelehrern erstellten Videos werden von einem Expertenteam auf fachliche Richtigkeit und Didaktik überprüft und sind je nach Aufgabenstellung zwischen 5 und 15 Minuten lang. Innerhalb der Videos können die Nutzer vor- und zurückspulen, kommentieren, diskutieren und ihr erworbenes Wissen in kurzen Tests überprüfen. Die innovative und vor allem zwanglose Lernatmosphäre sorgt für Spaß und Interesse am Lernen und lädt zum Durchstöbern der Online-Videothek ein. Eine monatliche Mitgliedschaft ist mit 8 Euro günstiger als eine Stunde Nachhilfe und öffnet das Tor zu hunderten Stunden Lernvideos und einem wachsenden und interaktiven Netzwerk.
Über sofatutor: sofatutor.com ist die größte interaktive Video-Lernplattform im deutschsprachigen Raum und veranschaulicht auf vielfältige Weise Lehrinhalte ab der Klassenstufe 5. Die 10-minütigen Filme werden durch interaktive Tests und Kommentare ergänzt und sind der ideale Begleiter für Unterricht, Hausaufgaben, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungen. sofatutor bietet für jede Lernsituation ein jederzeit kündbares Abo für ein bis sechs Monate ab acht Euro pro Monat an. Produziert werden die Videos von Lehrern, ehemaligen Lehrern, Nachhilfelehrern, aber auch von Schülern und Studenten, die click-genau an den Einnahmen beteiligt werden. Fachexperten überprüfen jedes Lernvideo hinsichtlich inhaltlicher und didaktischer Richtigkeit, bevor es online veröffentlicht wird. Das Startup sofatutor GmbH wurde 2008 von Stephan Bayer und Andreas Spading in Berlin gegründet. Weitere Informationen unter www.sofatutor.com.
Ansprechpartner Presse
Mashup Communications
Miriam Rupp
+49.30.62200310