Montag, 8. März 2010

Weltanschauung kommt von "Schau' dir die Welt an!"

Austauschschüler all around the Globus

Hochbegabungspresse Obwohl man vermuten könnte, dass die Vorzeichen für Schüleraustauschprogramme in Zeiten der Schulzeitverkürzung und der
viel beschworenen globalen Wirtschaftskrise schlecht stehen, sprechen die Zahlen austauschinteressierter Schülerinnen und Schüler eine ganz andere Sprache. Im Schuljahr 2009/2010 haben sich etwa 20.000 Jugendliche zu einem mindestens dreimonatigen Aufenthalt an einer Schule im Ausland entschieden. Der Drang in die Ferne ist ungebrochen hoch, ja es ist sogar ein Zuwachs von 45 Prozent (!) in den letzten sechs Schuljahren zu verzeichnen.

Über 60 deutsche Austauschorganisationen werben um die Gunst von Schülern und ihren Eltern. Doch wie verschafft man sich auf dem großen Anbietermarkt eine erste Orientierung? Das "Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraus-tausch" ist dabei eine gute Hilfe. Thomas Terbeck, Autor des Standardwerkes und selbst ehemaliger Austauschschüler, versteht es durch eine Kombination aus jugendnahem Schreibstil und fundiertem Fachwissen, die zum Teil komplexen Zu-sammenhänge von Schüleraustauschprogrammen für Jung und Alt auf den Punkt zu bringen.

Was bedeutet es überhaupt, Austauschschüler zu sein? Wie läuft das Bewer-bungsverfahren ab? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Gibt es einen idealen Programmanbieter? Welche Probleme können im Alltag auftreten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Terbeck in seinem umfangreichen Ratgeber. Auf eine lockere und informative Art schildert er zunächst Schritt für Schritt den Weg in die Ferne, zeigt mögliche Problembereiche im Alltag eines Austauschschülers auf und legt mit seinen wertvollen Insider-Tipps den Grundstein für eine erfolg- reiche Zeit im Ausland.

Die übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von High-School-Programmen für 18 Gastländer versetzen den Leser überdies in die Lage, die Angebote von über 60 Austauschorganisationen zu vergleichen und das für ihn individuell passende Austauschprogramm zu finden.

Einen guten Einstieg in das Thema Schüleraustausch, Leseproben einzelner Kapitel und umfangreiche Linklisten zu den Veranstaltern bietet das Online-Angebot unter www.handbuchfernweh.de. Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh.
Der Ratgeber zum Schüleraustausch, mit Preis-Leistungs-Tabellen von High-school-Programmen für 18 Gastländer, 9., vollst. überarb. Auflage, Januar 2010
ISBN 978-3-935897-16-7, 608 Seiten, 18.50 Euro

Pressekontakt:
weltweiser - der unabhängige Bildungsberatungsdienst
Jens Hirschfeld - Büro Bonn
Sirius Business Park
Siemensstraße 36
53121 Bonn
hirschfeld@weltweiser.de
Telefon: 0228 391 84 784