Die Deutsch-Französische Hochschule zeichnet neun Absolventen und Doktoranden für ihre hervorragenden Arbeiten aus. Die Preisverleihung findet am 29. November ab 19:00 Uhr in der Französischen Botschaft in Berlin statt.
Hochbegabungspresse Saarbrücken, 27.
November 2012 - Die DFH zählt jährlich rund 1.000 Absolventen, die ihr
binationales oder trinationales Studium bzw. ihre binationale Promotion im
Rahmen eines Cotutelle de thèse-Verfahrens oder eines deutsch-französischen
Doktorandenkollegs erfolgreich abschließen. Eines der wichtigsten Ziele der
DFH besteht darin, den Berufseinstieg dieser Absolventen und Doktoranden zu
erleichtern und hierfür wertvolle Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Zu
diesem Bestreben gehören auch die von Wirtschaftsunternehmen gestifteten
Exzellenz- und Dissertationspreise, mit denen die DFH die Abschlussarbeiten
ihrer herausragenden Absolventen auszeichnet. Die Preisverleihung hat das
offizielle Label für die Veranstaltungen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums
des Elysée-Vertrags erhalten. Unter der Schirmherrschaft der
Bevollmächtigten für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit, Frau
Annegret Kramp-Karrenbauer und im Beisein des französischen Botschafters,
Herrn Maurice Gourdault-Montagne, werden die Preisträger in der Französischen
Botschaft in Berlin geehrt.
Dissertationspreis: Den Stand der
Forschung in der Wirtschaft stärken
Der
Dissertationspreis der DFH, gesponsert von der Apec, der Robert
Bosch Stiftung, des Rotary Clubs Berlin – Brandenburger Tor
und des Rotary-Club de Paris, ist Ausdruck ihres Bestrebens, in
Frankreich wie in Deutschland den Stellenwert der Forschung in der Wirtschaft
zu stärken. Der mit 4.500 Euro dotierte Preis für die besten
deutsch-französischen Doktorarbeiten richtet sich an Doktoranden, deren
Promotion im Rahmen eines binationalen Forschungsprojektes abgeschlossen
wurde. Die Preisträger 2012 sind ISABELLE GUINAUDEAU (Geistes-
und Sozialwissenschaften), SIDONIE KELLERER (Geistes- und
Sozialwissenschaften), VOLKER LEINWEBER (Ingenieurwissenschaften). Des
Weiteren erhält MARTIN ZWICKEL (Rechtswissenschaften) den mit 1.000
Euro dotierten Ehrenpreis der Jury.
Exzellenzpreis: Die besten
deutsch-französischen Studienlaufbahnen belohnen
Der
Exzellenzpreis wurde auf Initiative des Club des Affaires Saar-Lorraine und
der DFH im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Er belohnt die besten DFH-Absolventen
für ihre herausragenden fachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Die
durch die Wirtschaftspartner Club des Affaires Saar-Lorraine, Fédération
Nationale des Travaux Publics, den Lions Club Senlis/Recklinghausen,
Schultze & Braun, sowie den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
gesponserten Auszeichnungen sind mit 1.500 Euro dotiert. Die Preisträger 2012
sind LUC DESAUNETTES (Rechtswissenschaften), MATHIEU GROCHOWSKI
(Ingenieurwissenschaften), MATTHIAS EL NEMER
(Wirtschaftswissenschaften), MÉLANIE ROLLES (Ingenieurwissenschaften)
und SOPHIE SCHRAM (Geistes- und Sozialwissenschaften).
Pressekontakt: Dirk Hermanns, Noir sur Blanc
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist
eine binationale Einrichtung und wurde 1997, anlässlich des
deutsch-französischen Gipfels von Weimar, gegründet. Die DFH ist ein Netzwerk
von über 180 Hochschuleinrichtungen aus Deutschland und Frankreich, die
insgesamt über 140 integrierte binationale und trinationale Studiengänge mit
jährlich ca. 5.000 Studierenden anbieten. Ziel der DFH ist die Stärkung der
Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich in den Bereichen
Hochschule, Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die DFH wird auf deutscher Seite vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz
sowie dem Auswärtigen Amt und auf französischer Seite vom Ministère des
Affaires étrangères und dem Ministère de l'Enseignement supérieur et de la
Recherche finanziert. www.dfh-
ufa.org
Dirk
Hermanns
Senior
International Consultant
Tel: +33 1
41 43 72 76
Site: www.noirsurblanc.com
|
Mittwoch, 28. November 2012
Die DFH verleiht Exzellenz- und Dissertationspreise in Berlin
Neu! Ein frecher Song für Hochbegabte: 130 ist die Zauberzahl
Foto: Saskia-Marjanna Schulz
Hochbegabungspresse
1
Sie ist nicht wirklich
schön,
Sagt die
Mutter:
Die Füsse sind zu
gross.
Und ihr Haar ist zu
dünn.
Kein richtiges
Mädchen,
Meint der
Vater:
Nicht mal kochen kann
sie.
So kriegt sie keinen
Mann.
Die haben mich immer klein
gemacht.
Haben mich immer nur
ausgelacht.
Ha, ha, ha, ha,
ha.
2
Ich bin nicht wirklich
schön,
Sagt die
Mutter:
Meine Füsse – zu
gross.
Und mein Haar ist zu
dünn.
Kein richtiges
Mädchen,
Meint der
Vater:
Nicht mal kochen kann
ich.
So krieg ich keinen
Mann.
Ich hab‘ mich immer klein
gemacht.
Die haben mich immer
ausgelacht.
Ha, ha, ha, ha, ha.
3
Bin nur der
Bücherwurm,
So denke
ich:
Mathe, Physik,
Chemie.
Hilbert und die
Curie.
Zahlen sind meine
Welt,
Wird mir jetzt
klar:
Chi-Quadrat-Verteilung –
Damit lebe ich
auf!
Ich hab‘ mich immer klein
gemacht.
Die haben mich immer
ausgelacht.
Ha, ha, ha, ha, ha.
4
Meine Welt ist anders,
aber OK:
Ich liebe die Zahlen.
Ja: Und sie lieben mich.
Zahlen können helfen,
das weiss ich ja:
Sie werden mich befrei’n.
Hab‘ Mut! Mach‘ jetzt den Test!
Ich hab‘ mich immer klein gemacht.
Damit wird jetzt aber Schluss gemacht!
Ha, ha, ha, ha, ha.
5
Du bist ja wirklich klug,
Ruft der Tester:
Du hast 130.
Intelligenzquotient!
Hochbegabt! Hochbegabt!
Ich wusste es!
Ich bin hochbegabt! Und
Nicht allein auf der Welt!
130 ist die Zauberzahl.
Ha! Mein Traum beginnt – ich hab‘ die Wahl!
Ha, ha, ha, ha, ha.
Lilli Cremer-Altgeld
http://lillicremeraltgeld.blogspot.com/
Innovationswettbewerb für junge europäische Unternehmer: Aufruf zur Teilnahme an der 11. Ausgabe der Innovact Campus Awards
Hochbegabungspresse Paris - November 2012. Der Startschuss ist gefallen für die
11. Ausgabe der Innovact Campus Awards. Ziel dieses der von der CCI de
Reims-Epernay mit Unterstützung der Europäischen Kommission organisierten
Wettbewerbs ist es, die kreativsten und innovativsten Existenzgründungsprojekte
junger Europäer zu würdigen. Auf dem Forum Innovact, das am 26. und 27. März
2013 in Reims stattfindet, werden die Finalisten jeweils einen eigenen Stand
erhalten, um ihr Projekt den etwa 2.000 teilnehmenden Fachleuten
unterschiedlichster Branchen aus ganz Europa zu präsentieren und ihre
Erfahrungen mit anderen europäischen Jungunternehmern auszutauschen. Darüber
hinaus erhalten die Teilnehmer ein hohes Maß an Öffentlichkeit auf europäischer
Ebene, eine kompetente Beratung und - die drei Gewinner - ein Preisgeld
zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Studenten sowie europäische Jungforscher und
Existenzgründer jeglicher Nationalität oder Branche sind herzlich eingeladen, ihre
Bewerbung zur Teilnahme an den Innovact Campus Awards 2013 bis zum 28. Januar
2013 einzureichen - als Einzelperson oder im Team.
Die Innovact Campus Awards: ein europäisches Event im Herzen
des Forum INNOVACT
In 11 Jahren ihres Bestehens haben die Innovact Campus
Awards mehrere tausend Bewerber in ganz Europa registriert. Dieser Wettbewerb
richtet sich europaweit an alle Studenten und Jungforscher. Bei den
eingereichten Projekten darf es sich um Projektkonzepte, Projekte im Stadium
der Realisierung oder um bereits umgesetzte Projektarbeiten handeln.
Die Finalisten sind zur kostenlosen Teilnahme am 17. Forum
Européen de la start-up innovante - Innovact eingeladen. Hier nutzen die
Jury-Mitglieder - Unternehmer, Journlisten und europäische Wissenschaftler -
die Gelegenheit, die Bewerber auf ihrem Stand zu besuchen, um die Relevanz und
Nachhaltigkeit der eingereichten Projekte besser beurteilen, und die
vielversprechendsten und innovativsten Projekte auswählen zu können.
In seiner letzten Ausgabe traten 160 innovative Projekte aus
28 europäischen Ländern in den Wettbewerb, von denen 42 ins Finale gelangt
sind. Die Gewinner: VisionRE™
von John Kieran O'Callaghan, Cork Institute of Technology (Irland), Webshell
von Thibaud Arnault, EPITA und MRS von Salvatore Modeo, University of Salento
(Italien). Ein Sonderpreis der JCEF ging an Jean-Mathieu-Ivorra
Micaelli, Manoel Grand und Martin Christolomme vom l’Institut d’optique für ihr
Projekt ULYSSES.
Wie kann ich an den Innovact Campus Awards 2013 teilnehmen?
Registrieren Sie sich und laden Sie das Bewerbungsformular
herunter auf der Website www.innovact.com. Das ausgefüllte Antragsformular
schicken Sie bitte per E-Mail an die folgende Adresse:
olivia.timone@ica-2013.com. Einsendeschluss ist Montag, der 28. Januar 2013.
Die Preisverleihung findet am 27. März 2013 im Rahmen des Forum INNOVACT in
Reims statt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Olivia Timone,
+33 (0) 1 55 50 04 15, olivia.timone@ica-2013.com.
Über das Forum Innovact
Einzigartig in Europa, versammelt das Forum Innovact eine
Vielzahl von innovativen Projekten und Start-ups aus den verschiedensten
Fachbereichen. Im neuen Format „Open Space“ bietet das Forum auf einer Fläche
von 2.500 m² genügend Raum für Geschäftsgespräche, Preisverleihungen,
Präsentationsflächen, Fernsehbühnen und praktische Workshops. Weitere
Informationen finden Sie unter www.innovact.com.
Pressekontakt Noir sur Blanc :
Dirk Hermanns - Tél.: 01.41.43.72.76,dhermanns@noirsurblanc.com
Dirk Hermanns
Senior International Consultant
Tel: +33 1 41 43 72 76
Site: www.noirsurblanc.com
Tel: +33 1 41 43 72 76
Site: www.noirsurblanc.com
Social Shopping - nur wenige Klicks mehr und Sie tun Gutes beim Einkaufen!
Hochbegabungspresse
November
2012

Was
ist wichtig im Dezember? Der 1.12. ist Welt-AIDS-Tag, am 24.12. ist
Weihnachten. Und bis dahin muss noch viel erledigt werden, vor allem Geschenke
besorgen steht ganz oben auf der Liste. Schenken Sie uns ein paar Klicks beim
Social Shopping!
Informationen über alle unsere House of Hope Projekte in
Deutschland, Myanmar, Sri Lanka und Thailand finden Sie unter www.houseofhope.de
(English translation - please scroll down)
(English translation - please scroll down)
Gooding.de - Online
Einkaufen und dabei Gutes tun


SAVE LIFE Sri Lanka: Rakshan soll nicht erblinden

Wir erweitern unser Partnerprogramm: Bisher konnten Sie über House of Hope bei amazon kaufen und dabei eine Spende für uns auslösen. Auch unser Partner webmiles bietet bei den angeschlossenen Shops die Möglichkeit, beim Einkaufen Gutes zu tun. Jetzt haben wir das Angebot erweitert und sind als HOUSE OF HOPE bei Gooding registriert. Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke bei Amazon, Douglas, Zalando und Co. und unterstützen Sie dabei unseren Verein: Ab sofort können Sie für die meisten Ihrer Online-Einkäufe automatisch eine Provision eines Online-Shops an unseren Verein auslösen. Es kostet Sie nur ein paar Klicks mehr! Social Shopping - besonders vor Weihnachten - hilft uns bei der Finanzierung unserer Kinderhilfsprojekte.
1.12.2012:
Welt-Aids-Tag


Dokdek hat ein Recht auf Leben - in Baan Gerda hat er eine Chance

(Aids muss nicht so enden. Wir können es verändern!)

clicks4charity -
Social Shopping


Myanmar: Das Mädchen Nwe - Sr. Martha hat sie von der Zwangsarbeit freigekauft.

clicks4charity ist ebenfalls neu in unserem Partnerprogramm. Auch auf dieser Plattform können Sie durch Ihren Einkauf eine Spende für HOUSE OF HOPE auslösen. Ganz gleich ob Sie einen Flug buchen wollen, Weihnachtsgeschenke kaufen, neue Schuhe suchen.... Mehrere Hundert Onlineshops von amazon, über billigfluege.de, Zalando, Otto & Co stehen zur Wahl. Klicken Sie für uns und wir schreien mit den Kindern vor Glück, wenn sich das Spendenkonto füllt.
Ein besonderes
Weihnachtsgeschenk, Grußkarten und Geschenkpapier


Die Kinder von Aying warten sehnsüchtig auf ihr neues Zuhause.

(Richtfest im September 2012)
Social Shopping - our
new partner programs



Your Social Shopping is free of charge for you, just click for HOUSE OF HOPE - please follow the link below to read the little article on our website "How to do...." Thank you so much for your CLICKS.
Dec. 1st, 2012: World
AIDS Day



Aids can not be healed. More than 33 millions are HIV infected. 90 percent of the infected are living in developing countries. Every year more than two million people worldwide are dying of AIDS. Approximately 2,5 million of children are HIV infected. We cannot close our eyes any longer - AIDS affects the life of every human on earth. !!!
Conditional on the worldwide increasing price level for food and daily basics Baan Gerda and Sr. Martha need more public support.
A present for
Christmas, Christmas cards and wrapping papier


They are waiting for their new home at House St. Anna.

Additionally you can buy special Christmas cards and wrapping paper at several Elly Seidl Stores - this will also create a donation for the children of Aying.
THANK YOU for your very special support for these children who can't live together with their Mom and Dad, which is really hard - and the need for a sheltered place is essential for their future.
(Roofing ceremony in
September 2012)
Cool trifft auf nützlich: Der mobile Rechtschreibtrainer SchreibHero bringt Schülern endlich Lernspaß auf's Smartphone und Tablet
|
||||||||||
|
Nachhilfe für unterwegs: Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor jetzt auch als mobile Version verfügbar

|
|||||||||||
|